Wanderung
Schlappinerjoch
Ab Klosters Dorf (1124 m ü. M.) mit der Madrisa-Gondelbahn zur Bergstation Saaser Alp (1887 m ü. M.). Nach einem Abstecher vorbei am Madrisa Land zur Saaser Alp (Kuhalp wo es vieles zu sehen gibt) dem Fussweg in östlicher Richtung folgen bis zum Zügenhüttli (2063 m ü. M.). Auf dem Höhenweg gelangen wir über das Älpli zum Schlappiner Joch (2202 m ü. M.). Vom Schlappiner Joch aus führt ein steiler Abstieg nach Süden bis Schlappin (1640 m ü. M.). In Schlappin lädt das Berghaus Erika zur einer Stärkung ein. Direkt am See in Schlappin befinden sich auch schöne Brätlistellen. Über die Alpstrasse oder über den Fussweg auf der linken Talseite gelangen wir zurück nach Klosters Dorf. Man läuft einem schönen rauschenden Wildbach entlang. Am Ende dieser Tour befindet sich ein Spielplatz mit ebenfalls einer Brätlistelle.
Sehenswürdigkeiten:
Madrisa-Land
Der erste alpine Erlebnispark auf dem Sonnenberg von Klosters wird der grösste Erlebnispar und ist auch für körper- und sehbehinderte Menschen zugänglich. Tauchen Sie ein in die alpine Sagenwelt. Über 90 Sagen und volkstümlichen Erzählungen aus der Region werden im Madrisa-Land wieder zum Leben erweckt.
Schlappiner Joch
Wandern, wo einst Säumer gingen. Das Schlappiner Joch wurde schon vor Tausenden von Jahren als Verkehrsweg zwischen dem Montafon und Graubünden genutzt. Doch dieser Weg diente auch als Kriegsschauplatz vor und während dem Prättigauerkrieg 1622 zwischen Graubünden und dem Montafon. Davon zeugen Lanzenspitzen aus der Bronzezeit, die man auf dem Joch gefunden hatte. Aber auch viele Handelsgüter, wie der Wein aus dem Veltlin und über tausend Stück Vieh wurden jährlich auf dem Saumpfad vom Prättigau ins Montafon und umgekehrt transportiert. Diese Wanderung ist ein Routenabschnitt der Vial Vealtellina.
Schlappin
Schlappin ist ein kleines malerisches Bergdörfchen mit einem See wie aus dem Bilderbuch. Direkt am See hat es eine schöne Feuerstelle mit einem Kinderspielplatz.
Destination Davos Klosters
Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft)
Talstrasse 41
CH-7270 Davos Platz
Tel: +41(0)81 415 21 21
E-Mail: info@davos.ch
Internet: www.davos.ch
Sehenswürdigkeiten:
Madrisa-Land
Der erste alpine Erlebnispark auf dem Sonnenberg von Klosters wird der grösste Erlebnispar und ist auch für körper- und sehbehinderte Menschen zugänglich. Tauchen Sie ein in die alpine Sagenwelt. Über 90 Sagen und volkstümlichen Erzählungen aus der Region werden im Madrisa-Land wieder zum Leben erweckt.
Schlappiner Joch
Wandern, wo einst Säumer gingen. Das Schlappiner Joch wurde schon vor Tausenden von Jahren als Verkehrsweg zwischen dem Montafon und Graubünden genutzt. Doch dieser Weg diente auch als Kriegsschauplatz vor und während dem Prättigauerkrieg 1622 zwischen Graubünden und dem Montafon. Davon zeugen Lanzenspitzen aus der Bronzezeit, die man auf dem Joch gefunden hatte. Aber auch viele Handelsgüter, wie der Wein aus dem Veltlin und über tausend Stück Vieh wurden jährlich auf dem Saumpfad vom Prättigau ins Montafon und umgekehrt transportiert. Diese Wanderung ist ein Routenabschnitt der Vial Vealtellina.
Schlappin
Schlappin ist ein kleines malerisches Bergdörfchen mit einem See wie aus dem Bilderbuch. Direkt am See hat es eine schöne Feuerstelle mit einem Kinderspielplatz.
Destination Davos Klosters
Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft)
Talstrasse 41
CH-7270 Davos Platz
Tel: +41(0)81 415 21 21
E-Mail: info@davos.ch
Internet: www.davos.ch
Spezieller Hinweis
An- / Abreise mit dem öffentlichen Verkehr: Mit dem Zug (RhB) bis Klosters Dorf, kurze Fahrt mit dem Bus zur Madrisabahn, mit der Gondelbahn auf die Madrisa. Restaurants: Madrisa, Schlappin, Klosters Informationen für Wanderer: Mit der Davos Klosters Inclusive Card können Wanderer bereits ab 1 Übernachtung in einer kommerziell vermieteten Unterkunft alle Bergbahnen, das Busnetz von Davos und Klosters, sowie die RhB-Strecke von Klosters Dorf bis Filisur kostenlos nutzen. In Davos Klosters benutzen Wanderer und Mountainbiker die gleichen Wege ohne Einschränkungen. Dies gilt für den ganzen Kanton Graubünden und ist einzigartig in den Alpen.
Routenorte
Bergstation Madrisa - Älpli - Schlappiner Joch - Schlappin - Klosters Dorf
Startpunkt
Klosters Dorf, Bergstation Saaser Alp
Varianten
Variante A: Bei der Abzweigung vor dem Älpli nehmen wir den Weg in südlicher Richtung nach Schlappin. Von dort auf einem Waldweg durch das Schlappiner Tobel nach Klosters Dorf.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
4h | 12km | 502m | 2200 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön