Fahrrad-Tour
Zum mittelalterlichen Friedinger Schlössle
Die Burg Hohenfriedingen, die im Volksmund liebevoll «Friedinger Schlössle» genannt wird, gehört zu der Gemarkung Radolfzell und ist Mittelpunkt dieser Erlebnistour. Sie ist die einzige noch erhaltene Ritterburg unter den sieben Burgruinen im Hegau. Von dort aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf den Bodensee bis hin zur schneebedeckten Alpenkette.
Die Tour zum Friedinger Schlössle startet bei der Tourist-Information in Radolfzell und führt Sie zunächst nach Böhringen. Hierfür nutzen Sie die Unterführung zum See und fahren nach rechts in Richtung Moos. Kurz vor der Reithalle und dem Verkehrskreisel queren Sie die Zeppelin-Straße und radeln auf dem Radweg an der L 220 etwa 1,5 km weiter. Dann führt rechts ein Wirtschaftsweg (Pappelallee) direkt nach Böhringen hinein. Gleich am Ortseingang sehen Sie in geringer Entfernung linkerhand die evangelische Kirche und die darum herum befindliche Storchenkolonie. Nach der katholischen Kirche im Ortszentrum biegen Sie in die Friedhofstraße rechts ab und radeln geradeaus weiter, zunächst durch ein Kieswerk und dann durch einen ausgedehnten Wald bis zur Landstraße Singen - Steißlingen. Links geht es etwa 300 m an der Landstraße entlang bis zur Abzweigung Friedingen. Inmitten des Ortes bei einer kleinen Kapelle führt die Route rechts durch das Dorf hinauf zum «Friedinger Schlössle». Das Rad sollten Sie unterhalb des Schlosshofes stehen lassen, denn der Aufstieg zum Burghof ist auch ohne Rad anspruchsvoll.
Nach der verdienten Rast geht der Weg zurück bis zum Ortsanfang von Friedingen, dann aber am Waldrand rechts um den Berg herum durch das Fronholz nach Steißlingen. In Steißlingen haben Sie die Möglichkeit, die spätgotische Saalkirche zu besichtigen. Von dort kann die Rückfahrt über die Radolfzeller Straße und an der Heilig-Kreuz-Kapelle vorbei nach Radolfzell angetreten werden.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Die Tour zum Friedinger Schlössle startet bei der Tourist-Information in Radolfzell und führt Sie zunächst nach Böhringen. Hierfür nutzen Sie die Unterführung zum See und fahren nach rechts in Richtung Moos. Kurz vor der Reithalle und dem Verkehrskreisel queren Sie die Zeppelin-Straße und radeln auf dem Radweg an der L 220 etwa 1,5 km weiter. Dann führt rechts ein Wirtschaftsweg (Pappelallee) direkt nach Böhringen hinein. Gleich am Ortseingang sehen Sie in geringer Entfernung linkerhand die evangelische Kirche und die darum herum befindliche Storchenkolonie. Nach der katholischen Kirche im Ortszentrum biegen Sie in die Friedhofstraße rechts ab und radeln geradeaus weiter, zunächst durch ein Kieswerk und dann durch einen ausgedehnten Wald bis zur Landstraße Singen - Steißlingen. Links geht es etwa 300 m an der Landstraße entlang bis zur Abzweigung Friedingen. Inmitten des Ortes bei einer kleinen Kapelle führt die Route rechts durch das Dorf hinauf zum «Friedinger Schlössle». Das Rad sollten Sie unterhalb des Schlosshofes stehen lassen, denn der Aufstieg zum Burghof ist auch ohne Rad anspruchsvoll.
Nach der verdienten Rast geht der Weg zurück bis zum Ortsanfang von Friedingen, dann aber am Waldrand rechts um den Berg herum durch das Fronholz nach Steißlingen. In Steißlingen haben Sie die Möglichkeit, die spätgotische Saalkirche zu besichtigen. Von dort kann die Rückfahrt über die Radolfzeller Straße und an der Heilig-Kreuz-Kapelle vorbei nach Radolfzell angetreten werden.
For Supported Areas
GEO-Tracks GmbH
Zugerstrasse 1
CH-6330 Cham
Web: www.gps-tracks.com
E-Mail: touren@gps-tracks.com
Spezieller Hinweis
Bahnstrecke «Seehäsle» von Stahringen nach Radolfzell: Im Stundentakt, zu Hauptverkehrszeiten im Halbstundentakt (außer Wochenende); Oder Bahnstrecke «Seehas» von und nach Böhringen.
Routenorte
Radolfzell - Böhringen - Friedingen - Steißlingen - Radolfzell
Startpunkt
Radolfzell, Tourist-Information
Varianten
Variante A: Fahren Sie in Steißlingen die Lange Straße entlang, so gelangen Sie auf die Homburg. Fahren Sie dort bei der zweiten Abzweigung rechts und folgen Sie den Weg zur vorderen Homburg in Richtung Stahringen. Auf dem vorderen Teil der Homburg steht die Burgruine Homburg, eine ehemalige Raubritterburg. Nach dem Besuch der Ruine fahren Sie den Berg hinunter (hiefür sollten Sie gute Bremsen haben) nach Stahringen und folgen dort der Beschilderung zurück zu unserem Ausgangspunkt in Radolfzell. Oder Sie fahren ganz bequem mit dem «Seehäsle» zurück an den Bahnhof in Radolfzell. Variante B: Ein reizvoller Ausklang der Tour wäre eine Pause und ein Bad im Böhringer See. Hierzu führt rechts von der L 226 nach der Autobahnbrücke ein schmaler Pfad zum See.
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
1.5h | 24.4km | 193m | 515 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön