Wanderung
Vom Bratwurstgraben ins Linthgebiet
Die Alpwirtschaft Tanzboden liegt auf halbem Weg zwischen Toggenburg und Linthgebiet. Sie ist also der ideale Rastplatz auf einer Wanderung vom einen ins andere Tal. Zu Beginn dieser Wanderung geht man in Ebnat-Kappel vom Bahnhof aus ein paar Minuten lang dem Thur-Ufer entlang flussaufwärts. Bei Thurau überquert man eine Brücke und überwindet die ersten von gut 800 Höhenmetern, die einem vom Tanzboden trennen. Mehr als die Hälfte der Strecke auf den Tanzboden führt auf schmalen, manchmal kaum sichtbaren Pfaden durch blühende Wiesen. Interessant sind die Unterschiede im Fortschritt der Vegetation: Im Mai blühen bis auf 850 Meter über Meer hinauf die Wiesengräser. Zwischen 850 und 1200 Metern erholt sich das Gras nur zaghaft vom langen Winter, es sind keine Blüten zu sehen. Weiter oben hingegen spriessen tausende von Enzianen und Soldanellen zwischen den braunen Wintergräsern hervor.
Besonders sehenswert ist die Alp Ober-Abschlagen. Der brutale Name steht im Gegensatz zum Charme dieses Ortes. Von drei Seiten her ist der Aufstieg auf diese Alp sehr steil - umso überraschender ist es dort oben, das kleine, fast flache Voralpenparadies zu erblicken.
Vom nördlichen Teil der Alp aus hat man einen prächtigen Ausblick ins mittlere Toggenburg. Ebnat-Kappel und Wattwil liegen einem zu Füssen, im Osten sieht man den Säntis und die Churfirsten.
Von Ober-Abschlagen aus gelangt man in einer halben Stunde auf den Tanzboden, dem höchsten Punkt unserer Reise. Anschliessend führt einem die Wanderung über den Gubelspitz zur Breitenau und zur Wielesch, wo es eine weitere Alpwirtschaft mit prächtiger Aussicht gibt. Von der Wielesch aus steigt man steil abwärts ins Giegentobel und geht weiter nach Giegental. Im Dorfzentrum von Gommiswald steigen wir schliesslich ins Postauto, das uns zum Bahnhof von Uznach bringt.
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 (0)55 225 77 00
E-Mail: zuerichsee@rzst.ch
Internet: www.rapperswil-zuerichsee.ch
Besonders sehenswert ist die Alp Ober-Abschlagen. Der brutale Name steht im Gegensatz zum Charme dieses Ortes. Von drei Seiten her ist der Aufstieg auf diese Alp sehr steil - umso überraschender ist es dort oben, das kleine, fast flache Voralpenparadies zu erblicken.
Vom nördlichen Teil der Alp aus hat man einen prächtigen Ausblick ins mittlere Toggenburg. Ebnat-Kappel und Wattwil liegen einem zu Füssen, im Osten sieht man den Säntis und die Churfirsten.
Von Ober-Abschlagen aus gelangt man in einer halben Stunde auf den Tanzboden, dem höchsten Punkt unserer Reise. Anschliessend führt einem die Wanderung über den Gubelspitz zur Breitenau und zur Wielesch, wo es eine weitere Alpwirtschaft mit prächtiger Aussicht gibt. Von der Wielesch aus steigt man steil abwärts ins Giegentobel und geht weiter nach Giegental. Im Dorfzentrum von Gommiswald steigen wir schliesslich ins Postauto, das uns zum Bahnhof von Uznach bringt.
Rapperswil Zürichsee Tourismus
Fischmarktplatz 1
CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 (0)55 225 77 00
E-Mail: zuerichsee@rzst.ch
Internet: www.rapperswil-zuerichsee.ch
Routenorte
Ebnat-Kappel - Abschlagen - Tanzboden - Breitenau - Wielesch - Giegental - Gommiswald
Startpunkt
Ebnat-Kappel, Bahnhof
Varianten
Variante A: Vom Tanzboden aus nach Rieden (4 Kilometer kürzer).
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5.5h | 17km | 929m | 1428 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön