Wanderung
Freiburg nach Laupen an der Saane entlang
Freiburg und das rund 20 Kilometer entfernte Laupen haben ein paar Gemeinsamkeiten. Die Städte an der Saane verdanken beide ihre Gründung ihrer strategischen Lage: Laupen liegt an der Strasse vom Broyetal ins mittlere Aarebecken und Freiburg am Saaneübergang an den Reichsgrenzen der Burgunder und der Germanen. Aber auch in der Geschichte der beiden mittelalterlichen Städte finden sich Ähnlichkeiten: Beide standen einst unter der Herrschaft der Zähringer.
Auf der ganzen Wanderung warten überraschende Entdeckungen auf Sie.
Freiburg und seine Brücken: Jede von ihnen ist ein kühnes technisches Bauwerk, die gedeckte Holzbrücke ebenso wie die Passerelle des Neigles, die im Bau befindliche schwindelerregende La Poya-Hängebrücke oder die Brücke von Granfey.
Nach einer beeindruckenden Saaneüberquerung steht Ihnen die Entdeckung der von zwei Einsiedlern gegründeten Magdalena-Einsiedelei bevor, mit ihrer 121 m langen, in die Molassewände über der Saane eingegrabenen Raumflucht.
Danach geht die Wanderung über die obere Terrasse des künstlichen Schiffenensees weiter: Ein See wie ein wildromantischer Fjord, 13 km lang, auf dessen Grund ein Tal versunken liegt. Vom andern Ufer aus zwinkern Ihnen die Schlösser Grand Vivy und Petit Vivy zu. Von der Höhe der 1963 fertiggestellten Schiffenenstaumauer aus steigen Sie zum Talboden hinab. Dort setzen Sie Ihre Wanderung auf einem reizvollen Pfad am rechten Ufer fort.
Auf der Höhe von Kleingurmels sollten Sie sich etwas Zeit für einen Besuch des Sumpfgebiets Au Auriedstäg nehmen, eines Amphibien-Schutzgebiets von nationaler Bedeutung.
Nach gut fünfstündiger Wanderung erreichen Sie das Städtchen Laupen, wo die Sense in die Saane mündet.
FRIBOURG REGION
Route de la Glâne 107
cp 1560
CH-1701 Fribourg
Tel: +41 (0)26 407 70 20
Fax: +41 (0)26 407 70 29
E-Mail: web@fribourgregion.ch
Internet: www.fribourgregion.ch
Auf der ganzen Wanderung warten überraschende Entdeckungen auf Sie.
Freiburg und seine Brücken: Jede von ihnen ist ein kühnes technisches Bauwerk, die gedeckte Holzbrücke ebenso wie die Passerelle des Neigles, die im Bau befindliche schwindelerregende La Poya-Hängebrücke oder die Brücke von Granfey.
Nach einer beeindruckenden Saaneüberquerung steht Ihnen die Entdeckung der von zwei Einsiedlern gegründeten Magdalena-Einsiedelei bevor, mit ihrer 121 m langen, in die Molassewände über der Saane eingegrabenen Raumflucht.
Danach geht die Wanderung über die obere Terrasse des künstlichen Schiffenensees weiter: Ein See wie ein wildromantischer Fjord, 13 km lang, auf dessen Grund ein Tal versunken liegt. Vom andern Ufer aus zwinkern Ihnen die Schlösser Grand Vivy und Petit Vivy zu. Von der Höhe der 1963 fertiggestellten Schiffenenstaumauer aus steigen Sie zum Talboden hinab. Dort setzen Sie Ihre Wanderung auf einem reizvollen Pfad am rechten Ufer fort.
Auf der Höhe von Kleingurmels sollten Sie sich etwas Zeit für einen Besuch des Sumpfgebiets Au Auriedstäg nehmen, eines Amphibien-Schutzgebiets von nationaler Bedeutung.
Nach gut fünfstündiger Wanderung erreichen Sie das Städtchen Laupen, wo die Sense in die Saane mündet.
FRIBOURG REGION
Route de la Glâne 107
cp 1560
CH-1701 Fribourg
Tel: +41 (0)26 407 70 20
Fax: +41 (0)26 407 70 29
E-Mail: web@fribourgregion.ch
Internet: www.fribourgregion.ch
Spezieller Hinweis
Wer die ganze Schönheit von Freiburg erfassen möchte, muss die 365 Stufen zur Turmspitze der St. Nikolaus-Kathedrale überwinden. Das Schmuckstück der späten Flamboyantgotik wurde zwischen 1283 und 1490 auf einem Felsvorsprung über der Saane erbaut.
Routenorte
Freiburg - Schiffenenstaumauer - Laupen
Startpunkt
Freiburg
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5.5h | 20.6km | 110m | 593 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön