Fahrrad-Tour
Percorso Vallemaggia Etappe1: Bellinzona - Locarno
Durch den Tessiner Gemüsegarten Piano di Magadino, dann inmitten europäischer Campinggäste auf der lieblichen Seepromenade nach Locarno, wo deutscher Urlaubertraum, Tessiner Geschäftsleute und deutschschweizer Italianità friedlich durcheinander wirbeln.
Percorso Vallemaggia
Durch den ertragsreichen Piano di Magadino, das betriebsame Locarno am Lago Maggiore und die Gärten des Pedemonte erreicht man das romantische Valle Maggia. Der kräftige Fluss hat sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, ihn ausgehölt und poliert.
Das turmreiche Bellinzona verlassen, den topfebenen Gemüsegarten des Tessins - Piano di Magadino - durchqueren. Reste der Auenlandschaft mit ihrer Amphibien- und Vogelvielfalt findet man im Naturschutzgebiet Bolle di Magadino, in der Ferienlandschaft bei Tenero tummeln sich unzählige Campinggäste auf den Zeltplätzen am Ufer des Lago Maggiore.
Entlang der bevölkerten Uferpromenade geht's ins betriebsame Locarno, nicht weit das ruhige, mondäne Ascona. Nach den üppigen Gärten des Pedemonte, zeigt der mächtigste Fluss im Tessin, die Maggia, ihre Kraft: bei Ponte Brolla hat sie sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, den Fels gespalten, ausgehölt und poliert.
Im romantischen Valle Maggia war das Leben schwer, Trost spendete die Kirche. Auf einer Freske in der Kirche Sta. Maria delle Grazie im Dorf Maggia serviert der heilige Lugozonus den Armen einen grossen Käse. Im historischen Palazzo Franzoni in Cevio beschreibt das Museo di Valmaggia das Leben und Überleben der Talbewohner.
Ascona-Locarno Tourist Office
Infodesk Vallemaggia
Centro Commerciale
CH - 6673 Maggia
Tel.: +41 (0)91 753 18 85
Fax: +41 (0)91 753 22 12
E-Mail: vallemaggia@ascona-locarno.com
Internet: www.ascona-locarno.com
Percorso Vallemaggia
Durch den ertragsreichen Piano di Magadino, das betriebsame Locarno am Lago Maggiore und die Gärten des Pedemonte erreicht man das romantische Valle Maggia. Der kräftige Fluss hat sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, ihn ausgehölt und poliert.
Das turmreiche Bellinzona verlassen, den topfebenen Gemüsegarten des Tessins - Piano di Magadino - durchqueren. Reste der Auenlandschaft mit ihrer Amphibien- und Vogelvielfalt findet man im Naturschutzgebiet Bolle di Magadino, in der Ferienlandschaft bei Tenero tummeln sich unzählige Campinggäste auf den Zeltplätzen am Ufer des Lago Maggiore.
Entlang der bevölkerten Uferpromenade geht's ins betriebsame Locarno, nicht weit das ruhige, mondäne Ascona. Nach den üppigen Gärten des Pedemonte, zeigt der mächtigste Fluss im Tessin, die Maggia, ihre Kraft: bei Ponte Brolla hat sie sich in den hellgrauen Gneis eingefressen, den Fels gespalten, ausgehölt und poliert.
Im romantischen Valle Maggia war das Leben schwer, Trost spendete die Kirche. Auf einer Freske in der Kirche Sta. Maria delle Grazie im Dorf Maggia serviert der heilige Lugozonus den Armen einen grossen Käse. Im historischen Palazzo Franzoni in Cevio beschreibt das Museo di Valmaggia das Leben und Überleben der Talbewohner.
Ascona-Locarno Tourist Office
Infodesk Vallemaggia
Centro Commerciale
CH - 6673 Maggia
Tel.: +41 (0)91 753 18 85
Fax: +41 (0)91 753 22 12
E-Mail: vallemaggia@ascona-locarno.com
Internet: www.ascona-locarno.com
Routenorte
Bellinzona - Cugnasco - Tenero - Minusio - Locarno
Startpunkt
Bellinzona, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
1.25h | 21.89km | 1m | 239 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön