Pilgerweg
Köln-Trier-JW: Kronenburg - Prüm
Wir haben auf der Voretappe bereits einmal die Grenze von Nordrhein-Westfalen ins Bundesland Rheinland-Pfalz überschritten, sind dann aber im Grenzbereich geblieben und haben diese Grenze mehrfach überquert - in beiden Richtungen. Heute schon kurz nach dem Start beenden wir dieses Spiel, wir kommen nach Rheinland-Pfalz und kommen dann auf unserem Weg südwärts nicht mehr nach Nordrhein-Westfalen.
Wir wandern auch heute erneut in hügeligem Gelände, haben den Höhenrekord von 600 Meter über Meer bereits geknackt und erreichen heute auf dem Schneifelhöhenweg sogar einen Kulminationspunkt von fast 700 Meter über Meer.
Der Etappenort Prüm liegt am gleichnamigen Fluss, und unsere Wegaufzeichung endet dort vor der «Tourist Information Prümer-Land».
Wir wandern auch heute erneut in hügeligem Gelände, haben den Höhenrekord von 600 Meter über Meer bereits geknackt und erreichen heute auf dem Schneifelhöhenweg sogar einen Kulminationspunkt von fast 700 Meter über Meer.
Der Etappenort Prüm liegt am gleichnamigen Fluss, und unsere Wegaufzeichung endet dort vor der «Tourist Information Prümer-Land».
Spezieller Hinweis
Der Köln-Trier Jakobsweg schafft eine Verbindung in das Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Dabei benützen wir ab Trier den Jakobsweg Marburg-Vézelay. Weitere Wege führen von dort aus nach Saint-Jean-Pied-de-Port und schliesslich nach Santiago de Compostela.
Routenorte
Kronenburg - Kyll - Kronenburgerhütte - Honert - Steinert - Grenze Nordrhein-Westfalen - Rheinland-Pfalz - Taubkyll - Ormont - Westwall - Füllert - Glockersvenn - Forsthaus - Schneifel - Schneifelhöhenweg - Kirchenberg - Hallerich - Gondenbrett - Eifel Blicke - Tafel - Kreuzkapelle - Kalvarienberg-Kapelle - Johannismarkt - Prüm
Startpunkt
Kronenburg, Schlosshotel
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
6.47h | 25.21km | 459m | 687 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön