Wanderung
Via Alpina: Lenk - Gstaad
Im Jahr 2002 haben sich die Alpenländer geeinigt, einen länderverbindenden Weitwanderweg durch die Alpen zu schaffen, die Via Alpina von Triest bis Monaco. Es wurde daraus ein Netz von Wegen. Diese Etappen von Liechtenstein her bis Montreux gehören zum «Grünen Weg».
Dieser überquert 14 der schönsten Alpenpässe. Quer durch 6 Kantone der Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein begegnen wir vielfätiger Kultur, Geologie, und Topographie. Breite Fahrstrassen enden in luftigen Gratpfaden. Eine der weltweit vielseitigsten Floras und Faunas säumt den Weg. Stille Entspannungsphasen wechseln mit prosperierenden Tourismusorten. Die topmoderne Alp mit Pipelines und ihrem Showroom liegt ebenso am Weg wie die Alphütte, wo Schweine, Ziegen und Kühe dem Älpler bei der Arbeit zusehen. Verschiebungen, Überschiebungen, Senkungen und Felsabbrüche zeugen von interessant strukturierter Geologie. Atemberaubende Panoramen wechseln mit kleinen Schönheiten am Wegrand und die Gastronomie hält vielseitige Schlemmereien bereit.
Etappe Lenk - Gstaad
Einmal mehr beginnt ein Aufstieg in einem sportlich genutzten Gebiet. Schon kurz nach dem Start kreuzen wir bei der Krete Wallegg eine Seilbahn, deren erste Sektion der Krete entlang in die Höhe führt. Unser Weg führt etwas nördlich der Seilbahn dem Wallbach entlang in die Höhe.
Etwas oberhalb des «Undere Lochberg» durchwandern wir ein flaches, sumpfiges Moorgebiet, das wir erst mit dem Aufstieg zum «Obere Lochberg», wieder verlassen. Bis hinauf zum Trüttlisbergpass haben wir dann wieder festen Grund unter den Füssen.
Jetzt folgt der Abstieg durch das langgezogene Turbachtal und durch die Dorf Turbach ins mondäne Gstaad. Es ist übrigens kein Schreibfehhler, dass der Bach durch das Turbachtal den verwirrenden Namen «Turbachbach» trägt.
Gstaad Saanenland Tourismus
Promenade 41
CH - 3780 Gstaad
Tel: +41 (0)33 748 81 81
Fax: +41 (0)33 748 81 83
E-Mail: info@gstaad.ch
Internet: www.gstaad.ch
Dieser überquert 14 der schönsten Alpenpässe. Quer durch 6 Kantone der Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein begegnen wir vielfätiger Kultur, Geologie, und Topographie. Breite Fahrstrassen enden in luftigen Gratpfaden. Eine der weltweit vielseitigsten Floras und Faunas säumt den Weg. Stille Entspannungsphasen wechseln mit prosperierenden Tourismusorten. Die topmoderne Alp mit Pipelines und ihrem Showroom liegt ebenso am Weg wie die Alphütte, wo Schweine, Ziegen und Kühe dem Älpler bei der Arbeit zusehen. Verschiebungen, Überschiebungen, Senkungen und Felsabbrüche zeugen von interessant strukturierter Geologie. Atemberaubende Panoramen wechseln mit kleinen Schönheiten am Wegrand und die Gastronomie hält vielseitige Schlemmereien bereit.
Etappe Lenk - Gstaad
Einmal mehr beginnt ein Aufstieg in einem sportlich genutzten Gebiet. Schon kurz nach dem Start kreuzen wir bei der Krete Wallegg eine Seilbahn, deren erste Sektion der Krete entlang in die Höhe führt. Unser Weg führt etwas nördlich der Seilbahn dem Wallbach entlang in die Höhe.
Etwas oberhalb des «Undere Lochberg» durchwandern wir ein flaches, sumpfiges Moorgebiet, das wir erst mit dem Aufstieg zum «Obere Lochberg», wieder verlassen. Bis hinauf zum Trüttlisbergpass haben wir dann wieder festen Grund unter den Füssen.
Jetzt folgt der Abstieg durch das langgezogene Turbachtal und durch die Dorf Turbach ins mondäne Gstaad. Es ist übrigens kein Schreibfehhler, dass der Bach durch das Turbachtal den verwirrenden Namen «Turbachbach» trägt.
Gstaad Saanenland Tourismus
Promenade 41
CH - 3780 Gstaad
Tel: +41 (0)33 748 81 81
Fax: +41 (0)33 748 81 83
E-Mail: info@gstaad.ch
Internet: www.gstaad.ch
Spezieller Hinweis
Turbach - Gstaad mit Postauto machbar (-1:15h)
Routenorte
Lenk - Ufem Büel - Wallegg - Undere Lochberg - Obere Lochberg - Trüttlisbergpass - Türli - Wintermatte - Turbach - Gstaad
Startpunkt
Lenk, Simme/Bühlbergstrasse
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
7.4h | 21.6km | 986m | 2042 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön