Wanderung
Seerenbachfälle und Rinquelle
Naturwunder am Walensee!
Mit beinahe 600 m Höhendifferenz bilden die Seerenbachfälle einen der höchten Wasserfälle Europas. Gleichzeitig gilt die mittlere Stufe mit einer Fallhöhe von 305 m als einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle der Schweiz. Unmittelbar unterhalb der Prallzone der Seerenbach-Kaskade tritt auch die Rinquelle ans Tageslicht und fällt über eine 45 m hohe Felswand in den Seerenbach.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen sich Forscher mit der Quelle und dem verzweigten Höhlensystem zu befassen. Verschiedene Expeditionen mit Tauchausrüstung erkundeten die Rinhöhle und drangen über 1000 Meter in das Innere des Berges vor. Ein nach aussen führender Stollen dient nach Regenperioden und während der Schneeschmelze als Hochwasserüberlauf des unterirdischen Flusssystems. Rund 3000 Meter vom Höhleneingang entfernt befindet sich eine Abzweigung, wo Wasser im Bergesinnern verschwindet. Wohin? - Das wird wohl ein Geheimnis bleiben!
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
CH-8873 Amden
Tel: +41 (0)58 228 28 30
E-Mail: tourismus@amden.ch
Internet: www.amden-weesen.ch
Heidiland Tourismus AG
Infostelle Walensee-Unterterzen
Walenseestrasse 18
CH-8882 Unterterzen
Tel: +41 (0)81 720 17 17
Fax: +41 (0)81 720 17 18
E-Mail: unterterzen@heidiland.com
Internet: www.heidiland.com
Bestellung Wanderkarte:
www.heidiland.com/de/aktivitaeten-erlebnisse/sommer/wandern-klettern/wanderkarte-heidiland
Mit beinahe 600 m Höhendifferenz bilden die Seerenbachfälle einen der höchten Wasserfälle Europas. Gleichzeitig gilt die mittlere Stufe mit einer Fallhöhe von 305 m als einer der höchsten frei fallenden Wasserfälle der Schweiz. Unmittelbar unterhalb der Prallzone der Seerenbach-Kaskade tritt auch die Rinquelle ans Tageslicht und fällt über eine 45 m hohe Felswand in den Seerenbach.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts begannen sich Forscher mit der Quelle und dem verzweigten Höhlensystem zu befassen. Verschiedene Expeditionen mit Tauchausrüstung erkundeten die Rinhöhle und drangen über 1000 Meter in das Innere des Berges vor. Ein nach aussen führender Stollen dient nach Regenperioden und während der Schneeschmelze als Hochwasserüberlauf des unterirdischen Flusssystems. Rund 3000 Meter vom Höhleneingang entfernt befindet sich eine Abzweigung, wo Wasser im Bergesinnern verschwindet. Wohin? - Das wird wohl ein Geheimnis bleiben!
Amden & Weesen Tourismus
Dorfstrasse 22
CH-8873 Amden
Tel: +41 (0)58 228 28 30
E-Mail: tourismus@amden.ch
Internet: www.amden-weesen.ch
Heidiland Tourismus AG
Infostelle Walensee-Unterterzen
Walenseestrasse 18
CH-8882 Unterterzen
Tel: +41 (0)81 720 17 17
Fax: +41 (0)81 720 17 18
E-Mail: unterterzen@heidiland.com
Internet: www.heidiland.com
Bestellung Wanderkarte:
www.heidiland.com/de/aktivitaeten-erlebnisse/sommer/wandern-klettern/wanderkarte-heidiland
Spezieller Hinweis
Von Betlis fährt im Sommer das Kursschiff der Schiffsbetriebe Walensee nach Weesen retour.
Routenorte
Betlis - Strahlegg - Vorderbetlis - Seerenbachfälle
Startpunkt
Betlis, Schiffsstation
Varianten
Variante A: Der Fussmarsch von Weesen nach Betlis (Dauer: ca. 1 Std.) ist ebenfalls äusserst empfehlenswert.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
0.5h | 2km | 160m | 580 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön