Fahrrad-Tour
Bodensee-Radweg - Etappe 01
Den Bodensee fast immer im Blick, führt der internationale Bodensee-Radweg durch die Schweizer Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen, das Österreichische Vorarlberg und die Deutschen Bundesländer Bayern und Baden Württemberg. Zusammen mit unzähligen Badeplätzen, schmucken Städchen, tollen Spielplätzen und der perfekten Erschliessung mit dem öffentlichen Verkehr ist der Bodensee-Radweg eine der besten Möglichkeiten, dieses mitteleuropäische Juwel zu entdecken.
Ausgangspunkt der ersten Etappe die Schweizer Grenzstadt Kreuzlingen. Vom Bahnhof aus, wo die Möglichkeit besteht ein Velo zu mieten, verläuft der gut ausgeschilderte Weg in die denkmalgeschützte Gemeinde Gottlieben, mit Blick auf das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Das Wollmatinger Ried ist das bedeutendste Naturschutzgebiet des Bodensees. Unter den 230 Vogelarten lebt zum Beispiel der selten gewordene Schwarzhalstaucher.
Weiter geht's durch das ehemalige Fischerdorf Ermatingen nach Berlingen, bekannt durch den von dort stammenden Maler Adolf Dietrich und anschliessend nach Stein am Rhein. Das dort gelegene Benediktinerkloster St. Georgen zählt zu den besterhaltensten Klosteranlagen in der Schweiz. Von Stein am Rhein aus führt der Weg über den Zoll nach Deutschland auf die landschaftlich wunderschöne Halbinsel Höri. Diese war früher bereits bei zahlreichen Dichtern und Künstlern bekannt (unter anderem Hermann Hesse und Otto Dix) und eröffnet tolle Ausblicke auf den Untersee, die Insel Reichenau sowie das Schweizer Ufer.
Über kleinere, gemütliche Orte wie Gaienhofen, Horn und Moos gelangt man nach Radolfzell. Sehenswert ist die Radolfzeller Innenstadt mit ihren alten Häusern, dem Marktplatz und dem Münster. Auf dem Weg nach Allensbach haben eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf die Halbinsel Mettnau und die vorgelagerten Schilfgebiete.
Der Radweg führt weiter in Richtung Konstanz. Einen Abstecher auf die Gemüseinsel Reichenau, die seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe ist, ist sehr lohnenswert und sollte auf jeden Fall mit eingeplant werden.
Thurgau Tourismus
Egelmoosstrasse 1
CH- 8580 Amriswil
Tel: +41 (0)71 414 11 44
Fax: +41 (0)71 414 11 45
Internet: www.thurgau-bodensee.ch
E-Mail: info@thurgau-bodensee.ch
Ausgangspunkt der ersten Etappe die Schweizer Grenzstadt Kreuzlingen. Vom Bahnhof aus, wo die Möglichkeit besteht ein Velo zu mieten, verläuft der gut ausgeschilderte Weg in die denkmalgeschützte Gemeinde Gottlieben, mit Blick auf das Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried. Das Wollmatinger Ried ist das bedeutendste Naturschutzgebiet des Bodensees. Unter den 230 Vogelarten lebt zum Beispiel der selten gewordene Schwarzhalstaucher.
Weiter geht's durch das ehemalige Fischerdorf Ermatingen nach Berlingen, bekannt durch den von dort stammenden Maler Adolf Dietrich und anschliessend nach Stein am Rhein. Das dort gelegene Benediktinerkloster St. Georgen zählt zu den besterhaltensten Klosteranlagen in der Schweiz. Von Stein am Rhein aus führt der Weg über den Zoll nach Deutschland auf die landschaftlich wunderschöne Halbinsel Höri. Diese war früher bereits bei zahlreichen Dichtern und Künstlern bekannt (unter anderem Hermann Hesse und Otto Dix) und eröffnet tolle Ausblicke auf den Untersee, die Insel Reichenau sowie das Schweizer Ufer.
Über kleinere, gemütliche Orte wie Gaienhofen, Horn und Moos gelangt man nach Radolfzell. Sehenswert ist die Radolfzeller Innenstadt mit ihren alten Häusern, dem Marktplatz und dem Münster. Auf dem Weg nach Allensbach haben eröffnet sich eine herrliche Aussicht auf die Halbinsel Mettnau und die vorgelagerten Schilfgebiete.
Der Radweg führt weiter in Richtung Konstanz. Einen Abstecher auf die Gemüseinsel Reichenau, die seit dem Jahr 2000 UNESCO-Weltkulturerbe ist, ist sehr lohnenswert und sollte auf jeden Fall mit eingeplant werden.
Thurgau Tourismus
Egelmoosstrasse 1
CH- 8580 Amriswil
Tel: +41 (0)71 414 11 44
Fax: +41 (0)71 414 11 45
Internet: www.thurgau-bodensee.ch
E-Mail: info@thurgau-bodensee.ch
Routenorte
Kreuzlingen (CH) - Gottlieben (CH) - Ermatingen (CH) - Stein am Rhein (CH) - Radolfzell (D) - Allensbach (D) - Konstanz (D)
Startpunkt
Kreuzlingen, Bahnhof
Zeit | Länge | Höhenmeter | Gipfel |
5.5h | 73.93km | 130m | 442 m.ü.M. |
Tourenmerkmale
hart
schwer
schön