Wanderung
Heidiland Wander Tour 3: Murgsee - Flumserberg
Die Heidiland Wander Tour führt als 7-tägiges Wandererlebnis quer durch das ganze Heidiland (s. unten). Diese Wanderung entspricht der dritten Tagesetappe von den Murgseen nach Flumserberg. Sie führt durch alpines Gebiet über Bergwege, auf denen Trittsicherheit und gutes Schuhwerk wichtig sind. Bei schlechter Wetterlage sollten Alternativen geprüft werden.
Der Weg steigt gleich ab dem Ende des Oberen Murgsees an. Auf älteren Karten ist teilweise noch der alte Wanderweg eingezeichnet, der in östlicher Richtung abzweigt, doch der neue Weg führt in südlicher Richtung dem Widersteiner-Furggel zu. Etwa auf halber Höhe dieses Anstiegs zweigt der Weg bei einem grossen Stein mit Wegweisern links, Richtung Chamm/Erdisgulmen/Maschgenkamm ab. Der Anstieg führt nun auf einer teilweise weglosen aber gut markierten Route hinauf, immer mit Ausblick zurück auf die Murgseen und das Murgtal. Etwas höher als 2200 m.ü.M. folgt ein erster Übergang, ein schmaler Weg führt danach für etwa 200 Meter einer steilen Wand entlang. Nach einem zweiten Übergang öffnet sich das Gelände zur etwas tiefer gelegenen Hochebene Chamm, mit den grösseren und kleineren Chammseen. Der Weg führt nun über diese Hochebene, die Aussicht auf diesem abwechslungsreichen Stück reicht bis zum Säntis, der hinter den Churfirsten hervorschaut. Kurz nach der Verzweigung bei Abendweid beginnt das anspruchsvollste Stück der heutigen Etappe: der steile und exponierte Aufstieg hinauf zum Erdisgulmen auf 2286 m.ü.M. und das anschliessende kurze Stück Gratweg. Nach diesem für Leute mit Höhenangst etwas schwierigeren Stück wird man mit neuen Aussichten belohnt: der Blick folgt auf der rechten Seite dem Grat vom Magerrain über Wissmeilen bis zum markanten Spitzmeilen. Ab Hoch Camatsch führt der Weg hinunter zum Sächserseeli und danach gemütlich als Panoramaweg bis zum Übergang Zigerfurgglen. An diesem Punkt, an dem verschiedenste Wanderwege zusammenkommen, hat man das Ziel beinahe erreicht, die Bergstation Maschgenkamm der Bergbahnen Flumserberg mit dem grossen Panorama-Restaurant. Mit der Gondelbahn geht es nun bequem hinunter nach Flumserberg Tannenbodenalp (Gondelbahn im Betrieb bis 17.00 Uhr).
Während der Heidiland Wander Tour übernachtet man an diesem Abend in einem der Hotels am Flumserberg.
Heidiland Tourismus AG
Infostelle Flumserberg
Flumserbergstrasse 196
CH-8898 Flumserberg
Tel.: +41 (0)81 720 18 18
Fax: +41 (0)81 720 18 19
E-Mail: flumserberg@heidiland.com
Internet: www.heidiland.com, www.flumserberg.ch
Buchungskontakt für die oben erwähnte Heidiland Wander Tour:
SwissTrails GmbH
Chlupfstrasse 8
CH-8165 Oberweningen
Tel: +41 (0)44 450 24 34
Fax: +41 (0)44 450 24 35
E-Mail: booking@swisstrails.ch
Internet: www.swisstrails.ch
Bestellung Wanderkarte: http://www.heidiland.com/de/service-kontakt/online-shop/wanderkarte-heidiland
Der Weg steigt gleich ab dem Ende des Oberen Murgsees an. Auf älteren Karten ist teilweise noch der alte Wanderweg eingezeichnet, der in östlicher Richtung abzweigt, doch der neue Weg führt in südlicher Richtung dem Widersteiner-Furggel zu. Etwa auf halber Höhe dieses Anstiegs zweigt der Weg bei einem grossen Stein mit Wegweisern links, Richtung Chamm/Erdisgulmen/Maschgenkamm ab. Der Anstieg führt nun auf einer teilweise weglosen aber gut markierten Route hinauf, immer mit Ausblick zurück auf die Murgseen und das Murgtal. Etwas höher als 2200 m.ü.M. folgt ein erster Übergang, ein schmaler Weg führt danach für etwa 200 Meter einer steilen Wand entlang. Nach einem zweiten Übergang öffnet sich das Gelände zur etwas tiefer gelegenen Hochebene Chamm, mit den grösseren und kleineren Chammseen. Der Weg führt nun über diese Hochebene, die Aussicht auf diesem abwechslungsreichen Stück reicht bis zum Säntis, der hinter den Churfirsten hervorschaut. Kurz nach der Verzweigung bei Abendweid beginnt das anspruchsvollste Stück der heutigen Etappe: der steile und exponierte Aufstieg hinauf zum Erdisgulmen auf 2286 m.ü.M. und das anschliessende kurze Stück Gratweg. Nach diesem für Leute mit Höhenangst etwas schwierigeren Stück wird man mit neuen Aussichten belohnt: der Blick folgt auf der rechten Seite dem Grat vom Magerrain über Wissmeilen bis zum markanten Spitzmeilen. Ab Hoch Camatsch führt der Weg hinunter zum Sächserseeli und danach gemütlich als Panoramaweg bis zum Übergang Zigerfurgglen. An diesem Punkt, an dem verschiedenste Wanderwege zusammenkommen, hat man das Ziel beinahe erreicht, die Bergstation Maschgenkamm der Bergbahnen Flumserberg mit dem grossen Panorama-Restaurant. Mit der Gondelbahn geht es nun bequem hinunter nach Flumserberg Tannenbodenalp (Gondelbahn im Betrieb bis 17.00 Uhr).
Während der Heidiland Wander Tour übernachtet man an diesem Abend in einem der Hotels am Flumserberg.
Heidiland Tourismus AG
Infostelle Flumserberg
Flumserbergstrasse 196
CH-8898 Flumserberg
Tel.: +41 (0)81 720 18 18
Fax: +41 (0)81 720 18 19
E-Mail: flumserberg@heidiland.com
Internet: www.heidiland.com, www.flumserberg.ch
Buchungskontakt für die oben erwähnte Heidiland Wander Tour:
SwissTrails GmbH
Chlupfstrasse 8
CH-8165 Oberweningen
Tel: +41 (0)44 450 24 34
Fax: +41 (0)44 450 24 35
E-Mail: booking@swisstrails.ch
Internet: www.swisstrails.ch
Bestellung Wanderkarte: http://www.heidiland.com/de/service-kontakt/online-shop/wanderkarte-heidiland
Spezieller Hinweis
Beachten Sie das attraktive Pauschalangebot der Heidiland Wander Tour mit organisiertem Gepäcktransport: In 6 Tagen wandern Sie individuell durch die ganze Ferienregion Heidiland, von Ziegelbrücke bis Bad Ragaz. Sie entdecken berühmte Highlights und noch viel mehr unbekannte Kleinode! Bei diesem alpinen Wandererlebnis wird alles bequem für Sie organisiert: Die Hotels sind reserviert und der tägliche Gepäcktransport klappt. Sie brauchen nur noch einen Tagesrucksack und Freude an der Natur.
Routenorte
Murgsee - Chamm - Erdisgulmen - Hoch Camatsch - Sächserseeli - Zigerfurgglen - Maschgenkamm - Flumserberg Tannenbodenalp
Startpunkt
Murgsee, Murgseehütte
Varianten
Variante A: Murgsee - Murgtal - Oberterzen - Flumserberg Tannenbodenalp (Länge: 16.2 km)
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5h | 12.9km | 760m | 2286 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön