Wanderung
Über den Wolfensberg
Die Wanderung führt vom Schützenhaus über die Chöpfi über den Taggenberg bis ans Ende von Wülflingen.
Die Wanderung beginnt beim Schützenhaus, wo der Schützenweiher mit seinen dichten Seerosenteppichen ein idyllisches Bild bietet. Wir wandern am Campingplatz vorbei dem Wolfensberg entgegen. Am Waldrand biegen wir links ab. Schon nach wenigen Metern auf der Rütihofstrasse steigen wir, dem Waldrand folgend, rechts hinan. So gelangen wir auf der Direttissima zum Springplatz Gütli. Nach den Stallungen führt ein Weg links zur Wolfensbergstrasse, die wir überqueren, um vorne am Gretelberg die vertraute und doch immer wieder beeindruckende Aussicht auf Veltheim und die Stadt geniessen zu können.
Der Höhenweg führt an der sagenumwobenen Villa Erb vorbei, die wie ein Spukschloss in einem langsam verwildernden Gelände daliegt. Von der Chöpfi erfolgt der Abstieg über eine gut instand gehaltene Treppe. Unser Ziel ist die Riedhofbrücke, die wir auf dem Radweg auf ihrer Ostseite überqueren können. Die Betonaufbereitungsanlage Lantig, die hier in den Sechzigerjahren für den Autobahnbau erstellt wurde, ist spurlos verschwunden: 2004 wurde ein beeindruckendes Naturschutzgebiet von 19 000 Quadratmetern Fläche geschaffen.
Beim Bahnübergang wenden wir uns links und halten auf den Oberen Radhof zu. Alte Riegelbauten und verwunschene Schöpfe stehen hier, beschattet von grossen Bäumen. Wir steigen links zum Taggenberg hoch und erreichen den höchsten Punkt, auf ziemlich genau 500 Metern Höhe. Nach dem Waldeingang führt der Weg abwärts zum Neftenbacher Quartier Wolfzange. Bei der Einmündung in die gleichnamige Strasse wenden wir uns links und bereits nach wenigen Metern laufen wir wieder auf einer für den Verkehr gesperrten Naturstrasse. Diese folgt dem Hügel durch Baumgruppen und Rebflächen.
Oberhalb der Härti bietet sich zwar die Möglichkeit, zur Busendstation abzusteigen, doch ziehen wir es vor, noch einige Hundert Meter weiter auf dem Höhenweg zu bleiben und die Salomon-Hirzel-Strasse erst im Maienriet zu überqueren. Das führt uns zur Busstation Johannes Beugger und erspart uns das Überqueren des viel befahrenen Verkehrsknotens Härti.
Text und Bild:
7 HÜGEL, 7 WANDERUNGEN
Für den «Landboten» wandert Alex Hoster 7-mal durch Winterthur.
Sportamt Winterthur
Pionierstrasse 7
CH - 8403 Winterthur
Tel.: +41 (0)52 267 40 00
Email: sportamt@win.ch
Internet Rundweg: www.rundweg.winterthur.ch
Die Wanderung beginnt beim Schützenhaus, wo der Schützenweiher mit seinen dichten Seerosenteppichen ein idyllisches Bild bietet. Wir wandern am Campingplatz vorbei dem Wolfensberg entgegen. Am Waldrand biegen wir links ab. Schon nach wenigen Metern auf der Rütihofstrasse steigen wir, dem Waldrand folgend, rechts hinan. So gelangen wir auf der Direttissima zum Springplatz Gütli. Nach den Stallungen führt ein Weg links zur Wolfensbergstrasse, die wir überqueren, um vorne am Gretelberg die vertraute und doch immer wieder beeindruckende Aussicht auf Veltheim und die Stadt geniessen zu können.
Der Höhenweg führt an der sagenumwobenen Villa Erb vorbei, die wie ein Spukschloss in einem langsam verwildernden Gelände daliegt. Von der Chöpfi erfolgt der Abstieg über eine gut instand gehaltene Treppe. Unser Ziel ist die Riedhofbrücke, die wir auf dem Radweg auf ihrer Ostseite überqueren können. Die Betonaufbereitungsanlage Lantig, die hier in den Sechzigerjahren für den Autobahnbau erstellt wurde, ist spurlos verschwunden: 2004 wurde ein beeindruckendes Naturschutzgebiet von 19 000 Quadratmetern Fläche geschaffen.
Beim Bahnübergang wenden wir uns links und halten auf den Oberen Radhof zu. Alte Riegelbauten und verwunschene Schöpfe stehen hier, beschattet von grossen Bäumen. Wir steigen links zum Taggenberg hoch und erreichen den höchsten Punkt, auf ziemlich genau 500 Metern Höhe. Nach dem Waldeingang führt der Weg abwärts zum Neftenbacher Quartier Wolfzange. Bei der Einmündung in die gleichnamige Strasse wenden wir uns links und bereits nach wenigen Metern laufen wir wieder auf einer für den Verkehr gesperrten Naturstrasse. Diese folgt dem Hügel durch Baumgruppen und Rebflächen.
Oberhalb der Härti bietet sich zwar die Möglichkeit, zur Busendstation abzusteigen, doch ziehen wir es vor, noch einige Hundert Meter weiter auf dem Höhenweg zu bleiben und die Salomon-Hirzel-Strasse erst im Maienriet zu überqueren. Das führt uns zur Busstation Johannes Beugger und erspart uns das Überqueren des viel befahrenen Verkehrsknotens Härti.
Text und Bild:
7 HÜGEL, 7 WANDERUNGEN
Für den «Landboten» wandert Alex Hoster 7-mal durch Winterthur.
Sportamt Winterthur
Pionierstrasse 7
CH - 8403 Winterthur
Tel.: +41 (0)52 267 40 00
Email: sportamt@win.ch
Internet Rundweg: www.rundweg.winterthur.ch
Routenorte
Schützenhaus - Schwimmbad Wolfensberg - Wolfensbergstrasse - Chöpfi - Lantig - Oberer Radhof - Taggenberg - Altnau - Haltenreben - (evtl. mit Abstecher zur Hard) - Maienriet - Wülfingen Langwiesen
Startpunkt
Winterthur, Schützenhaus
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
2h | 8.2km | 140m | 522 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön