Fahrrad-Tour
Rhein-Route (St. Margrethen - Kreuzlingen)
Die Rhein-Route begleitet den Alpenfluss von seinem Ursprung im Gebirge bis zu den grossen Rheinhäfen von Basel. Auf abwechslungsreichen Wegen führt die Fahrt durch viele Landschaften, die dieser kraftvolle Fluss im Laufe der Zeit geschaffen hat.
Auf dieser Etappe geht's vorwiegend entlang des weiten Bodensees, wo Obstgärten und Schlösser die Gestade des grün und silbern schimmernden «schwäbischen Meeres» zieren. Die Strecke weist praktisch keine Steigungen auf und verläuft, wenn auch nicht durchgehend auf der Originalroute, auf den historisch bedeutenden Verkehrswegen dem Seeufer entlang, die schon im Mittelalter begangen waren.
Zu Beginn führt die Route durch das Rheindelta und dem alten Rhein entlang. Anschliessend werden die Seestädte Rorschach, Arbon und Romanshorn passiert. Alle drei halten ein reichhaltiges Angebot an kulturellen Aktivitäten und abwechslungsreicher Gastronomie bereit. Dazwischen säumen eine Vielzahl von Schwimm- und idyllischen Seebädern den Weg und laden zur Abkühlung ein.
Folgen Sie der folgenden Route auf der roten Wegweisung für das Velofahren:
- Route 2, Rhein-Route: St. Margrethen - Kreuzlingen
Empfohlene Restaurants:
- Bad Horn Hotel & Spa, Horn
- Restaurant Brauerei Frohsinn, Arbon
- Restaurant Strandbad, Arbon
- Landgasthof Seelust, Egnach
- Restaurant Hafen, Romanshorn
- Sunnehüsli, Güttingen
Thurgau Tourismus
Egelmoosstrasse 1
CH- 8580 Amriswil
Tel: +41 (0)71 414 11 44
Fax: +41 (0)71 414 11 45
Internet: www.thurgau-bodensee.ch
E-Mail: info@thurgau-bodensee.ch
Auf dieser Etappe geht's vorwiegend entlang des weiten Bodensees, wo Obstgärten und Schlösser die Gestade des grün und silbern schimmernden «schwäbischen Meeres» zieren. Die Strecke weist praktisch keine Steigungen auf und verläuft, wenn auch nicht durchgehend auf der Originalroute, auf den historisch bedeutenden Verkehrswegen dem Seeufer entlang, die schon im Mittelalter begangen waren.
Zu Beginn führt die Route durch das Rheindelta und dem alten Rhein entlang. Anschliessend werden die Seestädte Rorschach, Arbon und Romanshorn passiert. Alle drei halten ein reichhaltiges Angebot an kulturellen Aktivitäten und abwechslungsreicher Gastronomie bereit. Dazwischen säumen eine Vielzahl von Schwimm- und idyllischen Seebädern den Weg und laden zur Abkühlung ein.
Folgen Sie der folgenden Route auf der roten Wegweisung für das Velofahren:
- Route 2, Rhein-Route: St. Margrethen - Kreuzlingen
Empfohlene Restaurants:
- Bad Horn Hotel & Spa, Horn
- Restaurant Brauerei Frohsinn, Arbon
- Restaurant Strandbad, Arbon
- Landgasthof Seelust, Egnach
- Restaurant Hafen, Romanshorn
- Sunnehüsli, Güttingen
Thurgau Tourismus
Egelmoosstrasse 1
CH- 8580 Amriswil
Tel: +41 (0)71 414 11 44
Fax: +41 (0)71 414 11 45
Internet: www.thurgau-bodensee.ch
E-Mail: info@thurgau-bodensee.ch
Spezieller Hinweis
- Spätrömisches Kastell Arbor Felix, Arbon Beim heutigen Arbon befand sich einst das Kastell Arbor Felix, das zu den wenigen römischen Militäranlagen in der Nordostschweiz gehört, die in der antiken Literatur erwähnt sind. - Historisches Museum Schloss, Arbon Im mittelalterlichen Schloss Arbon mit seinem Wehrturm erwartet den Besucher das grösste lokal- und regionalhistorische Museum des Thurgaus. Die modern gestaltete Dauerausstellung nimmt ihn mit auf eine spannende Zeitreise durch 5'500 Jahre spannender Siedlungsgeschichte am Bodensee. - Spielplatz Schlosswiese am See, Arbon Der Spielplatz Schlosswiese am See in Arbon besitzt alles was das Herz begehrt. Kinder von klein bis gross sind auf dem Spielplatz herzlich Willkommen. - Saurer Museum, Arbon Im Saurer Museum in Arbon sind schwere Nutzfahrzeuge, Postautos, Militärfahrzeuge, Feuerwehrautos sowie Benzin- und Dieselmotoren aller Baugrössen, aber auch eine «Chlüp
Routenorte
St. Margrethen - Gaissau - Altenrhein - Rorschach - Arbon - Romanshorn - Kreuzlingen
Startpunkt
St. Margrethen, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
3.2h | 62km | 70m | 406 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön