Wanderung
Via Romea: Wernigerode - Hasselfelde
Diese Harz-Etappe durch Sachsen-Anhalt wird speziell die berggewohnten Pilger freuen - wandern entlang von rassig fliessenden Bächen mit klarem Wasser in Tälern mit steilen Flanken, Auf- und Abstiege, und mehr Weitsicht als im Flachland. Die Strecke verläuft in einem weiten Bogen, denn auf der Luftlinie müssten wir den langezogenen und verzweigten Rappbode-Stausee durchqueren - und dieses Erlebnis gehört nicht in die Kategorie Pilgerwege.
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf http://www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Mehr zu diesem italieninisch/deutschen Projekt auf http://www.viaromeadistade.eu/ (Italien) und auf www.viaromea.de (Deutschland).
Spezieller Hinweis
ie «Via Romea» trägt verschiedene Namen, so zum Beispiel auch «Via Romea Stadensis» oder «Via Romea Germanica». Dieser Pilgerweg führt von Norddeutschland südwärts über den Alpenpass «Brenner» nach Rom. Der Weg geht zurück auf den Abt Albert von Stade, der im Jahr 1236 nach Rom aufbrach, um vom Papst Gregor IX eine Erlaubnis für eine strengere Kirchenzucht einzuholen. Diese Nord-Süd Verbindung ermöglicht aber auch aus dem Osten kommende Pilgern südwärts Richtung Rom abzubiegen, so wie sie auch aus dem Norden kommende Pilgern ermöglicht, westwärts Richtung Santiago de Compostela abzubiegen.
Routenorte
Wernigerode - Möschenrode - Waldmühle - Voigtstieg - Hartenberg - Elbingerrode - Kleiner Schmidtskopf - Trogfurter Brücke - Königshütte - Trogfurter Berg - Rappbodevorsperre - Hagenmühle - Hasselfelde
Startpunkt
Wernigerode: Marktplatz
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
8.1h | 28.7km | 444m | 514 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön