Pilgerweg
Via Scandinavica: Ratzeburg - Büchen
Wir verlassen Ratzeburg südwärts und kommen kurz vor Mölln an den Möllner See, der auf seiner westlichen Seite die Schiffsroute des Elbe-Lübeck-Kanal bildet, wir sind also wieder auf unseren gestrigen Wegbegleiter gestossen. Unsere Route führt uns westlich um die Stadt herum und somit an den Kanal, den wir auch bald auf einer Kanalbrücke überqueren, um ihm anschliessend Richtung Süden zu folgen.
Vor Hornbek verlassen wir dann den Kanal, der eine Schlaufe ostwärts macht, wir treffen ihn dann aber bei Siebeneichen wieder. Der Rest bis zum Etappenort verläuft erneut dem Kanal entlang, Kilometer um Kilometer. Am Etappenort Büchen endet unsere Aufzeichnung am dortigen Bahnhof.
Vor Hornbek verlassen wir dann den Kanal, der eine Schlaufe ostwärts macht, wir treffen ihn dann aber bei Siebeneichen wieder. Der Rest bis zum Etappenort verläuft erneut dem Kanal entlang, Kilometer um Kilometer. Am Etappenort Büchen endet unsere Aufzeichnung am dortigen Bahnhof.
Spezieller Hinweis
Die Via Scandinavica bietet eine Verbindung entlang einer Zugvogel-Linie von der Ostee-Insel Fehmarn nach Norddeutschland. Über Lübeck, Lüneburg, Celle, Hannover und Göttingen führt der Weg weiter ins Grenzgebiet zwischen Thüringen und Hessen, von wo aus uns Wege Richtung Santiago de Compostela, Rom und Jerusalem weiter führen.
Routenorte
Ratzeburg - Küchensee - Rapenskamp - Grosser Dänenberg - Fredeburg - Farchauer Ziegelbruch - Marienwohlder See - Marienwohlde - Pirschbach - Möllner See - Mölln - Elbe-Lübeck-Kanal - Auf der Heide - Hornbek - Roseburg - Siebeneichen - Büchen
Startpunkt
Ratzeburg, Sankt-Georg
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
8.76h | 36.61km | 62m | 47 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön