navigation
GPS Tracks
 
schliessen
GPS Tracks Touren
Fahrrad-Tour

Entlang von Rhein und Biber

Holzbrücke zwischen Gailingen - Diessenhofen (CH) (1/4)Festung Munot über Schaffhausen (2/4)Schloss von Randegg (3/4)Liebenfelsisches Schloss und Kirche in Gailingen (4/4)
Auf einer leichten Familientour, die sich aufgrund nur mäßiger Steigungen auch für kleinere Kindern gut eignet, lernen Sie viel über die Geschichte diesseits und jenseits der Grenze. Der Rhein und das Flüsschen Biber begleiten Sie auf dieser Zeitreise in das Mittelalter. Auf Informationstafeln lesen Sie Interessantes zu den alten Schlössern, Burgen und Ruinen. Immer wieder überschreiten Sie die Grenze, ohne dass Sie es merken. Aber denken Sie daran gültige Ausweispapiere mitzuführen, denn auch an der grünen Grenze kann es vorkommen, dass Sie auch mal auf einen Grenzbeamten treffen. Diese Tour ist aufgrund der ausführlichen Tourenbeschreibung und der Ausschilderung auch ohne GPS-Gerät fahrbar.

Ausgangspunkt unserer Radtour ist die «Hochrheinhalle» in Gailingen. Wir fahren Richtung Osten am Jugendwerk vorbei. Kurz danach geht es auf dem Teerweg zum Rhein hinunter und dann rechts. Wir überqueren die «alte Holzbrücke» nach Diessenhofen (CH) und fahren die gepflasterte Straße nach oben. Nach der Linkskurve biegen wir links ab in die Hintergasse.

Diese fahren wir geradeaus und kommen bald zur «Burg Oberhof». Wir fahren über die Oberhofgasse zur Hauptstraße und sehen links den Siegelturm. Weiter geht es rechts weg. Wir biegen rechts ab Richtung Gailingen und dann nach links in die Kirchgasse. An der Kirche vorbei gelangen wir zur Burg Unterhof.

Wir fahren zurück an der Kirche vorbei zur Rheinbrücke, überqueren diese und biegen dann links ab. Wir fahren weiter den Rhein entlang, bis nach dem Wasserreservoir links ein Feldweg beginnt. Dort biegen wir links ab und fahren am Rhein entlang durch den Wald und später auf einem Teerweg bis Büsingen. In der Ortsmitte steht links das alte «Junkernhaus». Es geht an einer Tankstelle rechts weg und kurze Zeit später wieder rechts weg in die Buchthalerstraße. Kurz vor Buchthalen kommen wir an einem Bauernhof vorbei. Oberhalb dieses Hofes liegt am Waldrand ein schöner Grillplatz. Über die Büsingerstraße am Ortsanfang von Buchthalen geht es halbrechts der Alpenstraße entlang nach Schaffhausen hinein bis zu deren Ende. Lassen Sie sich nicht verunsichern, die Alpenstraße ist recht lang.

Am Ende der Alpenstraße beginnt die Ausschilderung zur «Festung Munot». Nach der Besichtigung des Munots geht es zurück zur Abzweigung und die Emmerbergstraße hinunter bis zur Kreuzung. An der Straßengabelung mit Ampelanlage geht es rechts entlang der Bahnlinie in die Fulachstraße Richtung Herblingen. Über die zweite Eisenbahnbrücke links, danach rechts bis zum Kreisverkehr mit Verkehrsinsel. Geradeaus geht es ab hier auf dem Radweg Richtung Thayngen zuerst auf der Herblinger-, dann rechts auf der Murackerstraße und rechts weg in das Herblinger Tal. Am Einkaufscenter dessen Einfahrt benutzen und dann rechts bleiben. Weiter geht es auf dem Radweg bis Thayngen. Wir fahren durch das Industriegebiet von Thayngen und fahren dann links zur Unterführung der Bahnlinie. Wir unterqueren diese und kommen zu einem Kreisverkehr, wo wir uns rechts halten in die Dorfstraße. Ein kleines Stück bergauf steht die Kirche von Thayngen auf der rechten Seite. Wir fahren an der Kirche vorbei geradeaus in die Wanngasse.

Weiter geht es Richtung Bietingen zum Schweizerisch-Deutschen Zoll. Am Ortseingang von Bietingen rechts in die Zollstraße, die Dorfstraße und in die Biberstraße. Auf der linken Seite erscheint bald das «Schloss von Bietingen».

Nach dessen Aussenbesichtigung fahren wir rechts der Biber auf einem Kiesweg weiter Richtung Randegg. Der Kiesweg geht bald in einen Teerweg über und wir biegen an einem Steinkreuz rechts ab. Wir gelangen auf die K6149, biegen links ab und kommen am Zoll vorbei zum «Schloss Randegg». Wir fahren ortseinwärts und am Ende der Schlossmauer geht ein Fußweg nach oben zum Schloss. Fahrräder bitte unten an der Mauer stehen lassen.

Nach der Außenbesichtigung weiter durch Randegg hinunter an der «Kirche» (älteste Glocke Deutschlands) vorbei bis zur Brücke. Vor der Brücke rechts abbiegen an der Biber entlang, Richtung Buch. Der Kiesweg geht in einen Teerweg über. Wir stoßen auf einen anderen Teerweg und biegen rechts ab. Wir fahren bergan und biegen am Zollhäuschen links ab nach Buch. Weiter gehts an der Kirche vorbei wieder links und an der Brücke rechts weg auf den Radweg nach Ramsen. Dort geht es vor der Brücke rechts weg an Bauerhöfen und Häusern vorbei auf einen Feldweg Richtung Wilen. Bald wird aus dem Feldweg ein Teerweg. Über den Karollihof gelangen wir hinunter zur Bibermühle. Nach einem kurzen Anstieg geht es durch den Wald, dann rechts weg am Waldrand entlang und wieder links auf einen Teerweg. Am Schützenhaus vorbei geht es über eine Brücke und dann am Hundehaus vorbei bergauf.

In Gailingen steht auf der rechten Seite nach der Kirche das «Liebenfelsische Schlösschen». Weiter bergauf kurz vor den Kliniken Schmieder in einer Rechtskurve geht es links weg zum «Bürgli Schloss». Nach dessen Besuch fahren wir das steile Stück bergab an der Kirche vorbei zurück zur Hochrheinhalle unserem Ausgangspunkt.

Diese Tour wird gefördert durch Interreg IIIA.

For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com

Routenorte

Gailingen - Büsingen - Schaffhausen - Thayngen - Bietingen - Randegg - Buch - Ramsen - Gailingen

Startpunkt

Gailingen - Hochrheinhalle
Karte
Zeit   Länge  HöhenmeterGipfel
2.9h46km447m552 m.ü.M.
Höhenprofil

Tourenmerkmale

hart
starstarstarstarstar
schwer
starstarstarstarstar
schön
starstarstarstarstar
  http://www.gps-tracks.com/B100...
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...