Der Ausflug beginnt in Rivera, von wo aus man in wenigen Minuten mit einer Kabinenbahn die Alpe Foppa (1530 m Höhe) erreicht. Hier erhebt sich die Kirche S. Maria, die Mario Botta in den 90er-Jahren errichtet hat. Sie ist Ziel von Liebhabern der Architektur, die sowohl die entschiedenen Linien schätzen, die das Gebäude charakterisieren, das sich wie zur Unendlichkeit streckt, als auch die sie bereichernden Malereien des Künstlers Enzo Cucchi. Die Region des Tamaro bietet auch eine große Auswahl an Sportaktivitäten an (Abenteuerpark, Rodelbahn, Paragliding, Mountainbike und Downhill, Nordic Walking). Zusammen mit der Gastronomie und dem Kultur- und Naturgebiet wird sie so zu einem beliebten Ziel für Zeitvertreib und Vergnügen. Der Höhenweg beginnt mit dem Aufstieg zum Gipfel des Tamaro (1962 m), den man nach circa einer Stunde erreicht und der mit einem großartigen Blick belohnt. Es ist der Anfang eines nicht allzu anstrengenden Auf und Abs entlang des Bergkamms, der von Gipfel zu Gipfel, von Hang zu Almen geht, um dann schließlich den Monte Lema des Malcantone (1620 m) zu erreichen. Auf der gesamten Wanderung breitet sich der Blick Richtung Nord auf den Lago Maggiore, Centovalli, Verzasca, Vallemaggia, Locarno und Bellinzona aus, während das Auge im Süden Lugano, seine Täler und sein See entdeckt und die Gipfel der Alpen wie Monte Rosa und Cervino heben sich majestätischen hervor. Es handelt sich um eine Route zwischen dem Tessin und Italien, die circa 4 1/2 Stunden dauert und ein bisschen Fertigkeit erfordert, nicht so sehr wegen der Schwierigkeit (Grad T2), sondern wegen der Dauer. Vom Lema kann man mit der bequemen Kabinenbahn nach Miglieglia hinabfahren. Speisen und übernachten kann man in der Alpe Foppa, auf dem Monte Tamaro und auf dem Lema. Wichtig ist, ausreichend Wasser mitzunehmen , da es entlang der Route keine Quellen gibt. Die Ausrüstung muss für Bergtouren geeignet sein.
Ente Turistico del Luganese
Riva Albertolli
Casella postale 6080
CH - 6901 Lugano
Tel: +41 (0)58 866 66 00
Fax: +41 (0)58 866 66 09
Internet: www.luganoturismo.ch
E-Mail: info@luganoturismo.ch
Ente Turistico del Luganese
Riva Albertolli
Casella postale 6080
CH - 6901 Lugano
Tel: +41 (0)58 866 66 00
Fax: +41 (0)58 866 66 09
Internet: www.luganoturismo.ch
E-Mail: info@luganoturismo.ch