Themenpfad
Eisenweg Wölflinswil-Herznach
Folgen Sie den Spuren der Mineure: Archäologische Funde im Fricktal belegen, dass bereits die Alemannen hier nach Eisenerz gegraben haben. Die Erzgruben zwischen Wölflinswil und Zeihen wurden erstmals im 13. Jahrhundert schriftlich erwähnt. Von 1937 bis 1967 wurde im Bergwerk Herznach Eisenerz industriell abgebaut. Doch was sind achthundert Jahre Erzabbau gegen 300 Millionen Jahre Erdgeschichte? Der Weg führt von der Post Wölflinswil vorbei am Wölflinswiler Graben und steigt dann hoch zum "Multimillionär" - ein Brunnentrog mit Gesteinsproben aus der Erdgeschichte der letzten 300 Millionen Jahre.
Der Weg führt vorbei an den Tagbauten aus der Frühzeit des Erzabbaus zum Haugerhölzli. Von dort aus kann man das imposante Erzsilo, ein Relikt des industriellen Eisenerzabbaus, bereits sehen. Neben dem Silo befindet sich die sehenswerte Ausstellung "Bergwerk, Geologie und Ammoniten". Auf den Informationstafeln erfahren Sie Wissenswertes über die Geologie des Juras und die Geschichte des Eisenerzabbaus im Fricktal.
Der gesamte Eisenweg ist ca. 14 km lang. Etappen führen von Wölflinswil nach Herznach, von Herznach nach Zeihen und von Zeihen aus auf den Homberg. Auf dem Homberg kann in den alten Erzlöchern noch immer Bohnerz gefunden werden.
Der Weg ist einfach begehbar, die Wegstücke zwischen Wölflinswil und Zeihen eignen sich auch für Kinderwagen.
Aargau Tourismus
Hintere Vorstadt 5
CH-5000 Aarau
Tel.: +41 (0)62 823 00 73
Fax: +41 (0)62 823 00 74
E-Mail: info@aargautourismus.ch
Internet: www.aargautourismus.ch
Der Weg führt vorbei an den Tagbauten aus der Frühzeit des Erzabbaus zum Haugerhölzli. Von dort aus kann man das imposante Erzsilo, ein Relikt des industriellen Eisenerzabbaus, bereits sehen. Neben dem Silo befindet sich die sehenswerte Ausstellung "Bergwerk, Geologie und Ammoniten". Auf den Informationstafeln erfahren Sie Wissenswertes über die Geologie des Juras und die Geschichte des Eisenerzabbaus im Fricktal.
Der gesamte Eisenweg ist ca. 14 km lang. Etappen führen von Wölflinswil nach Herznach, von Herznach nach Zeihen und von Zeihen aus auf den Homberg. Auf dem Homberg kann in den alten Erzlöchern noch immer Bohnerz gefunden werden.
Der Weg ist einfach begehbar, die Wegstücke zwischen Wölflinswil und Zeihen eignen sich auch für Kinderwagen.
Aargau Tourismus
Hintere Vorstadt 5
CH-5000 Aarau
Tel.: +41 (0)62 823 00 73
Fax: +41 (0)62 823 00 74
E-Mail: info@aargautourismus.ch
Internet: www.aargautourismus.ch
Routenorte
Wölflinswil - Geindelhof - Herznach - Zeihen - Homberg - Chillholz
Startpunkt
Wölflinswil, Post
Varianten
Variante A: Nur bis Herznach (6.5 km, 2.5 h).
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
4h | 14km | 587m | 782 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön