Wanderung
Brunni-Pfad Engelberg
Ein einmaliger Panorama-Rundwanderweg ist der Naturlehrpfad «Brunni-Pfad». Er ist 7 km lang, die Höhendifferenz beträgt 300 m und die reine Marschzeit ca. 2.5 Std.
Er führt durch prächtige Alpweiden mit mannigfaltiger Blumenpracht und die Aussicht auf die umliegende Bergwelt ist einzigartig. Der Weg ist gut ausgebaut und auch bei nassem Wetter problem- und gefahrlos begehbar. Entlang des Weges sind zudem drei Feuerstellen eingerichtet.
Der Pfad steht unter dem Motto: «Ein Weg durch den Lebensraum im Gebirge». Um die Wanderer auf die Zusammenhänge in der Natur und die Wechselwirkung Mensch - Natur aufmerksam zu machen, stehen entlang des Weges 12 grosse Informationstafeln, die über vielfältige Themen Auskunft geben; So z.B. über die Tier- und Pflanzenwelt, den Gebirgswald, die Geologie und die Beziehung Tourismus und Alpenwelt. Ausserdem sind entlang des Weges ca. 140 Pflanzen mit kleinen Beschriftungstafeln angeschrieben, um auf die Artenvielfalt im Brunnigebiet hinzuweisen.
Einige Schweizer Holzbildhauer haben anlässlich der Aktion «Artifex Montanus» mit den Brunni-Bahnen hölzerne Kunstwerke geschaffen, die entlang des Weges ausgestellt sind.
Gerade für Schulen bietet sich der Brunni-Pfad für eine Exkursion besonders an, denn hier kann das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden werden, speziell wenn nach der Wanderung eine Rodelbahnfahrt winkt. Als Lehrmittel für Schulen wurde ein Fragebogen über den Brunni-Pfad ausgearbeitet, der im Unterricht eingesetzt werden kann. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Sachgebieten bietet die 70-seitige Brunni-Pfad-Broschüre, welche für Fr. 15.-- zu gekauft werden kann. Für Gruppen und Schulen besteht nach Voranmeldung die Möglichkeit, an geführten Wanderungen auf dem Brunni-Pfad teilzunehmen.
Der Brunni-Pfad möchte nicht belehren, sondern das Verständnis für die Natur fördern, das Auge für das Kleine und Unscheinbare schärfen und letztlich innere Werte vermitteln.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Er führt durch prächtige Alpweiden mit mannigfaltiger Blumenpracht und die Aussicht auf die umliegende Bergwelt ist einzigartig. Der Weg ist gut ausgebaut und auch bei nassem Wetter problem- und gefahrlos begehbar. Entlang des Weges sind zudem drei Feuerstellen eingerichtet.
Der Pfad steht unter dem Motto: «Ein Weg durch den Lebensraum im Gebirge». Um die Wanderer auf die Zusammenhänge in der Natur und die Wechselwirkung Mensch - Natur aufmerksam zu machen, stehen entlang des Weges 12 grosse Informationstafeln, die über vielfältige Themen Auskunft geben; So z.B. über die Tier- und Pflanzenwelt, den Gebirgswald, die Geologie und die Beziehung Tourismus und Alpenwelt. Ausserdem sind entlang des Weges ca. 140 Pflanzen mit kleinen Beschriftungstafeln angeschrieben, um auf die Artenvielfalt im Brunnigebiet hinzuweisen.
Einige Schweizer Holzbildhauer haben anlässlich der Aktion «Artifex Montanus» mit den Brunni-Bahnen hölzerne Kunstwerke geschaffen, die entlang des Weges ausgestellt sind.
Gerade für Schulen bietet sich der Brunni-Pfad für eine Exkursion besonders an, denn hier kann das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden werden, speziell wenn nach der Wanderung eine Rodelbahnfahrt winkt. Als Lehrmittel für Schulen wurde ein Fragebogen über den Brunni-Pfad ausgearbeitet, der im Unterricht eingesetzt werden kann. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Sachgebieten bietet die 70-seitige Brunni-Pfad-Broschüre, welche für Fr. 15.-- zu gekauft werden kann. Für Gruppen und Schulen besteht nach Voranmeldung die Möglichkeit, an geführten Wanderungen auf dem Brunni-Pfad teilzunehmen.
Der Brunni-Pfad möchte nicht belehren, sondern das Verständnis für die Natur fördern, das Auge für das Kleine und Unscheinbare schärfen und letztlich innere Werte vermitteln.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Spezieller Hinweis
Die Strecke Engelberg - Ristis können Sie per Luftseilbahn zurück legen.
Routenorte
Ristis - Rosenbold - Brunnihütte SAC - Holzstein - Rigidalstafel - Ristis
Startpunkt
Engelberg, Bergstation Ristis
Varianten
Variante A: Ab Engelberg kann bis nach Ristis oder bis zur Brunihütte SAC auch zu Fuss gelangt werden. Variante B: Der Pfad ist in beide Richtungen begehbar. Variante C: Der Brunni-Pfad kann mit der Benützung des Sesselliftes Ristis-Brunnihütte SAC auch abgekürzt werden und somit nach Belieben eine Hälfte des Pfades begangen werden.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
2.5h | 7km | 300m | 1900 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön