navigation
GPS Tracks
 
schliessen
GPS Tracks Touren
Fahrrad-Tour

Gemüsepfad im grossen Moos

Zu Fuss, hoch zu Pferd, mit dem Velo oder den Skates durchs Grosse Moos.
Auf dem Gemüselehrpfad (grüne Route zwischen Kerzers und Ins) sind die 60 verschiedenen, im Seeland angebauten Gemüsekulturen mit Tafeln beschriftet. Die Partnerschaft der Gemüseproduzenten und der Stiftung Grosses Moos hat wertvolle ökologische Flächen hervorgebracht.

Empfehlungen zur Route
Auf dem Gemüsepfad sind zwei Routen für Velorundfahrten gekennzeichnet. Als Ausgangspunkt dienen die Bahnhöfe Kerzers oder Ins, wo u. a. Velos gemietet werden können. Wer nur einen halben Tag im Seeland verweilen möchte, wählt die kürzere, grüne Route.
Auf der grünen Route sind Sie etwa einen halben Tag lang unterwegs und legen 25 Kilometer zurück. Der eigentliche Lehrpfad mit Informationstafeln zu mehr als 40 Gemüsesorten befindet sich auf dieser Strecke zwischen Kerzers und Ins.
Die längere, rote Route (Pfeilspitzen Richtung Treiten) umfasst rund 45 Kilometer oder 6 Stunden Fahrt. Die beiden Routen laufen teilweise parallel (grün-rote Pfeile). Dank der verschiedenen Bahnhöfe entlang der Routen kann die Distanz aber beliebig angepasst werden und Sie können in beide Richtungen beginnen. Sie können Ihre Rundfahrt individuell gestalten und erfahren dabei Spannendes über Gemüse und dessen Anbau im Grossen Moos.

Gemüsepfad für Wanderer
Wer den Gemüselehrpfad zu Fuss erleben will, dem empfehlen wir die kürzere, grüne Route. Dank der Bahnhöfe entlang der Route ist die Marschdistanz beliebig wählbar (Kerzers-Müntschemier: ca. 6 km; Kerzers-Ins: ca. 11 km).

Signalisation
Die Rundfahrten sind in beiden Fahrtrichtungen vom 1. Mai bis 15. Oktober mit speziellen Wegweisern (rot oder grün) gekennzeichnet. Verwechslungen mit der nationalen Veloroute können dadurch ausgeschlossen werden. Ein kurzer Abschnitt ist für die rote und die grüne Rundfahrt die gleiche Route.

Verpflegung
Auf dem Gemüsepfad gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu verpflegen. Zwei Grillstellen und drei Rastplätze für ein Picknick sind auf der Karte markiert. In den Restaurants entlang der Strecke werden Sie gerne bedient.

Führungen durch den Gemüsegarten
Begleitet von einer fachkompetenten Person, erfahren Sie Spannendes über Gemüse und deren Produzenten, die Tag für Tag frisch Produkte von herausragender Qualität säen, pflegen und ernten. Die Führungen sind zu Fuss, mit dem Velo oder weiteren Transportmitteln möglich.

Reservation bei Murten Tourismus: 026 670 51 12 - info@murtentourismus.ch

FRIBOURG REGION
Route de la Glâne 107
cp 1560
CH-1701 Fribourg
Tel: +41 (0)26 407 70 20
Fax: +41 (0)26 407 70 29
E-Mail: web@fribourgregion.ch
Internet: www.fribourgregion.ch

Verpflegung: Betriebsessen, Mittagessen, Apéros auf Anmeldung
Betrieb Gross-Glauser
Brüelmattenweg 6
CH- 2577Finsterhennen
Tel.: +41 (0)32 396 27 53

Karte: www.GPS-Tracks.com/Kunden/Fribourg/Karte_Gemüsepfad_Seeland_2013_def.pdf

weiteren Infos zum Gemüsepfad:
Internet: http://www.gemuese.ch/de/schweizer-gemuese/gemuesepfad-0

Spezieller Hinweis

Begeh- und befahrbar ab April bis Mitte Oktober. Kreuzungen mit stark befahrenen Strassen sind gut signalisiert. Bitte Signalisation befolgen! Fahrradmiete: Bahnhof Kerzers, Tel. +41 (0)31 755 46 20 Führungen: Auf Anfrage, Anmeldung bei Herr Ueli Johner-Etter, Tel. +41 (0)31 755 65 73

Routenorte

Kerzers - Treiten - Müntschemier - Ins - Sugiez - Galmiz - Ried b. Kerzers - Agriswil - Kerzers

Startpunkt

Kerzers, Bahnhof

Varianten

Variante A: Kerzers - Müntschemier - Ins - Sugiez - Galmiz - Kerzers (Länge: ca. 25 km / Zeitbedarf: 2 h) Ideal für ½ Tagestour oder auch als Teilstrecke zu Fuss. Variante B: Via Papiliorama nach Fräschels
Karte
Zeit   Länge  HöhenmeterGipfel
3.5h45km147m516 m.ü.M.
Höhenprofil

Tourenmerkmale

hart
starstarstarstarstar
schwer
starstarstarstarstar
schön
starstarstarstarstar
  http://www.gps-tracks.com/B014...
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...