Wanderung
Turtmanntal - kleines Walliser Seitental
Das Tal zwischen Turmtanngletscher im Süden und Rhone im Norden ist für Wanderer gleichermassen ergiebig wie für Liebhaber von gruseligen Sagen, Kulturgeschichte und Naturvielfalt. Es ist das westlichste deutschsprachige Südtal des Wallis und spiegelt von seinem Anfang auf 3000m beim Gletscher bis zum Talausgang auf 678m die Welt des Oberwallis mit allen seinen Eigenheiten.
Beginn der Rundwanderung bei der Bergstation Oberems (1336 m). Oberhalb des Dorfes steigt man in den Bergwanderweg ein und erreicht nach einem strengen Anstieg die Alpe Griebjini Unnerstafil (1803 m) und Griebjini Oberstafel (2205 m). Über der Waldgrenze weiter zum Ort Zer Pletschu ( 2186 m). Langsamer Abstieg durch felsiges Gebiet und auf der Forststrasse Richtung Rotigu Unnerstafil (1791 m). Etwas unterhalb wird die Hauptstrasse Turtmanntal überquert und man folgt dem Talweg Richtung Oberems (1336 m).
Schweiz Tourismus
Toedistrasse 7
CH-8027 Zürich
Tel.: 00800 100 200 29
Fax: 00800 100 200 31
E-Mail: info@myswitzerland.com
Internet: www.myswitzerland.com
Beginn der Rundwanderung bei der Bergstation Oberems (1336 m). Oberhalb des Dorfes steigt man in den Bergwanderweg ein und erreicht nach einem strengen Anstieg die Alpe Griebjini Unnerstafil (1803 m) und Griebjini Oberstafel (2205 m). Über der Waldgrenze weiter zum Ort Zer Pletschu ( 2186 m). Langsamer Abstieg durch felsiges Gebiet und auf der Forststrasse Richtung Rotigu Unnerstafil (1791 m). Etwas unterhalb wird die Hauptstrasse Turtmanntal überquert und man folgt dem Talweg Richtung Oberems (1336 m).
Schweiz Tourismus
Toedistrasse 7
CH-8027 Zürich
Tel.: 00800 100 200 29
Fax: 00800 100 200 31
E-Mail: info@myswitzerland.com
Internet: www.myswitzerland.com
Routenorte
Oberems - Griebjini Unnerstafil - Griebjini Oberstafil - Vorsass - Zer Pletschu (Borterbach) - Wegkreuzung Punkt 2099m - Hauptstrasse Turtmanntal - Talweg Richtung Oberems
Startpunkt
Oberems, Bergstation
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
7.5h | 20.43km | 1147m | 2256 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön