Wanderung
AAST / Walserweg GR: Rofflaschlucht - Innerferrera
Die Wanderung beginnt oberhalb vom Gasthaus Rofflaschlucht am Rande der Serpentinen. Zuerst geht's entlang des Wanderwegs Nr. 757 aufwärts und Sie überqueren die Kantonsstrasse. Über die Wendeltreppe gelangen Sie auf das Galeriedach der A13. Danach biegen Sie links ab und wandern entlang der Forststrasse Richtung Osten, parallel zur A13 bis zur Averserbrücke. Nachdem Sie die Averserbrücke überquert haben, wandern Sie weiter auf dem Wanderweg «Gianda Manedla» vorbei an speziellen Steinverformungen, Wasserfällen und Strudeltöpfen. Bei der PostAuto-Haltestelle Schmelzi befindet sich die Ruine eines Hochofens und Reste einer Hammermühle sowie der Werkanlage. Wandern Sie etwas weiter bis zum «Boulder»-Camping und biegen Sie rechts in Richtung «Magic Wood» ab. Via Hängebrücke geht's weiter ins Bouldergebiet und anschliessend in Richtung Süden bis zur Waldlichtung. Hier können Sie sich entscheiden, ob Sie links abbiegen und über die Hängebrücke einen kleinen Abstecher ins Dorf Ausserferrera machen möchten oder ob Sie direkt auf dem Wanderweg bis zur Kantonsstrasse (Forstwerkhof Ausserferrera) weiter wandern.
In der Mitte des Dorfes Ausserferrera zweigen Sie links ab und passieren das Brücklein der Ava da Mulegn. Danach biegen Sie wiederum links ab und wandern auf dem Wanderweg bis zum Forstwerkhof. Weiter geht's 1.5 km auf der Kantonsstrasse. Nach 700m ist rechts ein Wasserfall und grosse Strudeltöpfe zu sehen. Kurz vor der PostAuto-Haltestelle Plan Davains überqueren Sie die Brücke. Folgen Sie nun dem breiten Güterweg bis zum Eingang der Kraftwerkzentrale Ferrera. Nachdem Sie an der Kraftwerkzentrale und den Bergwerkruinen vorbei gewandert sind, nehmen Sie den Aufstieg in Richtung Martegn in Angriff. Anschliessend verlassen Sie den Weg und gehen auf schmalem Pfad weiter bis zur Überquerung des Bächleins auf dem Aluminiumsteg. Auf dem aufwärts folgenden Weg erreichen Sie nach ca. 1.5 km die Gletschermühlen. Danach passieren Sie die Brücke über den Ual da Niemet und wandern auf dem Waldweg weiter bis zur Säge von Innerferrera. Zum Schluss überqueren Sie die Holz-Betonbrücke und wandern unter der Kantonsstrassen-Brücke nach Innerferrera.
Gästeinformation Viamala
Bodenplatz
CH-7435 Splügen
Tel.: +41 (0)81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch
Internet: www.viamala.ch
Walservereinigung Graubünden
Dischmastrasse 73
CH-7260 Davos Dorf
Tel.: +41 (0)81 664 14 42
E-Mail: wvg@walserverein-gr.ch
Internet: http://www.walserweg.ch
Verein Alte Averserstrasse
CH-7447 Avers-Cresta
Internet: www.aast.ch
Verpflegungsmöglichkeiten Val Schons: http://www.viamala.ch/sommer/aufenthalt-angebote/gastronomie/val-schons.html
Verpflegungsmöglichkeiten Ferrera/Avers: http://www.viamala.ch/sommer/aufenthalt-angebote/gastronomie/avers-ferrera.html
In der Mitte des Dorfes Ausserferrera zweigen Sie links ab und passieren das Brücklein der Ava da Mulegn. Danach biegen Sie wiederum links ab und wandern auf dem Wanderweg bis zum Forstwerkhof. Weiter geht's 1.5 km auf der Kantonsstrasse. Nach 700m ist rechts ein Wasserfall und grosse Strudeltöpfe zu sehen. Kurz vor der PostAuto-Haltestelle Plan Davains überqueren Sie die Brücke. Folgen Sie nun dem breiten Güterweg bis zum Eingang der Kraftwerkzentrale Ferrera. Nachdem Sie an der Kraftwerkzentrale und den Bergwerkruinen vorbei gewandert sind, nehmen Sie den Aufstieg in Richtung Martegn in Angriff. Anschliessend verlassen Sie den Weg und gehen auf schmalem Pfad weiter bis zur Überquerung des Bächleins auf dem Aluminiumsteg. Auf dem aufwärts folgenden Weg erreichen Sie nach ca. 1.5 km die Gletschermühlen. Danach passieren Sie die Brücke über den Ual da Niemet und wandern auf dem Waldweg weiter bis zur Säge von Innerferrera. Zum Schluss überqueren Sie die Holz-Betonbrücke und wandern unter der Kantonsstrassen-Brücke nach Innerferrera.
Gästeinformation Viamala
Bodenplatz
CH-7435 Splügen
Tel.: +41 (0)81 650 90 30
E-Mail: info@viamala.ch
Internet: www.viamala.ch
Walservereinigung Graubünden
Dischmastrasse 73
CH-7260 Davos Dorf
Tel.: +41 (0)81 664 14 42
E-Mail: wvg@walserverein-gr.ch
Internet: http://www.walserweg.ch
Verein Alte Averserstrasse
CH-7447 Avers-Cresta
Internet: www.aast.ch
Verpflegungsmöglichkeiten Val Schons: http://www.viamala.ch/sommer/aufenthalt-angebote/gastronomie/val-schons.html
Verpflegungsmöglichkeiten Ferrera/Avers: http://www.viamala.ch/sommer/aufenthalt-angebote/gastronomie/avers-ferrera.html
Spezieller Hinweis
Diese Wanderung ist eine Teiletappe der alten Averserstrasse (total 2 Etappen) sowie des Walserweg Graubündens (total 23 Etappen). Für den Walserweg Graubünden gibt es buchbare Pauschalangebote: Die Etappen San Bernardino bis Thusis und Thusis bis Avers-Juf sind als Pauschalangebot mit je 5 Übernachtungen und Gepäcktransport buchbar. Das Package ist buchbar ab Mitte Juni bis Mitte Oktober. Weitere Informationen dazu finden Sie im Internet. Regionale Route Nr. 757 / 35
Routenorte
Rofflaschlucht - Averserbrücke - Clavadi - Ausserferrera - Plan Davains - Innerferrera
Startpunkt
Rofflaschlucht, Gasthaus
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3.5h | 10.1km | 525m | 1520 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön