Wanderung
Wil - Nollen - Gampen - Wil
Leichte Tageswanderung zu überraschenden Aussichtspunkten. Geeignet zu jederJahreszeit. Die Wanderung führt meist über Naturstrassen abseits des grossen Verkehrs.
Wir wandern vor dem Anstieg zur Altstadt links zum idyllischen Stadtweiher und werfen einen Blick auf die imposante Front der Altstadthäuser mit dem mächtigen Hof als Abschluss. Über den Unteren Hofberg - Städeli - Langegg steigen wir auf zum Üerental, dann wandern wir durch eine naturbelassene Wiesenlandschaft zum nahen Wald und nochmals aufwärts zur Heid. Bei schönem Wetter ist hier die Aussicht auf die Bergwelt überwältigend. Ein ziemlich steiler Weg führt uns hinunter nach Wuppenau, das wir nur am Rande streifen. Wieder aufwärts gehts zum Weiler Grueb und auf einem schönen Höhenweg zum Dorf Hosenruck. Durch eine prächtige Kastanienallee erreichen wir den bekannten Aussichtsberg Nollen. Der Blick geht vom Mittelland über den Bodensee und den Alpstein bis zu den Glarner- und Berneralpen. Der Rückweg führt uns am Gehöft Waldwis vorbei durch das Hagebuechertobel zum Zuzwiler Dorfbach, dem wir aufwärts folgen. Über Tüfenwis gehts nach Gampen, und durch den ge-pflegten Nieselbergwald erreichen wir die ersten Ge-bäude von Wil.In der oberen Vorstadt schreiten wir durch das Schnetztor auf den Hofplatz. Das Wahrzeichen Wils ist der mächtige Hof, der im 12. Jahrhundert von den Herren von Toggenburg als Burg gegründet und später als Residenz der Fürstäbte von St.Gallen genutzt wurde. Bemerkenswert sind auch die Stadtkirche sowie das prächtige Baronenhaus von 1795. Auch das stattliche spätgotische Gerichtshaus ist sehenswert, ebenso die vielen guterhaltenen Häuser mit durchgehenden Lauben.
St. Galler Wanderwege
Sömmerliwaldstrasse 7
CH-9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
Wir wandern vor dem Anstieg zur Altstadt links zum idyllischen Stadtweiher und werfen einen Blick auf die imposante Front der Altstadthäuser mit dem mächtigen Hof als Abschluss. Über den Unteren Hofberg - Städeli - Langegg steigen wir auf zum Üerental, dann wandern wir durch eine naturbelassene Wiesenlandschaft zum nahen Wald und nochmals aufwärts zur Heid. Bei schönem Wetter ist hier die Aussicht auf die Bergwelt überwältigend. Ein ziemlich steiler Weg führt uns hinunter nach Wuppenau, das wir nur am Rande streifen. Wieder aufwärts gehts zum Weiler Grueb und auf einem schönen Höhenweg zum Dorf Hosenruck. Durch eine prächtige Kastanienallee erreichen wir den bekannten Aussichtsberg Nollen. Der Blick geht vom Mittelland über den Bodensee und den Alpstein bis zu den Glarner- und Berneralpen. Der Rückweg führt uns am Gehöft Waldwis vorbei durch das Hagebuechertobel zum Zuzwiler Dorfbach, dem wir aufwärts folgen. Über Tüfenwis gehts nach Gampen, und durch den ge-pflegten Nieselbergwald erreichen wir die ersten Ge-bäude von Wil.In der oberen Vorstadt schreiten wir durch das Schnetztor auf den Hofplatz. Das Wahrzeichen Wils ist der mächtige Hof, der im 12. Jahrhundert von den Herren von Toggenburg als Burg gegründet und später als Residenz der Fürstäbte von St.Gallen genutzt wurde. Bemerkenswert sind auch die Stadtkirche sowie das prächtige Baronenhaus von 1795. Auch das stattliche spätgotische Gerichtshaus ist sehenswert, ebenso die vielen guterhaltenen Häuser mit durchgehenden Lauben.
St. Galler Wanderwege
Sömmerliwaldstrasse 7
CH-9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
Routenorte
Wil (571 m) - Stadtweier - Unterer Hofberg - Städeli - Langegg - Üerental (657 m) - Waldhof - Heid 758 m - Greutisbärg - Wuppenau (595 m) - Grueb - Hosenruck (709 m) - Nollen (734 m) - Waldwis (662 m) - Hagebuechertobel - Zuzwiler Dorfbach (554 m) - Tüfenwis - Hölzli - Gampen (670 m) - Nieselberg - Wil (571 m)
Startpunkt
Wil, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
6.25h | 20km | 536m | 775 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön