Fahrrad-Tour
Nationalparktour der Eifel-Höhen-Route
Die Eifel-Höhen-Route ist eine abwechslungsreiche und sportlich anspruchsvolle Rundtour, ebenso das Teilstück in und rund um den Nationalpark Eifel.
Wer der Natur ganz nah sein und Kraft tanken will, unternimmt eine Rundtour auf der Eifel-Höhen-Route. Um den Nationalpark Eifel herum, vorbei an zwei imposanten Talsperren der Nordeifel - der Urft- und der Oleftalsperre - erschließt sich dem Radler der besondere Reiz des Wasserlandes Eifel. Und die Nähe zur Bahnstrecke Koeln-Trier sowie der Rurtalbahn ermöglichen eine umweltfreundliche An- und Abreise.
Der Nationalpark Eifel - ausgewiesen zum 01.01.2004 - ist der erste des Landes Nordrhein-Westfalen und der 14. in Deutschland! Zu den besonderen Etappenzielen zählen die Orte Blankenheim, Gemünd, Monschau, Mechernich, Hellenthal, Kall, Nettersheim und deren Sehenswürdigkeiten. Am Rande des Urftsees entlang geht es ins Herz des Nationalpark Eifel. Zum 1. Januar 2006 wurde dieses Gelände von den belgischen Truppen geräumt und für Besucher freigegeben. Hier entdeckt der Radler weitgehend unberührte Naturabschnitte mit einer einmaligen Vogel- und Pflanzenwelt. Ein Erlebnis sind auch die imposante Staumauer des Urftsees, die einmaligen Panoramablicke auf Urftsee, Obersee und Vogelsang und die herrlichen Buchenwälder, die zu den größten geschlossenen Buchenwaldgebieten Nordrhein-Westfalens zählen.
Für die ideale Verbindung zwischen Naturerleben und Radfahren stehen die Angebote der Nationalpark-Ranger. Sie lüften die Geheimnisse der Natur auf verschiedenen Routen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Als besondere Einkehrtipps empfehlen sich die Nationalpark-Gastgeber, die darüber hinaus mit spannenden Erlebnistipps den perfekten Einstieg in den Nationalpark Eifel bieten.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Wer der Natur ganz nah sein und Kraft tanken will, unternimmt eine Rundtour auf der Eifel-Höhen-Route. Um den Nationalpark Eifel herum, vorbei an zwei imposanten Talsperren der Nordeifel - der Urft- und der Oleftalsperre - erschließt sich dem Radler der besondere Reiz des Wasserlandes Eifel. Und die Nähe zur Bahnstrecke Koeln-Trier sowie der Rurtalbahn ermöglichen eine umweltfreundliche An- und Abreise.
Der Nationalpark Eifel - ausgewiesen zum 01.01.2004 - ist der erste des Landes Nordrhein-Westfalen und der 14. in Deutschland! Zu den besonderen Etappenzielen zählen die Orte Blankenheim, Gemünd, Monschau, Mechernich, Hellenthal, Kall, Nettersheim und deren Sehenswürdigkeiten. Am Rande des Urftsees entlang geht es ins Herz des Nationalpark Eifel. Zum 1. Januar 2006 wurde dieses Gelände von den belgischen Truppen geräumt und für Besucher freigegeben. Hier entdeckt der Radler weitgehend unberührte Naturabschnitte mit einer einmaligen Vogel- und Pflanzenwelt. Ein Erlebnis sind auch die imposante Staumauer des Urftsees, die einmaligen Panoramablicke auf Urftsee, Obersee und Vogelsang und die herrlichen Buchenwälder, die zu den größten geschlossenen Buchenwaldgebieten Nordrhein-Westfalens zählen.
Für die ideale Verbindung zwischen Naturerleben und Radfahren stehen die Angebote der Nationalpark-Ranger. Sie lüften die Geheimnisse der Natur auf verschiedenen Routen unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Als besondere Einkehrtipps empfehlen sich die Nationalpark-Gastgeber, die darüber hinaus mit spannenden Erlebnistipps den perfekten Einstieg in den Nationalpark Eifel bieten.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Routenorte
Kall - Heimbach - Rurberg - Gemünd - Kall
Startpunkt
Kall - Wallenthaler Höhe
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3.9h | 62.3km | 553m | 461 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön