Mountainbike-Tour
Passo del Corno
Diese Tour ist anspruchsvoll in allen Bereichen. Es ist eine hochalpine Route, die sowohl Psyche wie auch Körper sehr stark fordert. Phänomenal und beeindruckend zeigen sich die
Naturschönheiten.
Zunächst fährt man auf der asphaltierten Strasse entlang des Ticinos, dem Bedretto Tal folgend Richtung Nufenenpass, bevor die eigentliche Herausforderung beginnt. Vorbei am Griessee wird man vor allem beim Anstieg zum Passo del Corno von einer prächtigen Gebirgskulisse und dem eisigen Gebirgsgletscher überwältigt.
Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt verläuft auf einem nie enden wollenden Höhenweg, anfänglich in teils abschüssigem Gelände, später auf gut fahrbaren Waldwegen.
Naturschönheiten.
Zunächst fährt man auf der asphaltierten Strasse entlang des Ticinos, dem Bedretto Tal folgend Richtung Nufenenpass, bevor die eigentliche Herausforderung beginnt. Vorbei am Griessee wird man vor allem beim Anstieg zum Passo del Corno von einer prächtigen Gebirgskulisse und dem eisigen Gebirgsgletscher überwältigt.
Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt verläuft auf einem nie enden wollenden Höhenweg, anfänglich in teils abschüssigem Gelände, später auf gut fahrbaren Waldwegen.
Spezieller Hinweis
Zwischen Mändeli und Passo del Corno kurze Tragestrecke. Die Strecke zwischen Cap. Corno Gries und San Giacomo verläuft in teils abschüssigem Gelände, welches fahrtechnisch sehr anspruchsvoll ist. Im Bereich Stabbiascio kurze Tragestrecke.
Routenorte
Airolo - Villa - Bedretto - Ronco - Nufenenpass - Passo del Corno - Capanna Corno Gies - San Giacomo - Stabbiascio - Alpe di Folcra - Alpe di Cristallina - Alpe di Pesciüm - Nante - Airolo
Startpunkt
Airolo, Bahnhof
Wichtige Punkt (Breakpoints)
Nufenenpass, Capanna Corno Gries, Alpe di Pesciüm
Varianten
Variante A: Mit dem Postauto von Airolo bis zum Nufenenpass. Variante B: Die Tour in eine Zweitagestour planen und in der Capanna Corno Gries übernachten.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
7.25h | 59.4km | 2428m | 2560 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön