Wanderung
Rorschach - Eggersriet - Vögelinsegg
Die Wanderung bietet kulturelle und geschichtliche Einblicke in die Vergangenheit und entschädigt durch die Vielfalt der Landschaft.
Von Rorschach Hafen wandern wir zum ehemaligen Benediktinerkloster Mariaberg, das 1847 unter Abt Ulrich Rösch erbaut, 1489 zerstört und nach dem Tod von Abt Ulrich, etwa 1525, vollendet wurde. Die geplante Verlegung des Klosters St.Gallen nach Rorschach unterblieb. Seit 1864 ist das Kloster im Besitz des Kantons St.Gallen, heute Lehrerbildungsstätte.
Unsere Wanderung geht weiter zum aus dem 13. Jahrhundert stammenden St. Annaschloss, einst Sitz der Edlen von Rorschach. In südwestlicher Richtung wandern wir vorbei an den Weilern Büel und Leh über Alpenau zum Aussichtspunkt «Spitze» und hinunter nach Eggersriet, dessen markante «Grubenmann-Kirche» von weitem sichtbar ist. Sehenswert auch das Pfarrhaus von 1796. Westlich der Kirche wandern wir durch ein Neubauquartier und über Wiesenhänge hinab ins Goldachtobel und zur Aachmüli. Eine alte Holzbrücke überspannt die Goldach, in welcher noch heute Gold gefunden werden soll...
Der Aufstieg führt uns nach Speicherschwendi und über den Bergrücken Kohlhalden zur geschichtsträchtigen Vögelinsegg. Hier schlugen die Appenzeller am 15. Mai 1403 die gegnerischen Truppen des Abtes vom Kloster Gallen. Ein Denkmal erinnert an das grosse Ereignis. Wir geniessen erneut eine grossartige Rundsicht über den Bodensee.
St.Galler Wanderwege
Toggenburgerstrasse 20
CH-9652 Neu St.Johann
Tel: +41 (0)71 994 29 11
Fax: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bahnhofplatz 1a
Postfach
CH-9001 St.Gallen
Tel: +41 (0)71 227 37 37
Fax: +41 (0)71 227 37 67
Internet: www.st.gallen-bodensee.ch
E-Mail: info@st.gallen-bodensee.ch
Von Rorschach Hafen wandern wir zum ehemaligen Benediktinerkloster Mariaberg, das 1847 unter Abt Ulrich Rösch erbaut, 1489 zerstört und nach dem Tod von Abt Ulrich, etwa 1525, vollendet wurde. Die geplante Verlegung des Klosters St.Gallen nach Rorschach unterblieb. Seit 1864 ist das Kloster im Besitz des Kantons St.Gallen, heute Lehrerbildungsstätte.
Unsere Wanderung geht weiter zum aus dem 13. Jahrhundert stammenden St. Annaschloss, einst Sitz der Edlen von Rorschach. In südwestlicher Richtung wandern wir vorbei an den Weilern Büel und Leh über Alpenau zum Aussichtspunkt «Spitze» und hinunter nach Eggersriet, dessen markante «Grubenmann-Kirche» von weitem sichtbar ist. Sehenswert auch das Pfarrhaus von 1796. Westlich der Kirche wandern wir durch ein Neubauquartier und über Wiesenhänge hinab ins Goldachtobel und zur Aachmüli. Eine alte Holzbrücke überspannt die Goldach, in welcher noch heute Gold gefunden werden soll...
Der Aufstieg führt uns nach Speicherschwendi und über den Bergrücken Kohlhalden zur geschichtsträchtigen Vögelinsegg. Hier schlugen die Appenzeller am 15. Mai 1403 die gegnerischen Truppen des Abtes vom Kloster Gallen. Ein Denkmal erinnert an das grosse Ereignis. Wir geniessen erneut eine grossartige Rundsicht über den Bodensee.
St.Galler Wanderwege
Toggenburgerstrasse 20
CH-9652 Neu St.Johann
Tel: +41 (0)71 994 29 11
Fax: +41 (0)71 994 29 11
E-Mail: info@sg-wanderwege.ch
Internet: www.sg-wanderwege.ch
Kartenmaterial: www.sg-wanderwege.ch/
St.Gallen-Bodensee Tourismus
Bahnhofplatz 1a
Postfach
CH-9001 St.Gallen
Tel: +41 (0)71 227 37 37
Fax: +41 (0)71 227 37 67
Internet: www.st.gallen-bodensee.ch
E-Mail: info@st.gallen-bodensee.ch
Routenorte
Rorschach - Mariaberg - St. Annaschloss - Alpenau - Spitzen - Eggersriet - Aachmüli - Vögelinsegg
Startpunkt
Rorschach, Hafen
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
4.5h | 11.5km | 824m | 956 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön