Wanderung
Mühlrüti - Hulftegg - Hörnli - Mühlrüti
Das Hörnli ist ein sehr bekanntes Wanderziel im Zürcher Oberland und kann nur zu Fuss erreicht werden. Zwei steile Auf- und Abstiege sind zu bewältigen.
An der 1764 erbauten St. Joseph Kirche vorbei wandern wir in östlicher Richtung dem hinteren Erbach entlang nach Langenwis, dann folgt ein etwas strenger Aufstieg zur bekannten Hulftegg. Wir verlassen den Toggenburger Höhenweg und gehen auf der Hörnliroute in westlicher Richtung nach Schlattberg. Schon von weitem ist der Fernsehturm auf dem Hörnli sichtbar. Über die Storchenegg erreichen wir das Naturschutzgebiet Regelsberg, das 1985 von der Maggi dem Naturschutzbund übergeben wurde.
Beim Silberbüel beginnt der zweite Aufstieg: Noch sind einige Treppen zu bewältigen, dann stehen wir auf dem Zürcher Aussichtsberg Hörnli und geniessen das herrliche Panorama. Der Abstieg bis zum Silberbüel erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg, dann wechseln wir in den Kanton Thurgau. Von Chaltebrune bis Alewinde benützen wir die Strasse, dann zweigen wir ab nach Holestei und gelangen durch den Tobelwald nach Tobel. Wir überqueren die Murg und bewältigen einen kleinen Aufstieg zur Gähwilerstrasse. Über einen Wiesenweg erreichen wir Bechten und den Ausgangspunkt Mühlrüti.
St.Galler Wanderwege
Toggenburgerstrasse 20
CH-9652 Neu St.Johann
Tel: +41 (0)71 994 29 11
Fax: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
An der 1764 erbauten St. Joseph Kirche vorbei wandern wir in östlicher Richtung dem hinteren Erbach entlang nach Langenwis, dann folgt ein etwas strenger Aufstieg zur bekannten Hulftegg. Wir verlassen den Toggenburger Höhenweg und gehen auf der Hörnliroute in westlicher Richtung nach Schlattberg. Schon von weitem ist der Fernsehturm auf dem Hörnli sichtbar. Über die Storchenegg erreichen wir das Naturschutzgebiet Regelsberg, das 1985 von der Maggi dem Naturschutzbund übergeben wurde.
Beim Silberbüel beginnt der zweite Aufstieg: Noch sind einige Treppen zu bewältigen, dann stehen wir auf dem Zürcher Aussichtsberg Hörnli und geniessen das herrliche Panorama. Der Abstieg bis zum Silberbüel erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg, dann wechseln wir in den Kanton Thurgau. Von Chaltebrune bis Alewinde benützen wir die Strasse, dann zweigen wir ab nach Holestei und gelangen durch den Tobelwald nach Tobel. Wir überqueren die Murg und bewältigen einen kleinen Aufstieg zur Gähwilerstrasse. Über einen Wiesenweg erreichen wir Bechten und den Ausgangspunkt Mühlrüti.
St.Galler Wanderwege
Toggenburgerstrasse 20
CH-9652 Neu St.Johann
Tel: +41 (0)71 994 29 11
Fax: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
Routenorte
Mühlrüti (758 m) - Langenwis (775 m) - Hulftegg - Regelsberg (978m) - Silberbüel (990 m) - Hörnli (1133 m) - Silberbüel (990 m) - Alewinde (914 m) - Tobel (743 m) - Bechten (773 m) - Mühlrüti (758 m)
Startpunkt
Mühlrüti, Postautohaltestelle
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
4h | 11.6km | 499m | 1133 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön