Schneeschuh-Tour
Hohgant
Der Hohgant besteht aus einem grossen Schnee-Plateau. Erreicht wird dieses über einen zunehmend steilen Gratrücken (oft abgeblasen) und eine kurze, felsdurchsetzte Rinne. Oben erwartet Sie einen vorzüglichen Blick auf das Mittelland und die Berner Alpen.
Habkern liegt in einer weiten Talmulde, ist nebelarm und windgeschützt. Deshalb gilt es auch als schneesicher. Das ganze Gebiet ist wenig begangen.
Durch die relative Abgeschiedenheit dieses Hochtales hat sich ein eigenständiges Brauchtum entwickelt, welches bis heute erhalten geblieben ist. Prachtvolle alte Häuser (mit Hausinschriften, Fries und Masken geschmückt) und Stallungen finden sich im Dorfkern, aber auch in den weit verstreuten Siedlungen. Landwirtschaft und Tourismus sind denn auch die hauptsächlichen Einnahmequellen.
Ackermann & Wandfluh: Schneeschuh-Tourenführer; Vom Genfer- zum Thunersee; Tour 114 / Verlag SAC
Habkern liegt in einer weiten Talmulde, ist nebelarm und windgeschützt. Deshalb gilt es auch als schneesicher. Das ganze Gebiet ist wenig begangen.
Durch die relative Abgeschiedenheit dieses Hochtales hat sich ein eigenständiges Brauchtum entwickelt, welches bis heute erhalten geblieben ist. Prachtvolle alte Häuser (mit Hausinschriften, Fries und Masken geschmückt) und Stallungen finden sich im Dorfkern, aber auch in den weit verstreuten Siedlungen. Landwirtschaft und Tourismus sind denn auch die hauptsächlichen Einnahmequellen.
Ackermann & Wandfluh: Schneeschuh-Tourenführer; Vom Genfer- zum Thunersee; Tour 114 / Verlag SAC
Spezieller Hinweis
Diese Tour setzt gute Kenntnisse im Beurteilen von Lawinensituatinen voraus. Sie ist nur für den geübten Schneeschuhgänger geeignet, der bei alpinen Gefahren angemessen reagiert. Die Tour weist steilere Stellen und eine felsdurchsetze Passage auf. Die beiden Variante weisen einen noch höheren Schwierigkeitsgrad auf und sind nur von routinierten SchneeschuhläuferInnen und BerggängerInnen anzutreten! Bitte nehmen Sie Achtung auf die Wildruhegebiete!
Routenorte
Habkern - Bolsiten - Bolsitenallmi - Höchst - Hohgant - Höchst - Bolsitenallmi - Bolsiten - Habkern
Startpunkt
Habkern, Bushaltestelle Post
Varianten
Variante A: Über Aff nach Hagläsch und zu Pkt. 005 in die Aufstiegsroute Variante B: Über Aff nach Innerbärgli und über den Grüenenbergpass nach Habkern
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
7.5h | 17.1km | 1175m | 2163 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön