Mountainbike-Tour
Bahnentour Davos Klosters
Die Destination Davos Klosters verfügt mit fünf verschiedenen Bergbahnen mit Biketransport über ein einmaliges Angebot. Kombiniert man die Bahnen, ist eine Biketour mit fast 10'000 Abfahrts-Höhenmeter* machbar - das gibt's sonst nirgendwo. Die Tour erfordert eine sehr gute und sichere Fahrtechnik in alpinem Gelände, sowie die Einhaltung des Zeitplans. Die Bahnentour ist eine Tour am Limit des Möglichen, weshalb viele die Route nicht auf Anhieb schaffen. Auf Pausen oder einen Mittagsrast muss verzichtet werden, dafür ist das Trail-Erlebnis umso intensiver.
Streckenabschnitte:
1. Abschnitt Abfahrt Parsenn Talstation: 8.20 Uhr
Davos - Weissfluhjoch - Felsenweg - Strelapass - Chörbschhorn - Stafelalp - Frauenkirch - Glaris. Aufstieg aufs Chörbschhorn mit Schiebestrecke, schwierige Abfahrt zur Stafelalp.
2. Abschnitt Abfahrt Rinerhorn Talstation: ca. 10.10 Uhr
Glaris - Rinerhorn - Äbirügg - Heidboden - Wildboden - Davos. Exzellente Singletrail-Abfahrt.
3. Abschnitt Abfahrt Parsenn Talstation: 12.20 Uhr
Davos - Weissfluhjoch - Meierhofer Täli - Wolfgang - Grüenbödeli - Klosters. Die längste Abfahrt mit einem einfachen, kurzen Aufstieg vor dem Wolfgangpass.
4. Abschnitt Abfahrt Gotschna Talstation: 13.45 Uhr
Klosters - Gotschna - Chalbersäss - Serneuser Schwendi - Rütiwald - Klosters Dorf
5. Abschnitt Abfahrt Gotschna Talstation 14:45
Gotschnaboden - Freedride Strecke - Klosters.
Abfahrt auf der Bündner A-Linie, der Freeride - Strecke nach Klosters
6. Abschnitt Abfahrt Gotschna Talstation: 15.15 Uhr
Klosters - Gotschna - Schwarzseealp - Gotschnaboden - Zugwald - Klosters. Sehr schwieriger Abschnitt zur Schwarzseealp.
7. Abschnitt Abfahrt Madrisa Talstation: ca. 16.15Uhr
Klosters Dorf - Madrisa - Flue - Klosters Dorf. Schwierige Strecke von Flue bis zur Talstation.
8. Abschnitt Abfahrt Madrisa Talstation: spätestens 17 Uhr
Klosters Dorf - Madrisa - Arensa - Saas - Küblis. Oberster Abschnitt auf altem Wanderweg,
danach kniffliger Singletrail nach Saas.
*Auf Grund eines Bike-Verbotes darf die Abfahrt vom Strelapass nach Davos nicht befahren werden. Eine Alternative für die fehlenden 1'140 Abfahrtshöhenmeter wird derzeit gesucht.
Destination Davos Klosters
Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft)
Talstrasse 41
CH-7270 Davos Platz
Tel: +41(0)81 415 21 21
E-Mail: info@davos.ch
Internet: www.davos.ch
Bahnentour: www.bahnentour.ch
Information for bikers: www.bike-davos.ch und www.bike-klosters.ch
Streckenabschnitte:
1. Abschnitt Abfahrt Parsenn Talstation: 8.20 Uhr
Davos - Weissfluhjoch - Felsenweg - Strelapass - Chörbschhorn - Stafelalp - Frauenkirch - Glaris. Aufstieg aufs Chörbschhorn mit Schiebestrecke, schwierige Abfahrt zur Stafelalp.
2. Abschnitt Abfahrt Rinerhorn Talstation: ca. 10.10 Uhr
Glaris - Rinerhorn - Äbirügg - Heidboden - Wildboden - Davos. Exzellente Singletrail-Abfahrt.
3. Abschnitt Abfahrt Parsenn Talstation: 12.20 Uhr
Davos - Weissfluhjoch - Meierhofer Täli - Wolfgang - Grüenbödeli - Klosters. Die längste Abfahrt mit einem einfachen, kurzen Aufstieg vor dem Wolfgangpass.
4. Abschnitt Abfahrt Gotschna Talstation: 13.45 Uhr
Klosters - Gotschna - Chalbersäss - Serneuser Schwendi - Rütiwald - Klosters Dorf
5. Abschnitt Abfahrt Gotschna Talstation 14:45
Gotschnaboden - Freedride Strecke - Klosters.
Abfahrt auf der Bündner A-Linie, der Freeride - Strecke nach Klosters
6. Abschnitt Abfahrt Gotschna Talstation: 15.15 Uhr
Klosters - Gotschna - Schwarzseealp - Gotschnaboden - Zugwald - Klosters. Sehr schwieriger Abschnitt zur Schwarzseealp.
7. Abschnitt Abfahrt Madrisa Talstation: ca. 16.15Uhr
Klosters Dorf - Madrisa - Flue - Klosters Dorf. Schwierige Strecke von Flue bis zur Talstation.
8. Abschnitt Abfahrt Madrisa Talstation: spätestens 17 Uhr
Klosters Dorf - Madrisa - Arensa - Saas - Küblis. Oberster Abschnitt auf altem Wanderweg,
danach kniffliger Singletrail nach Saas.
*Auf Grund eines Bike-Verbotes darf die Abfahrt vom Strelapass nach Davos nicht befahren werden. Eine Alternative für die fehlenden 1'140 Abfahrtshöhenmeter wird derzeit gesucht.
Destination Davos Klosters
Davos Destinations-Organisation (Genossenschaft)
Talstrasse 41
CH-7270 Davos Platz
Tel: +41(0)81 415 21 21
E-Mail: info@davos.ch
Internet: www.davos.ch
Bahnentour: www.bahnentour.ch
Information for bikers: www.bike-davos.ch und www.bike-klosters.ch
Spezieller Hinweis
Betriebszeiten Bergbahnen: - Parsenn: 8.15-16:15 Uhr - Rinerhorn: 8.30-16:45 Uhr - Gotschna: 8.15-16:45 Uhr - Madrisa: 8.15-12:20 / 13:30-16:45 Uhr Bahntransporte: 8 Singletrail-Anteil: über 90% Trailwiederholung: 1 (Felsenweg, ca 1 km) Bahnticket: CHF 52.- (Tageskarte mit unbegrenzten Fahrten, inkl. Bike) Schwierigkeit: technisch stellenweise sehr schwierig, nur für sehr geübte und fitte Fahrer Tourenautor: Thomas Giger, Ride Magazin
Routenorte
Davos - Weissfluhjoch - Felsenweg - Strelapass - Chörbschhorn - Stafelalp - Frauenkirch - Glaris - Rinerhorn - Äbirügg - Heidboden - Wildboden - Davos - Meierhofer Täli - Wolfgang - Grüenbödeli - Klosters - Gotschna - Chalbersäss - Serneuser Schwendi - Rütiwald - Klosters Dorf - Gotschna - Schwarzseealp - Gotschnaboden - Zugwald - Klosters Dorf - Madrisa - Flue - Klosters Dorf - Madrisa - Arensa - Saas - Küblis
Startpunkt
Davos, Talstation Parsenn
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
8.5h | 85km | 1375m | 2693 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön