Wanderung
Die Gratwanderung vom Atzmännig bis nach Steg
Über zehn Berge muss man gehen, wenn man eine der schönsten Routen in den Voralpen unter die Füsse nimmt. Höhepunkte der Tour vom Atzmännig nach Steg sind Tweralpspitz, Chümibarren und der höchste Zürcher Berg, das Schnebelhorn.
Was im Wallis eine Tour mit mehreren Viertausendern ist, ist in den Voralpen die Gratwanderung vom Atzmännig nach Steg im Tösstal. Zwar findet sie 3000 Meter weiter unten statt, und man braucht weder Steigeisen noch Seile. Aber auch die Gipfel Schwammegg (1282 m), Rotstein (1285 m), Tweralpspitz (1332 m), Chrüzegg-Chümibarren (1314 m), Habrütispitz (1275 m), Rossegg (1254 m), Schindelberghöchi (1234 m), Schnebelhorn (1292 m), Hirzegg (1088 m) und Roten (1148 m) verlangen ihre Strapazen ab. Und an manchen Stellen tun sich auch hier Abgründe auf. Die Gedenkkreuze entlang des Weges zeigen, dass man auch hier bös verunglücken kann.
Die Wanderung geht im Oberen Atzmännig nach einer gemütlichen Fahrt mit der Sesselbahn los. Kurz nach der Bergstation erfolgt bereits der erste steile Anstieg. Anschliessend folgt man dem Gratweg Richtung Rotstein. Von da hat man eine schöne Aussicht auf Toggenburg, Säntis und Churfirsten. Weiter geht's auf den höchsten Punkt der Route, den Tweralpspitz. 20 Minuten später erreicht man die Chrüzegg. Der nächste Abstieg führt durch einen moosigen und dunklen Tannenwald bis zum Habrütispitz. Von der Schindelberghöchi an folgt man der Kantonsgrenze St. Gallen - Zürich. Danach folgt der steile Anstieg auf den höchsten Zürcher Berg. Im Restaurant Tierhag unterhalb des Schnebelhorns kann man eine verdiente Stärkung geniessen. Der Rest der Route ist Kür: Nur noch zwei Gipfel. In den Buchenwäldern um die Hirzegg und den Roten macht das Wandern im Herbst richtig Spass. Vom Roten ist der «Töffpass» Hulftegg nicht mehr weit. Auf Kieswegen, teilweise auf Asphaltsträsschen, erreicht man Steg. Die S-Bahn bringt einem wieder zurück ins Flachland.
Zürichsee Tourismus
CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 (0)55 220 57 57
E-Mail: zuerichsee@zuerich.com
Internet: www.zuerich.com
Sportbahnen Atzmännig AG
CH-8638 Goldingen
Tel: +41 (0)55 284 64 34
E-Mail: info@atzmaennig.ch
Internet: www.atzmaennig.ch
Sportbahnen Atzmännig AG
CH-8638 Goldingen
Tel: +41 (0)55 284 64 34
E-Mail: info@atzmaennig.ch
Internet: www.atzmaennig.ch
Was im Wallis eine Tour mit mehreren Viertausendern ist, ist in den Voralpen die Gratwanderung vom Atzmännig nach Steg im Tösstal. Zwar findet sie 3000 Meter weiter unten statt, und man braucht weder Steigeisen noch Seile. Aber auch die Gipfel Schwammegg (1282 m), Rotstein (1285 m), Tweralpspitz (1332 m), Chrüzegg-Chümibarren (1314 m), Habrütispitz (1275 m), Rossegg (1254 m), Schindelberghöchi (1234 m), Schnebelhorn (1292 m), Hirzegg (1088 m) und Roten (1148 m) verlangen ihre Strapazen ab. Und an manchen Stellen tun sich auch hier Abgründe auf. Die Gedenkkreuze entlang des Weges zeigen, dass man auch hier bös verunglücken kann.
Die Wanderung geht im Oberen Atzmännig nach einer gemütlichen Fahrt mit der Sesselbahn los. Kurz nach der Bergstation erfolgt bereits der erste steile Anstieg. Anschliessend folgt man dem Gratweg Richtung Rotstein. Von da hat man eine schöne Aussicht auf Toggenburg, Säntis und Churfirsten. Weiter geht's auf den höchsten Punkt der Route, den Tweralpspitz. 20 Minuten später erreicht man die Chrüzegg. Der nächste Abstieg führt durch einen moosigen und dunklen Tannenwald bis zum Habrütispitz. Von der Schindelberghöchi an folgt man der Kantonsgrenze St. Gallen - Zürich. Danach folgt der steile Anstieg auf den höchsten Zürcher Berg. Im Restaurant Tierhag unterhalb des Schnebelhorns kann man eine verdiente Stärkung geniessen. Der Rest der Route ist Kür: Nur noch zwei Gipfel. In den Buchenwäldern um die Hirzegg und den Roten macht das Wandern im Herbst richtig Spass. Vom Roten ist der «Töffpass» Hulftegg nicht mehr weit. Auf Kieswegen, teilweise auf Asphaltsträsschen, erreicht man Steg. Die S-Bahn bringt einem wieder zurück ins Flachland.
Zürichsee Tourismus
CH-8640 Rapperswil
Tel: +41 (0)55 220 57 57
E-Mail: zuerichsee@zuerich.com
Internet: www.zuerich.com
Sportbahnen Atzmännig AG
CH-8638 Goldingen
Tel: +41 (0)55 284 64 34
E-Mail: info@atzmaennig.ch
Internet: www.atzmaennig.ch
Sportbahnen Atzmännig AG
CH-8638 Goldingen
Tel: +41 (0)55 284 64 34
E-Mail: info@atzmaennig.ch
Internet: www.atzmaennig.ch
Routenorte
Oberer Atzmännig - Rotstein - Tweralpspitz - Chrüzegg - Schindelberg - Schnebelhorn - Roten - Steg
Startpunkt
Oberer Atzmännig, Bergstation
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5h | 16.2km | 724m | 1291 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön