Mountainbike-Tour
Panorama-Bike: Etappe 4 Stein (SG) - Niederurnen
Die Panorama-Bike-Route zwischen Bodensee und Genfersee führt durch die bekanntesten Voralpenlandschaften der Schweiz und bietet nicht nur durchgehend eindrückliche Bergpanoramen, sondern auch viele schöne Aussichten über unzählige Seen.
Auf der Swiss Panorama Bike-Route wird eine grosse Fülle an typischen Schweizer Landschaften sprichwörtlich erfahren. Von der Bodenseeregion über das Appenzellerland, die Zentralschweiz, das Berner Oberland und das Greyerzerland bis hin zu den Waadtländer Alpen bietet die Tour eine fantastische Vielfalt und einen eindrücklichen Querschnitt der Schweiz. Zwischen Bodensee und Genfersee kann fast permanent das Alpenpanorama bestaunt werden. Zudem warten unzählige und exzellente Aussichten auf viele grosse und kleine Schweizer Seen.
Die Wegabschnitte im Osten sind technisch einfach und lassen so ein optimales «Einfahren» zu. Die Route enthält nur selten Aufstiege mit über 1000 Meter Höhendifferenz und nur wenige Passagen liegen über 1600 Meter über Meer. Deshalb kann die Panoramatour oft schon Ende Mai befahren. ©schweizmobil.ch
Etappe 4: Stein (SG) - Niederurnen
Aus dem Toggenburg führt ein steiles Asphalt-Strässchen vorbei an den Dürrenbachfällen zur Vorder Höhi auf 1'537 Meter über Meer, wo sich ein herrlicher Blick in die schroffen Glarner Alpen bietet. Die rasante Abfahrt führt bis zum Ufer des tiefblau glitzernden Walensee. Text teilweise ©schweizmobil.ch
Highlights:
- Vorder Höhi
- Weesen
- Lago Mio (Fli)
- Seerenbachfälle
Ostschweiz Tourismus
Fürstenlandstrasse 53
9000 St.Gallen
Fon +41 (0)71 274 99 00
Fax +41 (0)71 274 99 01
Email: info@ostschweiz.ch
Internet: www.ostschweiz.ch
Auf der Swiss Panorama Bike-Route wird eine grosse Fülle an typischen Schweizer Landschaften sprichwörtlich erfahren. Von der Bodenseeregion über das Appenzellerland, die Zentralschweiz, das Berner Oberland und das Greyerzerland bis hin zu den Waadtländer Alpen bietet die Tour eine fantastische Vielfalt und einen eindrücklichen Querschnitt der Schweiz. Zwischen Bodensee und Genfersee kann fast permanent das Alpenpanorama bestaunt werden. Zudem warten unzählige und exzellente Aussichten auf viele grosse und kleine Schweizer Seen.
Die Wegabschnitte im Osten sind technisch einfach und lassen so ein optimales «Einfahren» zu. Die Route enthält nur selten Aufstiege mit über 1000 Meter Höhendifferenz und nur wenige Passagen liegen über 1600 Meter über Meer. Deshalb kann die Panoramatour oft schon Ende Mai befahren. ©schweizmobil.ch
Etappe 4: Stein (SG) - Niederurnen
Aus dem Toggenburg führt ein steiles Asphalt-Strässchen vorbei an den Dürrenbachfällen zur Vorder Höhi auf 1'537 Meter über Meer, wo sich ein herrlicher Blick in die schroffen Glarner Alpen bietet. Die rasante Abfahrt führt bis zum Ufer des tiefblau glitzernden Walensee. Text teilweise ©schweizmobil.ch
Highlights:
- Vorder Höhi
- Weesen
- Lago Mio (Fli)
- Seerenbachfälle
Ostschweiz Tourismus
Fürstenlandstrasse 53
9000 St.Gallen
Fon +41 (0)71 274 99 00
Fax +41 (0)71 274 99 01
Email: info@ostschweiz.ch
Internet: www.ostschweiz.ch
Spezieller Hinweis
«Panorama Bike» ist eine von SchweizMobil markierte Route, die die Schweiz diagonal von Nordosten nach Südwesten durchquert. In 14 Etappen führt sie mit einer Länge von knapp 470 Kilometern und über 15'000 Höhenmetern von Rorschach am Bodensee über die Zentralschweiz und das Berner Oberland bis nach Montreux am Genfersee. Die Tour ist mit den roten MTB-Tafeln «2» ausgeschildert und ist auch in umgekehrter Richtung fahrbar.
Routenorte
Stein - Starkenbach - Längenegg - Vorder Höhi - Altschen - Amden - Lehnirank - Fli - Weesen - Ziegelbrücke
Startpunkt
Stein (SG), PostAuto-Haltestelle
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
2.5h | 24km | 708m | 1537 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön