Pilgerweg
Via Baltica: Hohenwieden - Stremlow
Diese Etappe Ist nicht sehr lang , das hängt primär damit zusammen, dass Unterkünfte in dieser Gegend nicht einfach zu finden sind. Die Wanderkoje in Stremlow ist eine geeignete Pilgerunterkunft. Da wir zudem auf diesem Abschnitt keine baulichen Sehenswürdigkeiten antreffen, können wir uns ohne Ablenkungen der Natur widmen, zum Beispiel im lieblichen Tal der Treber.
Auf dieser erholsamen Etappe kommen wir ausgangs Kirch Baggendorf an einem Schwimmbad vorbei, warum also heute mal nicht die Badhosen auspacken, die strapazierten Füsse pflegen und den Muskeln im Schwimmbad mal eine willkommene Abwechslung bieten.
«Der Pommersche Jakobsweg Reiseführer»: http://www.en.re-create.pl
«Pilgern auf der Via Baltica»: http://www.via-baltica-verlag.de
Auf dieser erholsamen Etappe kommen wir ausgangs Kirch Baggendorf an einem Schwimmbad vorbei, warum also heute mal nicht die Badhosen auspacken, die strapazierten Füsse pflegen und den Muskeln im Schwimmbad mal eine willkommene Abwechslung bieten.
«Der Pommersche Jakobsweg Reiseführer»: http://www.en.re-create.pl
«Pilgern auf der Via Baltica»: http://www.via-baltica-verlag.de
Spezieller Hinweis
Der Pilgerweg entlang dem Südufer der Ostsee hat verschiedene Namen, in Deutschland zum Beispiel auch «Baltisch-Westfälischer Jakobsweg». Von Polen aus ostwärts ist die Bezeichnung «Pommerscher Jakobsweg» geläufig. Wir bleiben in dieser Dokumentation beim länderübergreifenden Namen «Via Baltica», einerseits wegen der Kürze des Namens, und dann auch weil ihn Pilger nach Rom oder gar nach Jerusalem ebenfalls benutzen können.
Routenorte
Hohenwieden - Sandberg - Grellenberg - Bassin - Langer Berg - Kirch Baggendorf - Zarrentin - Stremlow
Startpunkt
Hohenwieden, SOS Dorfgemeinschaft
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3.96h | 16.67km | 11m | 18 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön