Pilgerweg
Luzernerweg: Luzern - Werthenstein
Von der Schiffstation in Luzern starten wir zuerst der Reuss entlang vorbei an der historischen «Kapellbrücke» mit dem mächtigen Wasserturm. Vorbei an der Franziskanerkirche wandern wir dann Richtung Gütsch und verlassen schon bald die Agglomeration in der Talsohle durch aussichtsreiche Wohnquartiere. So kommen wir hinüber nach Kriens, queren das Dorf Richtung Obernau und kommen schliesslich nach Rodel am Ränggbach.
Unternehmungslustige können da als Abstecher den Weg hinauf über 651 Stufen und etwa 180 Hm zur Wallfahrtskirche Hergiswald nehmen, und dann auf demselben Weg wieder zurückkommen. So oder so, der Weg geht anschliessend dem Ränggbach entlang weiter. Zwischen Blatterberg links und Sonneberg rechts hat sich der Bach im Ränggloch eine tiefe Schlucht gefressen, die wir an der linken Talflanke umgehen. Wenn wir aus dem Wald kommen haben wir einen herrlichen Blick auf das breite Tal der kleinen Emme, der entlang wir für den Rest der Etappe talaufwärts wandern, vorbei an einigen Kapellen und vielen Wegkreuzen.
Malters liegt etwas links unserer Strecke, bietet sich aber an für eine Stärkung. Nach langer Wanderung immer entlang der kleinen Emme wird das Tal dann enger, und nach einer Fluss-Schlaufe stehen wir dann plötzlich nur wenige 100 Meter vor dem imosanten Kloster «Unsrer lieben Frau» auf einem Hügel, dem heutigen Etappenziel.
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/luzern-rueeggisberg/brunnen-werthenstein/
Unternehmungslustige können da als Abstecher den Weg hinauf über 651 Stufen und etwa 180 Hm zur Wallfahrtskirche Hergiswald nehmen, und dann auf demselben Weg wieder zurückkommen. So oder so, der Weg geht anschliessend dem Ränggbach entlang weiter. Zwischen Blatterberg links und Sonneberg rechts hat sich der Bach im Ränggloch eine tiefe Schlucht gefressen, die wir an der linken Talflanke umgehen. Wenn wir aus dem Wald kommen haben wir einen herrlichen Blick auf das breite Tal der kleinen Emme, der entlang wir für den Rest der Etappe talaufwärts wandern, vorbei an einigen Kapellen und vielen Wegkreuzen.
Malters liegt etwas links unserer Strecke, bietet sich aber an für eine Stärkung. Nach langer Wanderung immer entlang der kleinen Emme wird das Tal dann enger, und nach einer Fluss-Schlaufe stehen wir dann plötzlich nur wenige 100 Meter vor dem imosanten Kloster «Unsrer lieben Frau» auf einem Hügel, dem heutigen Etappenziel.
mehr zu diesem Jakobsweg-Abschnitt www.jakobsweg.ch/home/wegstrecken/luzern-rueeggisberg/brunnen-werthenstein/
Spezieller Hinweis
Der Luzernerweg, ein Abschnitt der Schweizer Jakobswege, führt von Luzern bis Rüeggisberg, wo er in den Gantrisch-Freiburg Jakobsweg mündet. Er wird benutzt als Beginn des Weges für Pilger aus dem Raum Luzern oder als Alternative zur Hauptroute durch die Urschweiz. In diesem Fall wird Luzern von Brunnen aus per Eisenbahn oder Schiff erreicht.
Routenorte
Luzern - Obergütsch - Kriens - Obernau - Blatten - Kleine Emme - Malters - Ennigen - Schachen - Werthenstein
Startpunkt
Luzern, Schiffstation
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5.82h | 21.49km | 474m | 631 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön