Mountainbike-Tour
Aelggi, Hüttstett, Dundelegg
Der erste Streckenabschnitt führt dem Veloweg entlang Richtung Sachseln, wo am Dorfeingang die Bergstrasse zum Mittelpunkt der Schweiz abbiegt. Der Weg führt steil hinauf nach Obstocken. Hier bietet sich bereits etwas erhöht eine tolle Aussicht auf das Sarneraa Tal, wo man kurz darauf ins Tal der kleinen Melchaa einbiegt. Die Strasse führt direkt zur idyllisch gelegenen Alp Aelggi, im geografischen Mittelpunkt der Schweiz, wo seit 2003 der «Schweizer/in des Jahres» in Stein verewigt wird. Der Naturstrasse folgend führt die Route durch schönstes Alpgebiet zum Seefeldsee.
Die Abfahrt folgt dem Wanderweg übers Lungerer Seefeld. Dabei sind die Berner Alpen Eiger, Mönch und Jungfrau im Hintergrund zu sehen.
Unten beim Ursprung der kleinen Melchaa angelangt, kommt eine kurze Gegensteigung zur Alp Chrummelbach. Die prächtige Alpenflora entschädigt die 100 Höhenmeter Velotragen.
Auf dem Sunnentag angekommen, lässt sich die traumhafte Aussicht auf den tiefblauen Lungerersee, auf Lungern Schönbüel und das Brienzer Rothorn, vor der grossen Abfahrt, in vollen Zügen geniessen. Vor lauter Aussicht sollte man jedoch das Bremsen nicht vergessen, denn einer der schönsten Abschnitte liegt noch bevor.
Wer von den 1600 Höhenmeter ermüdet ist, kann hier dem linken Seeufer entlang zum Ausgangspunkt zurückfahren (Variante B).
Die anderen nehmen auf der gegenüberliegenden Talseite die 1000 Höhenmeter zur Dundelegg unter die Räder. Den Bergheimet entlang bis zur Alp Dundel folgt ein sehr steiler Aufstieg. Hier geht es nach rechts bis zur Alp Dundelegg. Nach der Hütte führt zuerst ein Karrweg und dann ein Wiesenweg zum Bergkreuz beim Sädel. Es lohnt sich hier eine Pause einzulegen und die Aussicht auf Pilatus, Stanserhorn und Rigi zu geniessen. Weit unten im Tal locken der Lungerer-, Sarner- und Vierwaldstättersee mit dem blauen Wasser zu einer erfrischenden Abkühlung.
Die Alpstrasse führt zum Alpbeizli & Alpkäserei Fluonalp, wo man sich mit einheimischen Köstlichkeiten stärken kann, bevor man die letzte steile Abfahrt in Angriff nimmt.
Sehenswürdigkeiten:
Wegpunkt «Mittelpunkt der Schweiz»
Der Gewinner oder die Gewinnerin der Auszeichnung «Schweizer des Jahres» wird tatsächlich im Mittelpunkt der Schweiz stehen. Für seine Leistungen wird er geehrt und als symbolischer Preis wird sein Name auf immer im Zentrum der Schweiz in Stein gemeisselt. Der geographische Mittelpunkt der Schweiz liegt auf der Alp Aelggi oberhalb Sachseln. Ein beeindruckendes, idyllisches Stück Alpenlandschaft inmitten des Bergpanoramas und der Voralpen Obwaldens.
Obwalden Tourismus
Bahnhofplatz 1
CH - 6060 Sarnen
Tel: +41 (0)41 666 50 40
Fax: +41 (0)41 666 50 45
E-Mail: info@obwalden-tourismus.ch
Internet: www.obwalden-tourismus.ch
Die Abfahrt folgt dem Wanderweg übers Lungerer Seefeld. Dabei sind die Berner Alpen Eiger, Mönch und Jungfrau im Hintergrund zu sehen.
Unten beim Ursprung der kleinen Melchaa angelangt, kommt eine kurze Gegensteigung zur Alp Chrummelbach. Die prächtige Alpenflora entschädigt die 100 Höhenmeter Velotragen.
Auf dem Sunnentag angekommen, lässt sich die traumhafte Aussicht auf den tiefblauen Lungerersee, auf Lungern Schönbüel und das Brienzer Rothorn, vor der grossen Abfahrt, in vollen Zügen geniessen. Vor lauter Aussicht sollte man jedoch das Bremsen nicht vergessen, denn einer der schönsten Abschnitte liegt noch bevor.
Wer von den 1600 Höhenmeter ermüdet ist, kann hier dem linken Seeufer entlang zum Ausgangspunkt zurückfahren (Variante B).
Die anderen nehmen auf der gegenüberliegenden Talseite die 1000 Höhenmeter zur Dundelegg unter die Räder. Den Bergheimet entlang bis zur Alp Dundel folgt ein sehr steiler Aufstieg. Hier geht es nach rechts bis zur Alp Dundelegg. Nach der Hütte führt zuerst ein Karrweg und dann ein Wiesenweg zum Bergkreuz beim Sädel. Es lohnt sich hier eine Pause einzulegen und die Aussicht auf Pilatus, Stanserhorn und Rigi zu geniessen. Weit unten im Tal locken der Lungerer-, Sarner- und Vierwaldstättersee mit dem blauen Wasser zu einer erfrischenden Abkühlung.
Die Alpstrasse führt zum Alpbeizli & Alpkäserei Fluonalp, wo man sich mit einheimischen Köstlichkeiten stärken kann, bevor man die letzte steile Abfahrt in Angriff nimmt.
Sehenswürdigkeiten:
Wegpunkt «Mittelpunkt der Schweiz»
Der Gewinner oder die Gewinnerin der Auszeichnung «Schweizer des Jahres» wird tatsächlich im Mittelpunkt der Schweiz stehen. Für seine Leistungen wird er geehrt und als symbolischer Preis wird sein Name auf immer im Zentrum der Schweiz in Stein gemeisselt. Der geographische Mittelpunkt der Schweiz liegt auf der Alp Aelggi oberhalb Sachseln. Ein beeindruckendes, idyllisches Stück Alpenlandschaft inmitten des Bergpanoramas und der Voralpen Obwaldens.
Obwalden Tourismus
Bahnhofplatz 1
CH - 6060 Sarnen
Tel: +41 (0)41 666 50 40
Fax: +41 (0)41 666 50 45
E-Mail: info@obwalden-tourismus.ch
Internet: www.obwalden-tourismus.ch
Routenorte
Giswil - Edisried - Obstocken - Aelggi - Seefeld - Chrummelbach - Hüttstett - Lungern - Dundelegg - Fluonalp - Giswil
Startpunkt
Giswil, Bahnhof
Varianten
Variante A: Nach dem Lungerer Seefeld vor dem Aufstieg nach Chrummelbach kann die Strasse talauswärts genommen werden. Man kommt direkt nach Kaiserstuhl. Variante B: Vor dem letzten Aufstieg kann dem Lungerersee entlang Richtung Kaiserstuhl die Tour abgekürzt werden.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5h | 57km | 2662m | 1844 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön