Wanderung
Rigi-Mark Twain Weg
Bevor die Rigigäste ab 1871 den Rigi-Gipfel bequem mit der ersten Bergbahn Europas erreichen konnten, benutzten sie diesen traditionellen Weg ab Weggis. So auch der Schriftsteller und Weltenbummler Mark Twain. In seinem Buch «A Trip to Mt. Rigi» beschreibt er seinen Aufstieg, für den er damals drei Tage benötigte. Auf dem abschnittsweise ordentlich steilen Weg laden 8 Infotafeln zum Verschnaufen ein, welche über den humorigen und geistreichen Autor und seine Rigireise Auskunft geben. Besonders romantisch, fast mystisch ist die Passage beim Felsentor, wo sich massive Felspfeiler im lichten Bergwald türmen. Ab Kaltbad führt die Wanderung auf gewundenen Wegen bis zum Gipfel auf 1800 m. ü. M.
Luzern Tourismus AG
Tourist Information
Zentralstrasse 5
CH-6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 227 17 17
E-Mail: luzern@luzern.com
Internet: www.luzern.com
Tourist Information Rigi
CH-6356 Rigi Kaltbad
Tel.: +41 (0)41 227 18 20
E-Mail: info@rigi.com
Internet: www.rigi.com
Luzern Tourismus AG
Tourist Information
Zentralstrasse 5
CH-6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 227 17 17
E-Mail: luzern@luzern.com
Internet: www.luzern.com
Tourist Information Rigi
CH-6356 Rigi Kaltbad
Tel.: +41 (0)41 227 18 20
E-Mail: info@rigi.com
Internet: www.rigi.com
Spezieller Hinweis
Die Bergwanderung auf traditionellen Pfaden bietet alles für einen schönen Wandertag. Die fantastischen Aussichten belohnen für die Strapazen während des Aufstieges mit gut 1350 Höhenmetern. Für den Rückweg kann von Rigi Kulm die Zahnradbahn bis Rigi Kaltbad genommen werden und von da die Luftseilbahn nach Weggis.
Routenorte
Weggis - Felsentor - Rigi Kaltbad - Rigi Staffel - Rigi Kulm
Startpunkt
Weggis, Schiffstation
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5h | 10.7km | 1375m | 1795 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön