STATIONEN DES GOURMETWEGES:
1 Dorfplatz
Auf dem Dorfplatz steht die neu erbaute und 1963 eingeweihte Kirche. Der auf dem Dorfplatz in neuzeitlicher Gestaltung gemeisselte Brunnen mit einer lebensgrossen bronzenen Statue von H.H. Johann Josef Imseng (1806-1869) wurde im Jahre 1959 zu seiner Ehre als Erschliesser der Saaser Bergwelt und des Saaser Tourismus eingeweiht.
Das Hotel Dom zur linken Seite wurde 1881 erbaut und war das erste Hotel im Gletscherdorf.
2 Obere Gasse
Im Dorfweiler Obere Gasse sind alte Lärchenhäuser, Stadel und Ställe anzutreffen.
Die Saaser Stadel sind teilweise fast 300-jährig und wurden früher zur Aufbewahrung von Nahrungsmittel (Roggenbrot, Trockenfleisch und Käse) benutzt. Sie stehen auf Holzpfählen und haben an deren Enden runde Steine zum Schutz gegen Mäuse und Ratten.
3 Weiler Hohnegg
Nach der oberen Gasse spazieren Sie auf einem Weg am Waldrand entlang, von wo aus Sie eine herrliche Aussicht auf das Dorf Saas-Fee geniessen und ca. 10 Minuten erreichen Sie den Weiler Hohnegg. Die liebliche und vielbesuchte Siedlung liegt am westlichen Hang oberhalb des Gletscherdorfes. Für den Fotofreund ist sie als Vordergrund zu den Saaser Bergen ein begehrtes Motiv. Kurz nach der Siedlung liegt das Ferieneck Hohnegg.
4 Melchboden
Einem schwach ansteigenden Waldweg entlang trifft man auf den Melchboden.
Man befindet sich in einer ebenen Waldlichtung, von der aus man zwischen Lärchengrün die Gipfel des Allalinhorns, Weissmies, Laggin- und Fletschhorns erblickt. Sonnige Ruhe- und Picknickplätze, wie man sie sich für solche geruhsame Ferientage erträumt, stehen in freier Auswahl zur Verfügung. Für die Kleinen findet man Spielplätze und viele erfreuen sich an den Wasserbächlein oder am gestauten Seelein auf Melchboden.
5 Bärenfalle
Die Bärenfalle liegt nur 70m über Saas-Fee. Der Ort hat ihren Namen mit Sicherheit aus jener Zeit, in welcher man die Bären mittels Fallen einfing.
Es ist nicht genau festzustellen, wie lange in der Region Bären gejagt wurden. Naturschilderungen schildern von einer Bärenjagd um ca. 1830 in Siders.
6 Sengg
Die Siedlung Sengg besteht aus mehreren typischen Saaser Häusern. Der Name Sengg stammt vom Wort Senggen (=Niederbrennen).
Das typische Saaser Familiengeschlecht Imseng hat ihre Herkunft von dieser Siedlung.
7 Waldhotel Restaurant Fletschhorn
Auf einer atemberaubenden Waldlichtung ist das Waldhotel Restaurant Fletschhorn mit grosser Sonnenterasse der ideale Ort, um sich entspannt kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Seit vielen Jahren ist das Restaurant vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet und mit 17 Punkten im Gault & Millau dotiert und gehört dem Kreis der Grandes Tables de Suisse an.
Markus Neff's Küche ist sehr vielseitig und kreativ. Der Weinkeller mit seinen 25000 Flaschen bietet das Beste aus dem Wallis und viele internationale Spitzengewächse.
Freuen Sie sich auf feine Köstlichkeiten!
Wählen Sie eines unserer Menus oder geniessen Sie à la carte.
Menu Surprise: CHF 155.-
Menu Dégustation: CHF 195.-
Mittagsgerichte: von CHF 14.- bis CHF 40.-
Saas-Fee Tourismus
3906 Saas Fee
Tel: +41(0)27 958 18 58
Internet: www.saas-fee.ch
E-Mail: animation@sass-fee.ch
1 Dorfplatz
Auf dem Dorfplatz steht die neu erbaute und 1963 eingeweihte Kirche. Der auf dem Dorfplatz in neuzeitlicher Gestaltung gemeisselte Brunnen mit einer lebensgrossen bronzenen Statue von H.H. Johann Josef Imseng (1806-1869) wurde im Jahre 1959 zu seiner Ehre als Erschliesser der Saaser Bergwelt und des Saaser Tourismus eingeweiht.
Das Hotel Dom zur linken Seite wurde 1881 erbaut und war das erste Hotel im Gletscherdorf.
2 Obere Gasse
Im Dorfweiler Obere Gasse sind alte Lärchenhäuser, Stadel und Ställe anzutreffen.
Die Saaser Stadel sind teilweise fast 300-jährig und wurden früher zur Aufbewahrung von Nahrungsmittel (Roggenbrot, Trockenfleisch und Käse) benutzt. Sie stehen auf Holzpfählen und haben an deren Enden runde Steine zum Schutz gegen Mäuse und Ratten.
3 Weiler Hohnegg
Nach der oberen Gasse spazieren Sie auf einem Weg am Waldrand entlang, von wo aus Sie eine herrliche Aussicht auf das Dorf Saas-Fee geniessen und ca. 10 Minuten erreichen Sie den Weiler Hohnegg. Die liebliche und vielbesuchte Siedlung liegt am westlichen Hang oberhalb des Gletscherdorfes. Für den Fotofreund ist sie als Vordergrund zu den Saaser Bergen ein begehrtes Motiv. Kurz nach der Siedlung liegt das Ferieneck Hohnegg.
4 Melchboden
Einem schwach ansteigenden Waldweg entlang trifft man auf den Melchboden.
Man befindet sich in einer ebenen Waldlichtung, von der aus man zwischen Lärchengrün die Gipfel des Allalinhorns, Weissmies, Laggin- und Fletschhorns erblickt. Sonnige Ruhe- und Picknickplätze, wie man sie sich für solche geruhsame Ferientage erträumt, stehen in freier Auswahl zur Verfügung. Für die Kleinen findet man Spielplätze und viele erfreuen sich an den Wasserbächlein oder am gestauten Seelein auf Melchboden.
5 Bärenfalle
Die Bärenfalle liegt nur 70m über Saas-Fee. Der Ort hat ihren Namen mit Sicherheit aus jener Zeit, in welcher man die Bären mittels Fallen einfing.
Es ist nicht genau festzustellen, wie lange in der Region Bären gejagt wurden. Naturschilderungen schildern von einer Bärenjagd um ca. 1830 in Siders.
6 Sengg
Die Siedlung Sengg besteht aus mehreren typischen Saaser Häusern. Der Name Sengg stammt vom Wort Senggen (=Niederbrennen).
Das typische Saaser Familiengeschlecht Imseng hat ihre Herkunft von dieser Siedlung.
7 Waldhotel Restaurant Fletschhorn
Auf einer atemberaubenden Waldlichtung ist das Waldhotel Restaurant Fletschhorn mit grosser Sonnenterasse der ideale Ort, um sich entspannt kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Seit vielen Jahren ist das Restaurant vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet und mit 17 Punkten im Gault & Millau dotiert und gehört dem Kreis der Grandes Tables de Suisse an.
Markus Neff's Küche ist sehr vielseitig und kreativ. Der Weinkeller mit seinen 25000 Flaschen bietet das Beste aus dem Wallis und viele internationale Spitzengewächse.
Freuen Sie sich auf feine Köstlichkeiten!
Wählen Sie eines unserer Menus oder geniessen Sie à la carte.
Menu Surprise: CHF 155.-
Menu Dégustation: CHF 195.-
Mittagsgerichte: von CHF 14.- bis CHF 40.-
Saas-Fee Tourismus
3906 Saas Fee
Tel: +41(0)27 958 18 58
Internet: www.saas-fee.ch
E-Mail: animation@sass-fee.ch