Pilgerweg
Münchener Jakobsweg: Marktoberdorf - Kempten
Von Marktoberdorf bis Kempten gibt es eine nördliche Hauptroute, die etwas kürzer ist, an einem Tag gemacht werden kann, aber im ersten Teil doch einige Kilometer entlang frequentierten Strassen verläuft. Die südliche Alternativroute hat die Marathondistanz, kann aber bei Bedarf in Görisried unterteilt werden und ist landschaftlich im ersten Teil ansprechender. Eine schaukelnde Hängebrücke über die Wertach kann allerdings den Entscheid zugunsten der Hauptroute beeinflussen. Der zweite Teil der südlichen Variante ist dann identisch mit der nördlichen Hauptroute.
Diese Etappe auf der nördlichen Hauptroute führt uns, wenn wir Thalhofen mal hinter uns haben, erneut abseits der großen Verkehrswege durch einsame und romantische Feuchtgebiete, Moore, Moose, und kleinen Bächlein, die auf der Höhe des Kempter Waldes Ihre Reise zur Donau und somit zum schwarzen Meer beginnen. Später im Kempter Wald treffen wir auch die Kempter Waldkapelle und gönnen uns dort vielleicht eine Pause. Ausgangs des Kempter Waldes kommen wir am Dengelstein vorbei, einem riesigen Findling. Nach dem kleinen Ort Betzenried beginnt dann das Gefälle Richtung Kempten, wir kommen vorbei am malerischen Bachtelweiher und durchqueren den Engelhaldepark, bevor wir anschließend Kempten erreichen. Die Aufzeichnung endet am Sankt Mang Platz.
Kempten hat eine reichhaltige Geschichte aufzuweisen: Kelten siedelten hier vor den Römern (Combodonum), es lag an der Salzstraße von Bregenz nach Salzburg, es war Reichsstadt und Fürstabtei.
Siehe auch: www.jakobuspilgergemeinschaft-augsburg.de und: www.hanna-jakobsweg.de
Diese Etappe auf der nördlichen Hauptroute führt uns, wenn wir Thalhofen mal hinter uns haben, erneut abseits der großen Verkehrswege durch einsame und romantische Feuchtgebiete, Moore, Moose, und kleinen Bächlein, die auf der Höhe des Kempter Waldes Ihre Reise zur Donau und somit zum schwarzen Meer beginnen. Später im Kempter Wald treffen wir auch die Kempter Waldkapelle und gönnen uns dort vielleicht eine Pause. Ausgangs des Kempter Waldes kommen wir am Dengelstein vorbei, einem riesigen Findling. Nach dem kleinen Ort Betzenried beginnt dann das Gefälle Richtung Kempten, wir kommen vorbei am malerischen Bachtelweiher und durchqueren den Engelhaldepark, bevor wir anschließend Kempten erreichen. Die Aufzeichnung endet am Sankt Mang Platz.
Kempten hat eine reichhaltige Geschichte aufzuweisen: Kelten siedelten hier vor den Römern (Combodonum), es lag an der Salzstraße von Bregenz nach Salzburg, es war Reichsstadt und Fürstabtei.
Siehe auch: www.jakobuspilgergemeinschaft-augsburg.de und: www.hanna-jakobsweg.de
Spezieller Hinweis
Der «Münchener Jakobsweg» (von München mit Zubringern nach Bregenz an den Bodensee) wurde im Jahr 2003 eröffnet. Er ist durchgehend mit der stilisierten, europäischen Muschel (Gelb auf blauem Grund) markiert.
Routenorte
Marktoberdorf - Thalhofen a.d. Wertach - Wertach - Geisenried - Im Wasenmoos - Höllbauer - Osterberg - Oberthingau - Dornachmoos - Kempter Waldkapelle - Kempter Wald - Dengelstein - Betzenried - Schweikarts - Bachtelweiher - Iller - Kempten (Allgäu)
Startpunkt
Marktoberdorf, Elfie´s Pilgerquartier
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
8.01h | 33.29km | 252m | 928 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön