Fahrrad-Tour
Burg- und Schloss-Tour 1/2
Einige der schönsten Wasserburgen und Schlösser des Münsterlandes lassen sich auf einer 120 km langen Wochenendtour mit dem Fahrrad erreichen.
Startpunkt ist die Renaissanceburg Lüdinghausen. Lassen Sie Ihr Auto stehen und leihen Sie sich am Fahrradverleih des ADAC direkt an der Burg ein Fahrrad aus! Von der Burg Lüdinghausen und der mittelalterlichen Burg Vischering führt die Route über das Schloss in Senden und den Sendener Bürgerpark, entlang des Dortmund-Ems-Kanals und des Venner Moors zu einem "must see", dem Wasserschloss Westerwinkel bei Ascheberg. Die erste Etappe endet im historischen Ortskern der Stadt Werne. Alte Fachwerkhäuser und ein gotisches Rathaus lohnen einen gemütlichen Stadtbummel. Entspannung pur bietet das Natur-Solebad der Stadt. Auf der zweiten Etappe sehen sie das Schloss Cappenberg bei Selm, Haus Sandfort aus dem 17. Jahrhundert in Olfen, sowie das Schloss Nordkirchen. Das Schloss ist umgeben von Parks und Wasseranlagen und ist wohl die bedeutendste Schlossanlage des Barock in Westfalen. Deshalb wird es auch allgemein als "westfälisches Versailles" bezeichnet. Von hier geht es zurück nach Lüdinghausen.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Startpunkt ist die Renaissanceburg Lüdinghausen. Lassen Sie Ihr Auto stehen und leihen Sie sich am Fahrradverleih des ADAC direkt an der Burg ein Fahrrad aus! Von der Burg Lüdinghausen und der mittelalterlichen Burg Vischering führt die Route über das Schloss in Senden und den Sendener Bürgerpark, entlang des Dortmund-Ems-Kanals und des Venner Moors zu einem "must see", dem Wasserschloss Westerwinkel bei Ascheberg. Die erste Etappe endet im historischen Ortskern der Stadt Werne. Alte Fachwerkhäuser und ein gotisches Rathaus lohnen einen gemütlichen Stadtbummel. Entspannung pur bietet das Natur-Solebad der Stadt. Auf der zweiten Etappe sehen sie das Schloss Cappenberg bei Selm, Haus Sandfort aus dem 17. Jahrhundert in Olfen, sowie das Schloss Nordkirchen. Das Schloss ist umgeben von Parks und Wasseranlagen und ist wohl die bedeutendste Schlossanlage des Barock in Westfalen. Deshalb wird es auch allgemein als "westfälisches Versailles" bezeichnet. Von hier geht es zurück nach Lüdinghausen.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Spezieller Hinweis
Ausschilderung: Piktogramm der Burg- und Schloss-Tour auf den Pfeilwegweisern (siehe Foto)
Routenorte
Burg Lüdinghausen - Burg Vischering - Schloss Senden - Schloss Westerwinkel - Historisches Rathaus Werne
Startpunkt
Lüdinghausen - Burg Lüdinghausen
Varianten
Variante A: Anstatt hinter Senden weiter Richtung Ottmarsbocholt zu fahren, kann man auch hinter dem Naturschutzgebiet der 100 Schlösser Route Richtung Davensberg folgen. Inmitten der kleinen Ortschaft steht der Burgturm Davensberg. Ehemals Wehrturm, dient er heute als Heimatmuseum. Hinter Davensberg folgen Haus Byink und Haus Romberg. Im Ortskern von Ascheberg stößt man wieder auf die Burg-und-Schloss-Tour.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3.7h | 70.3km | 112m | 98 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön