Wanderung
Senda Sursilvana D: Falera - Chur
Die Senda Sursilvana - Star der Höhenwege - ist eine mehrtägige Wanderung vom Oberalppass bis nach Chur. Sie ist durchgehend signalisiert.
Gutes Schuhwerk wird empfohlen, denn das unterschiedliche Gelände mit Bergpfaden, Flur- und Wald-wegen, Bachüberquerungen und Steilhängen ist sehr vielseitig. Einige Abschnitte müssen auf Hartbelag zurückgelegt werden. Prächtige Ausblicke, Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten charakteri-sieren den Wanderweg. Das Gebiet ist gut durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen, so dass die Fernwanderung nach Belieben unterbrochen werden kann.
Die ausgewählte Tour umfasst den Streckenabschnitt Falera-Chur. Die vierte und längste Etappe führt über das Gebiet des Flimser Bergsturzes mit seinen idyllischen Seen von der Surselva in die Sutselva und in die Ebene des Rheintales. Die Rheinschlucht ist zweifellos ein einmaliger Anziehungspunkt. Aber auch die Heckenlandschaft von Trin und die Trockenvegetation an den felsigen Hängen von Trin bis Felsberg finden zahlreiche Naturbegeisterte. Während Laax seinen Tourismus in erster Linie dem Skibetrieb ver-dankt, lebt Flims traditionell ebenso vom Sommer- und teilweise vom Kongresstourismus. Die Bevölke-rung im Churer Rheintal profitiert von den Arbeitsplätzen im Zentrum, ausserdem vom regionalen Ge-werbe und der Industrie.
Von Falera aus besteht ein horizontal verlaufender Höhenweg durch Waldpartien und bis zum Feriendorf Murschetg zwischen Flims und Laax. Vorbei am kleinen Lag Tiert, dem Quellaufstoss eines grossen Karst-sees, erreichen wir Staderas am Eingang zum Grosswald. Die Strasse Flims-Laax überquerend, geht es weiter durch den Flimser Grosswald zum Rand der Rheinschlucht und zur Waldwiese von Conn, hinunter zum Weiler Pintrun und durch eine liebliche Wald- und Heckenlandschaft bis Digg, einer Fraktion von Trin. Von hier aus verläuft der Weg unterhalb der Strasse in aussichtsreicher Lage bis Tamins. Im oberen Dorfteil beginnt ein alter Hohlweg. Er schmiegt sich an den Hangfuss des Calandas, führt an einem Ei-chenhain vorbei und durch Rebareal bis nach Felsberg. Vor Neudorf überqueren wir den Rhein, um auf der rechten Flussseite nach Chur zu gelangen. Bereits an der Stadtgrenze verkehren regelmässig die Stadtbusse.
Chur Tourismus
Chur Information am Bahnhof
Bahnhofplatz 3
CH-7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 252 18 18
E-Mail: info@churtourismus.ch
Internet: www.churtourismus.ch
Ferienregion Brigels Waltensburg Andiast
Center Turistic
7156 Brigels
Tel.: +41 (0)81 941 13 31
E-Mail: info@brigels.ch
Internet: www.brigels.ch
Gutes Schuhwerk wird empfohlen, denn das unterschiedliche Gelände mit Bergpfaden, Flur- und Wald-wegen, Bachüberquerungen und Steilhängen ist sehr vielseitig. Einige Abschnitte müssen auf Hartbelag zurückgelegt werden. Prächtige Ausblicke, Naturerlebnisse und kulturelle Sehenswürdigkeiten charakteri-sieren den Wanderweg. Das Gebiet ist gut durch öffentliche Verkehrsmittel erschlossen, so dass die Fernwanderung nach Belieben unterbrochen werden kann.
Die ausgewählte Tour umfasst den Streckenabschnitt Falera-Chur. Die vierte und längste Etappe führt über das Gebiet des Flimser Bergsturzes mit seinen idyllischen Seen von der Surselva in die Sutselva und in die Ebene des Rheintales. Die Rheinschlucht ist zweifellos ein einmaliger Anziehungspunkt. Aber auch die Heckenlandschaft von Trin und die Trockenvegetation an den felsigen Hängen von Trin bis Felsberg finden zahlreiche Naturbegeisterte. Während Laax seinen Tourismus in erster Linie dem Skibetrieb ver-dankt, lebt Flims traditionell ebenso vom Sommer- und teilweise vom Kongresstourismus. Die Bevölke-rung im Churer Rheintal profitiert von den Arbeitsplätzen im Zentrum, ausserdem vom regionalen Ge-werbe und der Industrie.
Von Falera aus besteht ein horizontal verlaufender Höhenweg durch Waldpartien und bis zum Feriendorf Murschetg zwischen Flims und Laax. Vorbei am kleinen Lag Tiert, dem Quellaufstoss eines grossen Karst-sees, erreichen wir Staderas am Eingang zum Grosswald. Die Strasse Flims-Laax überquerend, geht es weiter durch den Flimser Grosswald zum Rand der Rheinschlucht und zur Waldwiese von Conn, hinunter zum Weiler Pintrun und durch eine liebliche Wald- und Heckenlandschaft bis Digg, einer Fraktion von Trin. Von hier aus verläuft der Weg unterhalb der Strasse in aussichtsreicher Lage bis Tamins. Im oberen Dorfteil beginnt ein alter Hohlweg. Er schmiegt sich an den Hangfuss des Calandas, führt an einem Ei-chenhain vorbei und durch Rebareal bis nach Felsberg. Vor Neudorf überqueren wir den Rhein, um auf der rechten Flussseite nach Chur zu gelangen. Bereits an der Stadtgrenze verkehren regelmässig die Stadtbusse.
Chur Tourismus
Chur Information am Bahnhof
Bahnhofplatz 3
CH-7001 Chur
Tel.: +41 (0)81 252 18 18
E-Mail: info@churtourismus.ch
Internet: www.churtourismus.ch
Ferienregion Brigels Waltensburg Andiast
Center Turistic
7156 Brigels
Tel.: +41 (0)81 941 13 31
E-Mail: info@brigels.ch
Internet: www.brigels.ch
Routenorte
Falera - Murschetg - Conn - Pintrun - Digg - Tamins - Felsberg - Chur
Startpunkt
Falera, Hauptplatz
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
9h | 30km | 627m | 1213 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön