Schneeschuh-Tour
Gemsfairenhüttli
Wenn in Frühling der Klausenpass geöffnet wird, ergibt sich ein eindrückliches Winterparadies. Unterhalb des mächtigen Clariden wandert man vom Klausenpass zum Mälchbödemli und über das Firnband zum Griessbödemli. Weiter zum Gemsfairenhüttli und über Chlustrittli hinunter zur Postautohaltestelle Vorder Chlus.
Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat: www.urnerboden.ch/sites/seilbahn_d.php
Bitte beachten Sie:
Wildruhezonen in diesem Gebiet: www.respektiere-deine-grenzen.ch/wildruhezonen/karte/
Lawinenbulletin: www.slf.ch/lawineninfo/lawinenbulletin/nationale_lawinenbulletins/index_DE
Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat: www.urnerboden.ch/sites/seilbahn_d.php
Bitte beachten Sie:
Wildruhezonen in diesem Gebiet: www.respektiere-deine-grenzen.ch/wildruhezonen/karte/
Lawinenbulletin: www.slf.ch/lawineninfo/lawinenbulletin/nationale_lawinenbulletins/index_DE
Routenorte
Klausenpass - Mälchbödemli - Gemsfairenhüttli - Vorder Chlus
Startpunkt
Klausenpass, Postautohaltestelle
Varianten
Variante A: Für erfahrene Schneeschuhgänger ergibt sich die Möglichkeit bei sicherer Lawinensituation von dem Gemsfairenhüttli auf dem Clariden-Höhenweg zum Fisetenpass zu wandern. Vom Fisetenpass führt Sie eine Luftseilbahn hinunter zum Urnerboden. (Kurz nach dem Gemsfairenhüttli befindet sich eine steile Passage mit Kette)
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3.5h | 6.7km | 172m | 2120 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön