Wanderung
Quer durch Bubikon zu Fuss oder per Velo
Vom Bahnhof Bubikon wandern wir Richtung Dorf. Die stattliche Kirche, erstmals 1498 erwähnt, ist bereits sichtbar. Nach etwa 600 m sehen wir auf der rechten Seite ein stattliches Bauernhaus im Riegelbaustiel aus dem 17. Jahrhundert, welches vor einigen Jahren fachgerecht renoviert wurde.
Unser Weg führt uns in Richtung Homberg. Wir zweigen jedoch bereits nach dem Talhof links Richtung Hüsliriet ab. Dieses Sumpfgebiet wird im Winter gestaut und gefriert bei Minustemperaturen zu einem Eisfeld in der Grösse von fast zehn Fussballfeldern. Nach etwa einem halben Kilometer biegt der Weg im Ortsteil «Wihalden» scharf rechts ab und nach etwa 100 m queren wir die Unterführung, welche unter dem Gleis der Uerikon - Bauma - Bahn (UeBB) durchführt. Dieses Gleis überschreiten wir noch zweimal, obwohl die Bahn ihren Betrieb bereits 1948 einstellen musste. Heute wird das Gleis als Industriegleis bis zur Industrie Wolfhausen benützt.
Nach rund 200 m sind wir an der Hauptstrasse Rüti - Hombrechtikon, welche wir allerdings noch nicht überqueren, sondern scharf rechts in den Weiler Widenswil aufsteigen. Rechts sind riesige Öltanks zu sehen, die der Haltung von Heizöl-Pflichtlagern für Krisenfälle dienen. Der Weg führt uns weiter über das Grundtal in den Rundweg um den Egelsee. Ein Moorsee, entstanden beim Rückzug der Gletscher. Er lädt im Sommer zum Badespass und ist mit Kinderspielplatz und Verpflegungsmöglichkeit sehr familienfreund-lich.
Wir wandern ein kleines Stück zurück auf dem Weg, welchen wir schon auf dem Hinweg benützten. Bei der Häusergruppe «Wihalden» halten wir uns rechts und nach rund 10 Minuten erreichen wir das Ritter-haus Bubikon, welches erstmals 1192 erwähnt wurde. Gegründet durch den Johanniterorden wurde das Ritterhaus Bubikon später Zufluchtsort der Malteser. Dank gründlicher Renovation ist es heute das beste noch erhaltene Haus der Malteser. Nun sind es noch etwa 400 m bis zum Bahnhof Bubikon, wo die Züge der S-Bahn im 15 Minuten Takt verkehren.
Zürioberland Tourismus
Bahnhofstrasse 13
CH- 8494 Bauma
Tel.: +41 (0)52 396 50 99
E-Mail: tourismus@zuerioberland.ch
Internet: www.zuerioberland-tourismus.ch
Ritterhaus Bubikon
CH-8608 Bubikon
Tel. +41 (0)55 243 39 90
E-Mail: info@ritterhaus.ch
Web: www.ritterhaus.ch
Bad Egelsee
Strandbad Weg 2
CH-8608 Bubikon
Tel. +41 (0)55 243 19 94
E-Mail: egelsee@bubikon.ch
Web: www.bubikon.ch
Unser Weg führt uns in Richtung Homberg. Wir zweigen jedoch bereits nach dem Talhof links Richtung Hüsliriet ab. Dieses Sumpfgebiet wird im Winter gestaut und gefriert bei Minustemperaturen zu einem Eisfeld in der Grösse von fast zehn Fussballfeldern. Nach etwa einem halben Kilometer biegt der Weg im Ortsteil «Wihalden» scharf rechts ab und nach etwa 100 m queren wir die Unterführung, welche unter dem Gleis der Uerikon - Bauma - Bahn (UeBB) durchführt. Dieses Gleis überschreiten wir noch zweimal, obwohl die Bahn ihren Betrieb bereits 1948 einstellen musste. Heute wird das Gleis als Industriegleis bis zur Industrie Wolfhausen benützt.
Nach rund 200 m sind wir an der Hauptstrasse Rüti - Hombrechtikon, welche wir allerdings noch nicht überqueren, sondern scharf rechts in den Weiler Widenswil aufsteigen. Rechts sind riesige Öltanks zu sehen, die der Haltung von Heizöl-Pflichtlagern für Krisenfälle dienen. Der Weg führt uns weiter über das Grundtal in den Rundweg um den Egelsee. Ein Moorsee, entstanden beim Rückzug der Gletscher. Er lädt im Sommer zum Badespass und ist mit Kinderspielplatz und Verpflegungsmöglichkeit sehr familienfreund-lich.
Wir wandern ein kleines Stück zurück auf dem Weg, welchen wir schon auf dem Hinweg benützten. Bei der Häusergruppe «Wihalden» halten wir uns rechts und nach rund 10 Minuten erreichen wir das Ritter-haus Bubikon, welches erstmals 1192 erwähnt wurde. Gegründet durch den Johanniterorden wurde das Ritterhaus Bubikon später Zufluchtsort der Malteser. Dank gründlicher Renovation ist es heute das beste noch erhaltene Haus der Malteser. Nun sind es noch etwa 400 m bis zum Bahnhof Bubikon, wo die Züge der S-Bahn im 15 Minuten Takt verkehren.
Zürioberland Tourismus
Bahnhofstrasse 13
CH- 8494 Bauma
Tel.: +41 (0)52 396 50 99
E-Mail: tourismus@zuerioberland.ch
Internet: www.zuerioberland-tourismus.ch
Ritterhaus Bubikon
CH-8608 Bubikon
Tel. +41 (0)55 243 39 90
E-Mail: info@ritterhaus.ch
Web: www.ritterhaus.ch
Bad Egelsee
Strandbad Weg 2
CH-8608 Bubikon
Tel. +41 (0)55 243 19 94
E-Mail: egelsee@bubikon.ch
Web: www.bubikon.ch
Spezieller Hinweis
Tipp für alle, die mit dem Auto anreisen: Auf dem grossen Parkplatz beim Ritterhaus (ca. 5 Min. vom Bahnhof) können die Fahrzeuge parkiert werden. Für diese rund 1 ½-stündige Wanderung empfiehlt es sich, eine kleine Zwischenverpflegung oder ein Getränk mitzunehmen, da unterwegs kein Gasthaus anzutreffen ist. In den Sommermonaten besteht die Verpflegungsmöglichkeit in der Badi Egelsee, wo das Badirestaurant mit Flammkuchen, feinen Salaten und weiterem "Gluschtigem" aufwartet. Ritterhaus Bubikon: 1. April - 31. Oktober / Di - Fr, 13 - 17 Uhr und Sa, So und Feiertage, 10 - 17 Uhr Bad Egelsee: 1. Mai - 30. September /Mo - Sa, 9 - 21 Uhr und So 9 - 20 Uhr Restaurant Rampe: Di - Fr, 11 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr / Sa, 17 - 23 Uhr
Routenorte
Bubikon - Talhof - Widenswil - Egelsee - Ritterhaus - Bubikon
Startpunkt
Bubikon, Bahnhof
Varianten
Variante A: Die Route kann um 1.5 h verlängert werden. Am Ende des Hüsliriets biegen wir rechts ab und durchquert Wolfhausen und den Wald «Strangenholz» in Richtung Schwösterrain. Kurz vor dem Weiler «Barenberg» treffen wir wieder auf die ursprüngliche Route.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
1.75h | 7.4km | 67m | 524 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön