Wanderung
Unterwegs im Atzmännig
Der Bus spuckt seine Passagiere direkt bei der Rodelbahn Atzmännig aus. Der erste Teil der Wanderung folgt dem Frechspatz Männis Erlebnisweg, der in Zusammenarbeit mit dem bekannten Kinderliedmacher Andrew Bond entstanden ist. Wer den Aufstieg auf den Oberatzmännig nicht auf sich nehmen will, kann sich von der Sesselbahn bequem auf den Berg tragen lassen. Hier erwartet den Wanderer das Bergrestaurant Harz mit der schönen Aussicht auf die Linthebene und den Obersee hinunter.
Gestärkt geht es auf dem Wanderweg weiter. Wer möchte, kann einen Abstecher zum Restaurant Hüttenberg hinunter machen. Hier geniesst der Gast nicht nur ein währschaftes Essen sondern auch einen grandiosen Ausblick über die Linthebene. Ansonsten führt der Weg auf der Grathöhe über die Schwammegg zum Hinterrotstein.
Wenig später verzweigt sich der Weg. Man folgt rechts dem Verlauf über Rotstein und der Tweralpspitz zur Chrüzegg. Da und dort verweisen Tafeln des Geowegs auf die geologischen Besonderheiten des Gebietes. Bald ist das Bergrestaurant Chrüzegg erreicht. Hier lädt eine grosse, sonnige Aussichtsterrasse zur Rast ein. Die Rundsicht ist atemberaubend: vorne bis weit über das Goldingertal zum Zürichsee, rechts auf die Gipfel des Tössberglandes, nach hinten bis hinauf zum Bodensee und links auf den Säntis und die Churfirsten. Ein wahrhaft erhebender Anblick! Zu den Spezialitäten des Hauses gehören der hausgemachte Käse, der nur hier erhältlich ist, sowie das Mineralwasser und die Limonade aus der eigenen Quelle. Interessierte können jeden ersten Freitag im Monat zuschauen, wie das Wasser mittels einer historischen Handpumpanlage aus der 1920 erschlossenen Quelle in Flaschen abgefüllt wird.
Übrigens: Wer nicht die ganze Wanderung über die Chrüzegg unter die Füsse nehmen will, kann sich bereits bei der Oberen Tweralp auf den Rückweg nach Schutt machen. Auf halbem Weg, wo die asphaltierte Strasse beginnt, treffen wir dann auf das Restaurant Altschwand. Die Wanderer erwartet eine gutbürgerliche Küche mit saisonalen Menüs.
Für die Gäste auf der Chrüzegg geht die Route nach der Pause weiter Richtung Chabis und Oberchamm, wo sie dann ziemlich steil nach Enkrinnen hinunter führt. Beim Bach können die Knie aufhören zu schlottern, nun geht es gemächlich zurück zur Talstation der Sportbahnen Atzmännig.
Wer nun noch Energie hat, findet im Freizeitpark Atzmännig von der bekannten Rodelbahn über den Rutschbahnturm bis zum Seilpark alles, was das abenteuerlustige (Kinder)herz begehrt.
Zürioberland Tourismus
Bahnhofstrasse 13
CH- 8494 Bauma
Tel.: +41 (0)52 396 50 99
E-Mail: tourismus@zuerioberland.ch
Internet: www.zuerioberland-tourismus.ch
Atzmännig Sportbahnen AG
Tel: +41 (0)55 284 64 34
Internet: www.atzmaennig.ch
Gestärkt geht es auf dem Wanderweg weiter. Wer möchte, kann einen Abstecher zum Restaurant Hüttenberg hinunter machen. Hier geniesst der Gast nicht nur ein währschaftes Essen sondern auch einen grandiosen Ausblick über die Linthebene. Ansonsten führt der Weg auf der Grathöhe über die Schwammegg zum Hinterrotstein.
Wenig später verzweigt sich der Weg. Man folgt rechts dem Verlauf über Rotstein und der Tweralpspitz zur Chrüzegg. Da und dort verweisen Tafeln des Geowegs auf die geologischen Besonderheiten des Gebietes. Bald ist das Bergrestaurant Chrüzegg erreicht. Hier lädt eine grosse, sonnige Aussichtsterrasse zur Rast ein. Die Rundsicht ist atemberaubend: vorne bis weit über das Goldingertal zum Zürichsee, rechts auf die Gipfel des Tössberglandes, nach hinten bis hinauf zum Bodensee und links auf den Säntis und die Churfirsten. Ein wahrhaft erhebender Anblick! Zu den Spezialitäten des Hauses gehören der hausgemachte Käse, der nur hier erhältlich ist, sowie das Mineralwasser und die Limonade aus der eigenen Quelle. Interessierte können jeden ersten Freitag im Monat zuschauen, wie das Wasser mittels einer historischen Handpumpanlage aus der 1920 erschlossenen Quelle in Flaschen abgefüllt wird.
Übrigens: Wer nicht die ganze Wanderung über die Chrüzegg unter die Füsse nehmen will, kann sich bereits bei der Oberen Tweralp auf den Rückweg nach Schutt machen. Auf halbem Weg, wo die asphaltierte Strasse beginnt, treffen wir dann auf das Restaurant Altschwand. Die Wanderer erwartet eine gutbürgerliche Küche mit saisonalen Menüs.
Für die Gäste auf der Chrüzegg geht die Route nach der Pause weiter Richtung Chabis und Oberchamm, wo sie dann ziemlich steil nach Enkrinnen hinunter führt. Beim Bach können die Knie aufhören zu schlottern, nun geht es gemächlich zurück zur Talstation der Sportbahnen Atzmännig.
Wer nun noch Energie hat, findet im Freizeitpark Atzmännig von der bekannten Rodelbahn über den Rutschbahnturm bis zum Seilpark alles, was das abenteuerlustige (Kinder)herz begehrt.
Zürioberland Tourismus
Bahnhofstrasse 13
CH- 8494 Bauma
Tel.: +41 (0)52 396 50 99
E-Mail: tourismus@zuerioberland.ch
Internet: www.zuerioberland-tourismus.ch
Atzmännig Sportbahnen AG
Tel: +41 (0)55 284 64 34
Internet: www.atzmaennig.ch
Routenorte
Schutt - Oberatzmännig - Rotstein - Tweralpspitz - Chrüzegg - Oberchamm - Schutt
Startpunkt
Atzmännig, Bushaltestelle Atzmännig Sportbahnen AG
Varianten
Variante A: Sesselbahn von Schutt bis auf den Oberatzmännig Variante B: Abstecher zum Restaurant Hüttenberg Variante C: Bei Hinderrotstein über Altschwand zurück nach Schutt Variante D: Gemächlichere Variante unterhalb der beiden Gipfel (Rotstein und Tweralpspitz), die ebenfalls zur Chrüzegg führt Variante E: Von Obere Tweralp über Altschwand zurück nach Schutt
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3.5h | 9.2km | 590m | 1320 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön