Wanderung
Krummenau - Rietbach - Speer - Nesslau
Anspruchsvolle Bergwanderung auf den höchsten Nagelfluhberg Europas.
Die erste Steigung nach Rietbach überwinden wir bequem mit der Sesselbahn. Von der Bergstation aus führt der Wanderweg entlang des Hochmoores am Bergrestaurant Wolzen vorbei und über Flachmoore mit federndem Torfboden und leuchtenden Moorblumen hinauf zur Alp Bumoos. Stetig höher wandernd gelangen wir zum Wannenspitzli und weiter zur Bremacher Höchi. Bei der Alp Bütz wird die Landschaft, felsig und gebirgig. Das vorgelagerte Felsband Schwarzi Chöpf wird über Schilt - Leiterli und oberhalb Muelt umgangen. Bei Stelli steht der Gipfel des Speer greifbar vor uns. Eine halbe Stunde Aufstieg müssen wir noch überwinden, bevor wir uns im Gipfelbuch verewigen und die wohlverdiente Rast in luftiger Höhe geniessen können. Auf dem Weg ins Tal wandern wir zuerst den gleichen Weg zurück zur Alp Bütz, dann gehts über eine kleine Kuppe und hinunter zur Bergwirtschaft Alp Hengst. Der weitere Abstieg führt uns über Stofel - Hagloch - Heidlen hinunter ins Ijental zum kleinen Stausee. Kurz danach verlassen wir das Alpsträsschen und steigen etwas hoch Richtung Laufenweid. Über Bürzlen gehts hinunter zur Thur und zurück nach Nesslau.
St.Galler Wanderwege
Toggenburgerstrasse 20
CH-9652 Neu St.Johann
Tel: +41 (0)71 994 29 11
Fax: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
CH-9658 Wildhaus
Tel: +41 (0)71 999 99 11
E-Mail: kontakt@toggenburg.ch
Internet: www.toggenburg.org
Die erste Steigung nach Rietbach überwinden wir bequem mit der Sesselbahn. Von der Bergstation aus führt der Wanderweg entlang des Hochmoores am Bergrestaurant Wolzen vorbei und über Flachmoore mit federndem Torfboden und leuchtenden Moorblumen hinauf zur Alp Bumoos. Stetig höher wandernd gelangen wir zum Wannenspitzli und weiter zur Bremacher Höchi. Bei der Alp Bütz wird die Landschaft, felsig und gebirgig. Das vorgelagerte Felsband Schwarzi Chöpf wird über Schilt - Leiterli und oberhalb Muelt umgangen. Bei Stelli steht der Gipfel des Speer greifbar vor uns. Eine halbe Stunde Aufstieg müssen wir noch überwinden, bevor wir uns im Gipfelbuch verewigen und die wohlverdiente Rast in luftiger Höhe geniessen können. Auf dem Weg ins Tal wandern wir zuerst den gleichen Weg zurück zur Alp Bütz, dann gehts über eine kleine Kuppe und hinunter zur Bergwirtschaft Alp Hengst. Der weitere Abstieg führt uns über Stofel - Hagloch - Heidlen hinunter ins Ijental zum kleinen Stausee. Kurz danach verlassen wir das Alpsträsschen und steigen etwas hoch Richtung Laufenweid. Über Bürzlen gehts hinunter zur Thur und zurück nach Nesslau.
St.Galler Wanderwege
Toggenburgerstrasse 20
CH-9652 Neu St.Johann
Tel: +41 (0)71 994 29 11
Fax: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
Toggenburg Tourismus
Hauptstrasse 104
CH-9658 Wildhaus
Tel: +41 (0)71 999 99 11
E-Mail: kontakt@toggenburg.ch
Internet: www.toggenburg.org
Routenorte
Krummenau (712 m) - Krümmenschwil (726 m) - Rietbach (1110 m) - Hotteien (1227 m) - Bumoos (1331 m) - Wannenspitzli (1526 m) - Bremacher Höchi - Bütz (1559 m) - Schilt (1637 m) - Leiterli - Stelli (1774 m) - Speer (1950 m) - Stelli - Leiterli - Bütz - Hengst (1500 m) - Stofel (1288 m) - Heidlen (1094 m) - Laufenweid (945 m) - Bürzlen (850 m) - Nesslau (759 m)
Startpunkt
Krummenau, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
6.5h | 18.2km | 983m | 1951 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön