Wanderung
Wanderung von Alp zu Alp
Mit diesem Ausflug wollen wir, wie es der Titel sagt, eine Wanderung zwischen Alpbetrieben vorschlagen.
Die erste Alp, die wir besuchen, ist die Alp Santa Maria di Lago; von Origlio aus gelangt man an Vaglio, Capriasca, Tesserete, Odogno und Lelgio vorbei, schliesslich nach Gola di Lago. Von der Piazza wendet man sich nach links und erreicht nach 500 Metern, die zu Fuss oder mit dem Auto zu bewältigen sind, die Alp. Dort kann man sich nicht nur verköstigen, sondern es ist auch ein idealer Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Umgebung.
Um die Alp Zalto zu erreichen, ist bis Gola di Lago der gleiche Weg einzuschlagen. Dann muss man aber nach rechts abbiegen. Ca. 1,5 km weiter liegt die Alp, auf der man sich einen Imbiss; bestehend aus Salami, Käse und Tessiner Merlot aus eigener Produktion, genehmigen kann. Wer etwas Spezielles erleben möchte, kann dort im Heu übernachten.
Der Ausflug führt entlang der Hauptstrasse bis zu einer Schranke weiter, wo reichlich Parkplätze vorhanden sind. Die Gegend ist sehr geeignet zum Picknicken, aber auch um die wunderschöne Flora und die Aussicht zu bewundern, die vom Monte Tamaro bis zur Ebene bei Agno reicht. Dem asphaltierten Weg 40 Minuten folgend, gelangt man zur Alp Davrosio, wo 170 Ziegen mit einem halben Dutzend Ziegenböcken leben. Vor 9 Uhr morgens kann man bei der Herstellung der Formaggini dabei sein, die auf biologische Weise und in mehreren Sorten produziert werden. Wer noch nicht müde ist, kann in ca. 30 Minuten den Motto della Croce und die Bar Capanna erreichen, wo es Stärkung und ein schönes Panorama gibt. Auf dem Abstieg vom Motto della Croce kommt man nach 15 Minuten bei der Alp Rompiago an, wo hervorragende Formaggini und der 'einheimische, fette Halbhartkäse' aus Kuh- und Ziegenmilch produziert werden.
Auf dem gleichen Weg kehrt man nach Gola di Lago zurück.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung:
Kirche Sant'Ambrogio
17. Jh. in Ponte Capriasca; Fresken des 'Letzten Abendmahls', Kopie des berühmten Meisterwerks von Leonardo da Vinci
Moncrini-Brunnen in Sala Capriasca
der heiligen Luzia gewidmet, mit Wunderwasser und in Pyramiden-Form, ein Puzzle von behauenen und dekorierten Granitbrocken
Kirche Santo Stefano
in Tesserete; einziges Beispiel im Tessin einer Kirche mit einem in die Fassade eingefügten Turm
Grab der Gräfin Crassa in Tesserete
Brunnen mit Waschtrog in Odogna
erinnert an vergangene Zeiten
Ente Turistico del Luganese - Riva Albertolli
Casella postale 6080
CH - 6901 Lugano
Tel: +41 (0)58 866 66 00
Fax: +41 (0)58 866 66 09
Internet: www.luganoturismo.ch
E-Mail: info@luganoturismo.ch
Broschüre:
Il Ticino e i suoi sapori; Die Wanderwege der Käse; Nr. 2
Die erste Alp, die wir besuchen, ist die Alp Santa Maria di Lago; von Origlio aus gelangt man an Vaglio, Capriasca, Tesserete, Odogno und Lelgio vorbei, schliesslich nach Gola di Lago. Von der Piazza wendet man sich nach links und erreicht nach 500 Metern, die zu Fuss oder mit dem Auto zu bewältigen sind, die Alp. Dort kann man sich nicht nur verköstigen, sondern es ist auch ein idealer Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen in der Umgebung.
Um die Alp Zalto zu erreichen, ist bis Gola di Lago der gleiche Weg einzuschlagen. Dann muss man aber nach rechts abbiegen. Ca. 1,5 km weiter liegt die Alp, auf der man sich einen Imbiss; bestehend aus Salami, Käse und Tessiner Merlot aus eigener Produktion, genehmigen kann. Wer etwas Spezielles erleben möchte, kann dort im Heu übernachten.
Der Ausflug führt entlang der Hauptstrasse bis zu einer Schranke weiter, wo reichlich Parkplätze vorhanden sind. Die Gegend ist sehr geeignet zum Picknicken, aber auch um die wunderschöne Flora und die Aussicht zu bewundern, die vom Monte Tamaro bis zur Ebene bei Agno reicht. Dem asphaltierten Weg 40 Minuten folgend, gelangt man zur Alp Davrosio, wo 170 Ziegen mit einem halben Dutzend Ziegenböcken leben. Vor 9 Uhr morgens kann man bei der Herstellung der Formaggini dabei sein, die auf biologische Weise und in mehreren Sorten produziert werden. Wer noch nicht müde ist, kann in ca. 30 Minuten den Motto della Croce und die Bar Capanna erreichen, wo es Stärkung und ein schönes Panorama gibt. Auf dem Abstieg vom Motto della Croce kommt man nach 15 Minuten bei der Alp Rompiago an, wo hervorragende Formaggini und der 'einheimische, fette Halbhartkäse' aus Kuh- und Ziegenmilch produziert werden.
Auf dem gleichen Weg kehrt man nach Gola di Lago zurück.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung:
Kirche Sant'Ambrogio
17. Jh. in Ponte Capriasca; Fresken des 'Letzten Abendmahls', Kopie des berühmten Meisterwerks von Leonardo da Vinci
Moncrini-Brunnen in Sala Capriasca
der heiligen Luzia gewidmet, mit Wunderwasser und in Pyramiden-Form, ein Puzzle von behauenen und dekorierten Granitbrocken
Kirche Santo Stefano
in Tesserete; einziges Beispiel im Tessin einer Kirche mit einem in die Fassade eingefügten Turm
Grab der Gräfin Crassa in Tesserete
Brunnen mit Waschtrog in Odogna
erinnert an vergangene Zeiten
Ente Turistico del Luganese - Riva Albertolli
Casella postale 6080
CH - 6901 Lugano
Tel: +41 (0)58 866 66 00
Fax: +41 (0)58 866 66 09
Internet: www.luganoturismo.ch
E-Mail: info@luganoturismo.ch
Broschüre:
Il Ticino e i suoi sapori; Die Wanderwege der Käse; Nr. 2
Spezieller Hinweis
Empfohlene Jahreszeit: Mai - Oktober ALPBETRIEBE Alpe Santa Maria di Lago, Camignolo, Tel. 091/943 19 89 Alpe Zalto, Tesserete; Imbiss bestehend aus Wurstwaren, Käse und eigenem Merlot, Tel. 079/240 08 83 Alpe Davrosio, Tesserete e Campestro, Tel. 091/943 49 18 Alpe Rompiago, Cagiallo, Tel. 091/943 56 32 (Alp: 091/943 48 49) Capanna Bar, Tel. 091/966 33 22 BEZUGSMÖGLICHKEITEN (AUSSER IN DEN GENANNTEN ALPBETRIEBEN) Bauernhof Daniele Rovelli Lelgio, Verkauf von Produkten der Alp Davrosio (auf der Alp selbst nicht erhältlich)
Routenorte
Gola di Lago - Sta.Maria di Lago - Alpe di Zalto - Alpe Davrosio - Motto della Croce - Alpe Rompiago
Startpunkt
Odogno, Gola di Lago
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
2.5h | 6.3km | 492m | 1393 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön