Themenpfad
Römerweg
Seit jeher führen Wege vom Unteren Aaretal an den Rhein. Unter dem Namen ViaRegio Aare-Rhein können vier historische Verbindungen zu Fuss erkundet werden: der Kapellenweg, der Gerichtsweg, der Kirchweg und der Römerweg.
Der Römerweg erinnert daran, dass bei Tenedo (Bad Zurzach) einst ein römisches Militärlager stationiert war. Im Mittelalter gelangten Händler und Pilgerinnen über den Achenberg zum bedeutsamen Marktflecken und Wallfahrtsort Zurzach. Hier besuchten bis 1850 auch die Döttinger die Messe. Der Kirchweg zeugt noch heute davon. Wurden hingegen die Zurzacher vom bischöflichen Vogt ins Schloss Klingnau vorgeladen, mussten diese den Gerichtsweg unter die Füsse nehmen. Im 17. Jahrhundert entstand die Loretokapelle auf dem Achenberg und zog Pilger aus der ganzen Region an.
Die Ausgangspunkte der ausgeschilderten Wege sind per Bahn oder Bus erreichbar. Ein Flyer ist auf den Kanzleien der Gemeinden Döttingen und Klingnau, an den Bahnschaltern Döttingen-Klingnau und Bad Zurzach sowie online erhältlich
Die römische Fernstrasse von Vindonissa (Windisch) an den Neckar führte durch das Sennenloch über den Zurzacher Berg an den Rhein.
Weiter Informationen rund um den Aargauer Wald finden Sie unter:
Waldkompass-Aargau
c/o Aargauischer Waldwirtschaftsverband
Im Roos 5
CH - 5630 Muri
Tel: +41 (0)56 221 89 71
E-Mail: awv@waldkompass-aargau.ch
Internet: www.waldkompass-aargau.ch
Der Römerweg erinnert daran, dass bei Tenedo (Bad Zurzach) einst ein römisches Militärlager stationiert war. Im Mittelalter gelangten Händler und Pilgerinnen über den Achenberg zum bedeutsamen Marktflecken und Wallfahrtsort Zurzach. Hier besuchten bis 1850 auch die Döttinger die Messe. Der Kirchweg zeugt noch heute davon. Wurden hingegen die Zurzacher vom bischöflichen Vogt ins Schloss Klingnau vorgeladen, mussten diese den Gerichtsweg unter die Füsse nehmen. Im 17. Jahrhundert entstand die Loretokapelle auf dem Achenberg und zog Pilger aus der ganzen Region an.
Die Ausgangspunkte der ausgeschilderten Wege sind per Bahn oder Bus erreichbar. Ein Flyer ist auf den Kanzleien der Gemeinden Döttingen und Klingnau, an den Bahnschaltern Döttingen-Klingnau und Bad Zurzach sowie online erhältlich
Die römische Fernstrasse von Vindonissa (Windisch) an den Neckar führte durch das Sennenloch über den Zurzacher Berg an den Rhein.
Weiter Informationen rund um den Aargauer Wald finden Sie unter:
Waldkompass-Aargau
c/o Aargauischer Waldwirtschaftsverband
Im Roos 5
CH - 5630 Muri
Tel: +41 (0)56 221 89 71
E-Mail: awv@waldkompass-aargau.ch
Internet: www.waldkompass-aargau.ch
Routenorte
Döttingen - Zurzacherweg - Bad Zurzach
Startpunkt
Döttingen, Chunte
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
1.5h | 4.3km | 125m | 485 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön