Wanderung
Domleschg
Das Domleschg ist eines der schönsten und vielfältigsten Täler Graubündens. Es ist geprägt durch den Rhein, der früher verheerend auf das Tal gewirkt hat und heute eingedämmt wurde. Zudem ist das Domleschg die Hauptverkehrsachse in den Süden.
So ist es einerseits dank des günstigen Klimas und des fruchtbaren Bodens Obstgarten und andererseits dank mittelalterlicher Geschichte Burgenland. Hier befinden sich über 20 Burgen, Schlösser und Ruinen - aber auch unzählige Apfel- und Birnenbäume.
Sie starten in Scharans und wandern über Almens in das Dorf Paspels, welches auf einer Sonnenterrasse liegt. Hier bietet sich die Möglichkeit, einige stillen Zeugen der bedeutenden Vergangenheit des Domleschgs zu sichten. Bekannt sind sicherlich die Ruinen Alt- und Neu Sins aus dem 12. Jahrhundert und das Schloss Paspels, das früher wie heute ein Ort der Begegnung und der Kultur ist.
Mit Tomils passieren Sie das nächste Dorf und steigen dann über Scheid an bis zur Sonnenterrasse Feldis. Die Kultur und Geschichte dieses Dorfes mit dem einzigartigen Charme erleben Sie im Dorfmuseum Sontg Hippolytus. Von hier führt Sie entweder das Postauto oder die Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis wieder auf den Talboden.
Gästeinformation Viamala
Bahnhof
CH-7430 Thusis
Tel.: +41 (0)81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch
Internet: www.viamala.ch
Fahrplanfelder: http://www.fahrplanfelder.ch/
Verpflegungsmöglichkeiten: http://www.viamala.ch/sommer/aufenthalt-angebote/gastronomie/domleschg-feldis-mutten.html
So ist es einerseits dank des günstigen Klimas und des fruchtbaren Bodens Obstgarten und andererseits dank mittelalterlicher Geschichte Burgenland. Hier befinden sich über 20 Burgen, Schlösser und Ruinen - aber auch unzählige Apfel- und Birnenbäume.
Sie starten in Scharans und wandern über Almens in das Dorf Paspels, welches auf einer Sonnenterrasse liegt. Hier bietet sich die Möglichkeit, einige stillen Zeugen der bedeutenden Vergangenheit des Domleschgs zu sichten. Bekannt sind sicherlich die Ruinen Alt- und Neu Sins aus dem 12. Jahrhundert und das Schloss Paspels, das früher wie heute ein Ort der Begegnung und der Kultur ist.
Mit Tomils passieren Sie das nächste Dorf und steigen dann über Scheid an bis zur Sonnenterrasse Feldis. Die Kultur und Geschichte dieses Dorfes mit dem einzigartigen Charme erleben Sie im Dorfmuseum Sontg Hippolytus. Von hier führt Sie entweder das Postauto oder die Luftseilbahn Rhäzüns-Feldis wieder auf den Talboden.
Gästeinformation Viamala
Bahnhof
CH-7430 Thusis
Tel.: +41 (0)81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch
Internet: www.viamala.ch
Fahrplanfelder: http://www.fahrplanfelder.ch/
Verpflegungsmöglichkeiten: http://www.viamala.ch/sommer/aufenthalt-angebote/gastronomie/domleschg-feldis-mutten.html
Spezieller Hinweis
Die Dörfer Scharans, Almens, Paspels, Tomils, Scheid und Feldis sind mit dem PostAuto erreichbar. Für Fahrplanauskünfte und weitere Informationen erkundigen Sie sich bitte im Internet.
Routenorte
Scharans - Almens - Paspels - Tomils - Scheid - Feldis
Startpunkt
Scharans, Dorfmitte
Varianten
Variante A: Die Seilbahn führt von Feldis nach Rhäzüns. Von der gelangen Sie mit der Bahn nach Thusis.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
4.75h | 12.94km | 879m | 1499 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön