Fahrrad-Tour
Zum Soppensee
Über sanfte Hügel, vorbei an Ostergau und Stätebach, führt die Route zum wunderschön gelegenen Soppensee. Das in der Eiszeit geschaffene, nun geschützte Kleinod, ist in eine prächtige Moränenlandschaft eingebettet und von hoch gewachsenen Bäumen völlig umrandet. Eine Wanderung um den See und ein Besuch des privaten Tiergeheges rundet die Ausfahrt ab.
Vom Bahnhof Willisau folgen Sie der regionalen Radwanderroute 38 über den südlich liegenden Bahnübergang, quer über den Kreisel in Richtung Ostergau/Grosswangen. Vorbei an der geschützten Weiherlandschaft des Ostergaus fahren Sie hinauf bis zum kleinen Weiler Wüschiswil und weiter hinunter in Richtung Stätebach. In Stätebach verlassen Sie die Route 38 und zweigen links ab Richtung Tambach / Seehof. Von Seehof geht es links am Soppensee vorbei zum Weiler Soppensee. Vielleicht schalten Sie in Soppensee einen Zwischenhalt ein und machen einen geruhsamen Spaziergang rund um den kleinen See. (Hinweis: Der See befindet sich in Privatbesitz und Baden ist verboten!) Von Soppensee geht es weiter über den Weiler Buholz und nach Geiss. Von Buholz bis Geiss befinden Sie sich auf der Route 38. In Geiss führt der Weg an der Kirche vorbei hinunter nach Menznau. Hier folgen Sie der Hauptstrasse am rechten Talhang entlang bis zur Abzweigung zum Rötelberg. Über den Rötelberg gelangen Sie wieder zu den Weihern im Ostergau und zurück zum Bahnhof Willisau.
Sehenswürdigkeiten
Ostergau: Die Weiherlandschaft des Ostergaus ist eine geschützte Naturlandschaft von nationaler Bedeutung.
Wallfahrtskappelle Stätebach: Zu Ehren des Heiligen Antonius, «Söitoni» genannt, Schutzpatron der Schweinezüchter, findet jährlich eine Bauernwallfahrt statt.
Soppensee: Wie neueste Untersuchungen zeigen, hat er in seinen Ablagerungen viele geologische Geheimnisse gespeichert. Gemäss archäologischen Funden war die Gegend schon in der Urzeit besiedelt.
Buholz: Dieser sehenswerte Weiler weist eine reiche und zum Teil geheimnisvolle Vergangenheit auf.
Geiss: Gönnen Sie sich einen Halt in diesem zur Gemeinde Menznau gehörenden Dorf, das in einer geschützten Mulde wunderbar eingebettet liegt.
Willisau: Wer Zeit findet sollte nicht versäumen der mittelalterlichen Altstadt einen Besuch abzustatten. Und vielleicht findet auch ein Päcklein Willisauer-Ringli in Ihrem Gepäck Unterschlupf.
Regionales Verkehrsbüro Willisau
Hauptgasse 10 / Postfach 3241
CH-6130 Willisau
Tel: +41 41 970 26 66
Fax: +41 41 970 06 66
E-Mail: info@willisau-tourismus.ch
Internet: www.willisau-tourismus.ch
Vom Bahnhof Willisau folgen Sie der regionalen Radwanderroute 38 über den südlich liegenden Bahnübergang, quer über den Kreisel in Richtung Ostergau/Grosswangen. Vorbei an der geschützten Weiherlandschaft des Ostergaus fahren Sie hinauf bis zum kleinen Weiler Wüschiswil und weiter hinunter in Richtung Stätebach. In Stätebach verlassen Sie die Route 38 und zweigen links ab Richtung Tambach / Seehof. Von Seehof geht es links am Soppensee vorbei zum Weiler Soppensee. Vielleicht schalten Sie in Soppensee einen Zwischenhalt ein und machen einen geruhsamen Spaziergang rund um den kleinen See. (Hinweis: Der See befindet sich in Privatbesitz und Baden ist verboten!) Von Soppensee geht es weiter über den Weiler Buholz und nach Geiss. Von Buholz bis Geiss befinden Sie sich auf der Route 38. In Geiss führt der Weg an der Kirche vorbei hinunter nach Menznau. Hier folgen Sie der Hauptstrasse am rechten Talhang entlang bis zur Abzweigung zum Rötelberg. Über den Rötelberg gelangen Sie wieder zu den Weihern im Ostergau und zurück zum Bahnhof Willisau.
Sehenswürdigkeiten
Ostergau: Die Weiherlandschaft des Ostergaus ist eine geschützte Naturlandschaft von nationaler Bedeutung.
Wallfahrtskappelle Stätebach: Zu Ehren des Heiligen Antonius, «Söitoni» genannt, Schutzpatron der Schweinezüchter, findet jährlich eine Bauernwallfahrt statt.
Soppensee: Wie neueste Untersuchungen zeigen, hat er in seinen Ablagerungen viele geologische Geheimnisse gespeichert. Gemäss archäologischen Funden war die Gegend schon in der Urzeit besiedelt.
Buholz: Dieser sehenswerte Weiler weist eine reiche und zum Teil geheimnisvolle Vergangenheit auf.
Geiss: Gönnen Sie sich einen Halt in diesem zur Gemeinde Menznau gehörenden Dorf, das in einer geschützten Mulde wunderbar eingebettet liegt.
Willisau: Wer Zeit findet sollte nicht versäumen der mittelalterlichen Altstadt einen Besuch abzustatten. Und vielleicht findet auch ein Päcklein Willisauer-Ringli in Ihrem Gepäck Unterschlupf.
Regionales Verkehrsbüro Willisau
Hauptgasse 10 / Postfach 3241
CH-6130 Willisau
Tel: +41 41 970 26 66
Fax: +41 41 970 06 66
E-Mail: info@willisau-tourismus.ch
Internet: www.willisau-tourismus.ch
Routenorte
Willisau - Stätebach - Soppensee - Geiss - Menznau - Willisau
Startpunkt
Willisau, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
1.5h | 20.2km | 244m | 652 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön