Mountainbike-Tour
Rund um Les Cornées
Diese Tour befindet sich wirklich im Nordwesten der Schweiz: der Bahnhof von Les Verrières ist nur einen Kilometer von der Grenze entfernt, und die Route stösst im Norden und im Westen praktisch an die französische Grenze. Wir werden eine weitgehend unberührte Natur geniessen können.
Die Tour führt uns von Les Verrières aus durch das Tal, in dem die Areuse entspringt, über den Höhenzug «Les Cornées» nordwärts in den westlichsten Teil des Hochtales von La Brévine, und von da aus über die Krete bei Grands Cernets zurück nach Les Verrières. Lohnend auf dieser Tour ist auch ein Abstecher von 5 Kilometer zur Quelle der Areuse oberhalb St. Sulpice, welche bis zum Neuenburgersee noch eine beachtliche Schlucht in die Jurakette gefressen hat. Im Einzugsgebiet dieser Quelle versickert das meiste Wasser im Jurakalk und sammelt sich in unterirdischen Höhlen, sodass die Areuse bereits als mittlerer Bach an der Quelle zutage tritt.
Die Tour führt uns von Les Verrières aus durch das Tal, in dem die Areuse entspringt, über den Höhenzug «Les Cornées» nordwärts in den westlichsten Teil des Hochtales von La Brévine, und von da aus über die Krete bei Grands Cernets zurück nach Les Verrières. Lohnend auf dieser Tour ist auch ein Abstecher von 5 Kilometer zur Quelle der Areuse oberhalb St. Sulpice, welche bis zum Neuenburgersee noch eine beachtliche Schlucht in die Jurakette gefressen hat. Im Einzugsgebiet dieser Quelle versickert das meiste Wasser im Jurakalk und sammelt sich in unterirdischen Höhlen, sodass die Areuse bereits als mittlerer Bach an der Quelle zutage tritt.
Routenorte
Les Verrières - Les Bayards - Petits Cernets - Les Verrières
Startpunkt
Bahnhof Les Verrières
Wichtige Punkt (Breakpoints)
Le Cernil, Petits Cernets
Varianten
Varainte A: Abstecher zur Quelle der Areuse - und zurück
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
2h | 22.7km | 480m | 1178 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön