Leichte, sehr abwechslungsreiche Bergwanderung rund um den Mattstock, mit Besteigung des höchsten Nagelfluhberges Europas, des Speers.
Die Wanderung ist auch mit multimedialer Begleitung auf Ihrem Smartphone zu unternehmen.
Der Startpunkt liegt bei der Talstation der Sesselbahn Mattstock. Mit der Bahn begeben wir uns bis hinauf zum Niederschlag. Dort wartet schon die erste Bergbeiz auf uns: Das neu renovierte Restaurant Walau. Weiter geht's auf dem breiten Wanderweg in Richtung Strichbode. Die zweite Alpwirtschaft auf dem Weg. Auf dem befestigten Weg begeben wir uns zur Hinter Höhi. Dort eröffnet sich der Blick ins Toggenburg und über das grossflächige Hochmoor von nationaler Bedeutung, das als wichtiger Lebensraum für verschiedenste Wildarten dient. Der Weg führt entlang der Nordflanke des Mattstocks zur Alp Vordermatt. Auf dem Weg zwischen der Hinter Höhi und der Alp Vordermatt stechen die riesigen Wälder der Ortsgemeinde Amden ins Auge. Ein faszinierendes Bild. Nun steigt der Weg an und führt schliesslich zur Alpwirtschaft Oberchäseren. Die zackige Negelfluhkette des Speers zeigt sich hier in voller Pracht. Jetzt wird der Gipfel in Angriff genommen. Bis Stelli steigt der Weg vorerst nur mässig an, dann folgt der Schlussaufstieg zum Gipfel auf 1951 Metern über Meer. Oben angekommen geniesst man eine herrliche Rundsicht vom Säntis bis in die Berner Alpen, vom Jura bis weit über den Bodensee. Wieder zurück führt der Weg rechts bei der Alphütte Oberchäseren vorbei bis Hintermatt. Wir wandern weiter durch den Mischwald zur Durschlegi. Es eröffnet sich ein imposantes Panorama über den Walensee und die Glarner Alpen. Zum Schluss gehen wir dem asphaltierten Strässchen entlang bis ins Dorf.
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
CH-8873 Amden
Tel: +41 (0)58 228 28 30
E-Mail: tourismus@amden.ch
Internet: www.amden-weesen.ch
Die Wanderung ist auch mit multimedialer Begleitung auf Ihrem Smartphone zu unternehmen.
Der Startpunkt liegt bei der Talstation der Sesselbahn Mattstock. Mit der Bahn begeben wir uns bis hinauf zum Niederschlag. Dort wartet schon die erste Bergbeiz auf uns: Das neu renovierte Restaurant Walau. Weiter geht's auf dem breiten Wanderweg in Richtung Strichbode. Die zweite Alpwirtschaft auf dem Weg. Auf dem befestigten Weg begeben wir uns zur Hinter Höhi. Dort eröffnet sich der Blick ins Toggenburg und über das grossflächige Hochmoor von nationaler Bedeutung, das als wichtiger Lebensraum für verschiedenste Wildarten dient. Der Weg führt entlang der Nordflanke des Mattstocks zur Alp Vordermatt. Auf dem Weg zwischen der Hinter Höhi und der Alp Vordermatt stechen die riesigen Wälder der Ortsgemeinde Amden ins Auge. Ein faszinierendes Bild. Nun steigt der Weg an und führt schliesslich zur Alpwirtschaft Oberchäseren. Die zackige Negelfluhkette des Speers zeigt sich hier in voller Pracht. Jetzt wird der Gipfel in Angriff genommen. Bis Stelli steigt der Weg vorerst nur mässig an, dann folgt der Schlussaufstieg zum Gipfel auf 1951 Metern über Meer. Oben angekommen geniesst man eine herrliche Rundsicht vom Säntis bis in die Berner Alpen, vom Jura bis weit über den Bodensee. Wieder zurück führt der Weg rechts bei der Alphütte Oberchäseren vorbei bis Hintermatt. Wir wandern weiter durch den Mischwald zur Durschlegi. Es eröffnet sich ein imposantes Panorama über den Walensee und die Glarner Alpen. Zum Schluss gehen wir dem asphaltierten Strässchen entlang bis ins Dorf.
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
CH-8873 Amden
Tel: +41 (0)58 228 28 30
E-Mail: tourismus@amden.ch
Internet: www.amden-weesen.ch