Wanderung
Senda Sursilvana B: Disentis - Brigels
Die Senda Sursilvana - Star der Höhenwege - ist eine mehrtägige Wanderung vom Oberalppass bis nach Chur. Sie ist durchgehend signalisiert.
Gutes Schuhwerk wird empfohlen, denn das unterschiedliche Gelände mit Bergpfaden, Flur- und Waldwegen, Bachüberquerungen und Steilhängen ist sehr vielseitig. Einige Abschnitte müssen auf Hartbelag zurückgelegt werden. Prächtige Ausblicke, Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten charakterisieren den Wanderweg. Das Gebiet ist gut durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen, sodass die Fernwanderung nach Belieben unterbrochen werden kann.
Die ausgewählte Tour umfasst den Streckenabschnitt Disentis - Breil/Brigels. Im Talboden entlang des Quellrheins und hoch oben auf Hangterrassen führt der Weg durch Wälder, Maiensässe und Dörfer. Die Wallfahrtskirche Maria Licht und die Kirchen und Kapellen am Weg laden zum Verweilen ein. Auch auf dieser Etappe zeugen Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen von den zahlreichen Naturereignissen, welche die Bevölkerung immer wieder hart getroffen haben.
Die Beschreibung folgt der neuen Linienführung, welche nach den Richtlinien von Schweiz Mobil durchgehend mit der Nummer 85 signalisiert ist. Diese Route entspricht auch dem Führer und der Karte Senda Sursilvana.
Vom Bahnhof Disentis führt der Weg hinab zum Rhein, dem Fluss entlang zum Weiler Disla und nach Madernal. Ab Madernal folgt die Senda Sursilvana linksseitig dem Vorderrhein bis nach Cumpadials, steigt dann über Sumvitg bis nach Fanels. Von dort geht es hinunter nach Rabius und über Caduff hinauf nach Bardigliun Auf dem Höhenweg erblickt man bei Caltgadira die Wallfahrtskirche Maria Licht. Vorbei am Schuttrückhaltebecken im Val Punteglias erreicht man Cartatscha. Durch Wiesen und Weiden gelangt man zum Dorf Schlans. Hier folgt ein aussichtsreicher Höhenweg durch offenes Gelände über die Weiler Capeder, Capaul und unterhalb der Kantonsstrasse von Mulin nach Breil/Brigels.
Ferienregion Brigels Waltensburg Andiast
Center Turistic
7156 Brigels
Tel.: +41 (0)81 941 13 31
E-Mail: info@brigels.ch
Internet: www.brigels.ch
Chur Tourismus
Chur Information am Bahnhof
Bahnhofplatz 3
CH-7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 252 18 181
E-Mail: info@churtourismus.ch
Internet: www.churtourismus.ch
Gutes Schuhwerk wird empfohlen, denn das unterschiedliche Gelände mit Bergpfaden, Flur- und Waldwegen, Bachüberquerungen und Steilhängen ist sehr vielseitig. Einige Abschnitte müssen auf Hartbelag zurückgelegt werden. Prächtige Ausblicke, Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten charakterisieren den Wanderweg. Das Gebiet ist gut durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen, sodass die Fernwanderung nach Belieben unterbrochen werden kann.
Die ausgewählte Tour umfasst den Streckenabschnitt Disentis - Breil/Brigels. Im Talboden entlang des Quellrheins und hoch oben auf Hangterrassen führt der Weg durch Wälder, Maiensässe und Dörfer. Die Wallfahrtskirche Maria Licht und die Kirchen und Kapellen am Weg laden zum Verweilen ein. Auch auf dieser Etappe zeugen Aufforstungen, Lawinen- und Bachverbauungen von den zahlreichen Naturereignissen, welche die Bevölkerung immer wieder hart getroffen haben.
Die Beschreibung folgt der neuen Linienführung, welche nach den Richtlinien von Schweiz Mobil durchgehend mit der Nummer 85 signalisiert ist. Diese Route entspricht auch dem Führer und der Karte Senda Sursilvana.
Vom Bahnhof Disentis führt der Weg hinab zum Rhein, dem Fluss entlang zum Weiler Disla und nach Madernal. Ab Madernal folgt die Senda Sursilvana linksseitig dem Vorderrhein bis nach Cumpadials, steigt dann über Sumvitg bis nach Fanels. Von dort geht es hinunter nach Rabius und über Caduff hinauf nach Bardigliun Auf dem Höhenweg erblickt man bei Caltgadira die Wallfahrtskirche Maria Licht. Vorbei am Schuttrückhaltebecken im Val Punteglias erreicht man Cartatscha. Durch Wiesen und Weiden gelangt man zum Dorf Schlans. Hier folgt ein aussichtsreicher Höhenweg durch offenes Gelände über die Weiler Capeder, Capaul und unterhalb der Kantonsstrasse von Mulin nach Breil/Brigels.
Ferienregion Brigels Waltensburg Andiast
Center Turistic
7156 Brigels
Tel.: +41 (0)81 941 13 31
E-Mail: info@brigels.ch
Internet: www.brigels.ch
Chur Tourismus
Chur Information am Bahnhof
Bahnhofplatz 3
CH-7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 252 18 181
E-Mail: info@churtourismus.ch
Internet: www.churtourismus.ch
Spezieller Hinweis
Die Route kann auch in umgekehrter Richtung gewandert werden.
Routenorte
Disentis - Disla - Madernal - Cumpadials - Sumvitg - Rabius - Caduff - Bardigliun - Caltgadira - Cartatscha - Schlans - Capeder - Capaul - Dardin - Breil/Brigels
Startpunkt
Disentis, Bahnhof
Varianten
Variante A: Die ursprüngliche (alte) Senda Sursilvana führt ab Madernal hinauf zu den Russeiner Brücken. Nach Überschreiten der Strassenbrücke folgen wir dem linken Rand des Russeiner Tobels aufwärts bis zum Punkt 1226 und in einer Schleife zurück, wo uns ein Wald- und Flurweg vorbei an den Weilern Clavadi und Tuor und weiter zum Dörfchen S.Benedetg geleitet. Hoch über den Dörfern Sumvitg und Rabius queren wir den Wildbach des Val Rabius und gelangen kurz vor Bardigliun (bei Kote 1070) in die neu signalisierte Hauptroute. Variante B: Von Caltgadira aus besteht die Möglichkeit, über Maria Licht nach Trun abzusteigen. (Statt vorher nach Bardigliun aufzusteigen und nach Caltgadira zu wandern, kann man von Rabius auch direkt die Via Son Giachen, Nr.43, in umgekehrter Richtung über Campliun und Gravas nach Trun nehmen.) Für die Fortsetzung auf der signalisierten Senda Sursilvana muss dann wieder nach Caltgadira oder direkt beim Rückhaltebecken ins Val Punteglias nach Cartatscha aufges
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
8.5h | 22.8km | 858m | 1287 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön