Wanderung
Freiämterweg (6): Bremgarten - Muri
Der Talweg führt dem Reusslauf entlang zum Kraftwerk Zufikon, weiter zum Dominilochstäg, wo einst die Kelten gehaust haben und zum Benediktinerinnenkloster Hermetschwil. Der Weg steigt auf Treppen jäh zum Kloster an, danach auf einem Steilweg hinauf nach Staffeln, um schliesslich in den dichten Wäldern zu verschwinden und in Bünzen, gut 150 m über dem Reusstal, wieder in die offene Landschaft der Bünz einzutauchen. Die Ebene des verlandeten Bünzer Sees querend, folgt man den Feldwegen und erreicht schliesslich den «Chapf». Über den Siedlungsrand von Althäusern erreicht man den Hasliwald, das Murimoos und - der Bünz folgend - schliesslich Muri mit seinem mächtigen Kloster, das bis 1841 von Benediktinermönchen besiedelt war.
Aargau Tourismus
Hintere Vorstadt 5
CH-5000 Aarau
Tel.: +41 (0)62 823 00 73
Fax: +41 (0)62 823 00 74
E-Mail: info@aargautourismus.ch
Internet: www.aargautourismus.ch
Aargau Tourismus
Hintere Vorstadt 5
CH-5000 Aarau
Tel.: +41 (0)62 823 00 73
Fax: +41 (0)62 823 00 74
E-Mail: info@aargautourismus.ch
Internet: www.aargautourismus.ch
Spezieller Hinweis
Bremgarten ist eine historische Altstadt und ein ehemaliges Habsburgerstädtchen, im Kloster Hermetschwil verkaufen Nonnen im Klosterlädeli biologische Eigenprodukte, unweit von Hermetschwil befindet sich der Flachsee.
Routenorte
Bremgarten - Zufikon - Hermetschwil - Bünzen - Boswil - Besenbüren - Chapf - Murimoos - Muri
Startpunkt
Bremgarten, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5h | 19.3km | 167m | 475 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön